BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Politik & Verbände

BMVBS: Investitionsrahmenplan 2011 - 2015 (IRP) veröffentlicht

Bundesminister für Verkehr Bau und Stadtentwicklung Dr Peter Ramsauer - Quelle BMVBS Fotograf Frank OssenbrinkBundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute die endgültige Fassung des Investitionsrahmenplans 2011 – 2015 für die Verkehrsinfrastruktur des Bundes (IRP) bekanntgegeben.

Zu dem am 15. Dezember 2011 von Minister Ramsauer vorgestellten Entwurf konnten die Länder in den vergangenen Monaten Stellungnahmen abgeben. Diese wurden unter Berücksichtigung der Erfordernisse für das Gesamtnetz sowie aktueller Planungsentwicklungen sorgfältig geprüft. Ein Teil der Änderungsvorschläge der Länder konnte umgesetzt werden.

VöV: 6 Mia. Franken für den ersten Ausbauschritt von FABI

Logo VoeVNeue VöV-Broschüre zeigt den schweizweiten Nutzen auf

Der Verband öffentlicher Verkehr unterstützt die Vorlage FABI (Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur). Heute hat er eine neue Broschüre vorgestellt, in der er aufzeigt, wie FABI mit einem auf 6 Mia. Franken vergrösserten ersten Ausbauschritt die Erfolgsstory öV Schweiz um ein neues Kapitel erweitert. Gleichzeit zeigt der VöV verschiedene Modelle zur Finanzierung des finanziellen Mehrbedarfs auf.

BMVBS: EU-Verkehrsministerrat beschließt neue Leitlinien für Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V)

Bundesminister für Verkehr Bau und Stadtentwicklung Dr Peter Ramsauer - Quelle BMVBS Fotograf Frank OssenbrinkRamsauer: Neue Leitlinien für den Ausbau des europäischen Verkehrsnetzes stehen

Die EU-Verkehrsminister haben heute in Brüssel die neuen Leitlinien für das Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) beschlossen, die nun dem Europäischen Parlament vorgelegt werden. Seit 1996 werden wichtige transeuropäische Verkehrswege durch die EU ko-finanziert. Ziel ist ein leistungsfähiges europaweites Verkehrsnetz.

STMWIVT: Nutzen-Kosten-Untersuchung zur S 4 abgeschlossen

Martin Zeil - Foto STMWIVTDie Nutzen-Kosten-Untersuchung zum viergleisigen Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Pasing und Eichenau, die der MVV auf Wunsch des Freistaates in Auftrag gegeben hat, ist abgeschlossen. „Die Prognose hat ergeben, dass sich der Ausbau lohnt. Der verkehrliche Nutzen überragt den notwendigen Investitionsbedarf. Unser Bahnknoten-Konzept ist folglich der richtige Weg, um den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen in München ökologisch sinnvoll gerecht zu werden. Klar ist aber auch: nur mit der 2. Stammstrecke kann der Streckenausbau der S 4 seine volle verkehrliche Wirkung erzielen", betont Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Bundesrat hebt Konzession für Eisenbahnstrecke nach Melchnau auf

Logo BAVDer Bundesrat hat die Konzession für die Eisenbahnstrecke zwischen St. Urban Ziegelei und Melchnau aufgehoben. Auf dieser Teilstrecke ist der Personen- und Güterverkehr seit Jahren eingestellt. Am 6. Oktober 1917 nahm die damalige Langenthal-Melchnau-Bahn auf der Strecke Langenthal - St. Urban - Melchnau ihren Betrieb auf. Die meterspurige Strecke wurde von Anfang an elektrisch betrieben. Am 22. Mai 1982 wurde der Personenverkehr zwischen St. Urban Ziegelei und Melchnau eingestellt und durch einen Busbetrieb ersetzt.

Bürgerentscheid zur Bahnanbindung in Lindau

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bezeichnet den Ausgang des zweiten Bürgerentscheides in Lindau für die künftige Bahnanbindung der Stadt als „Herausforderung für alle Beteiligten“. „Ich gebe offen zu, dass mir ein anderes Resultat besser gefallen hätte, aber natürlich akzeptiere ich dieses demokratische Votum“, erklärt Zeil. Er werde jetzt zeitnah Gespräche mit der Stadt Lindau und der Deutschen Bahn AG führen, um auszuloten, wie der aus dem Bürgerentscheid resultierende Auftrag durchzuführen sei.

BAG-SPNV: Aufgabenträger begrüßen Löschung der Wortmarke „S-Bahn“

Die BAG-SPNV begrüßt die Entscheidung des Bundespatentgerichts, mit der die Löschung der Wortmarke „S-Bahn" bestätigt wurde.

Bayerns Verkehrsminister Zeil nimmt Stellung zum Ausgang des zweiten Bürgerentscheides zur Bahnanbindung in Lindau

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bezeichnet den Ausgang des zweiten Bürgerentscheides in Lindau für die künftige Bahnanbindung der Stadt als „Herausforderung für alle Beteiligten". „Ich gebe offen zu, dass mir ein anderes Resultat besser gefallen hätte, aber natürlich akzeptiere ich dieses demokratische Votum", erklärt Zeil. Er werde jetzt zeitnah Gespräche mit der Stadt Lindau und der Deutschen Bahn AG führen, um auszuloten, wie der aus dem Bürgerentscheid resultierende Auftrag durchzuführen sei.

MIL: Machbarkeitstudie zur Einbindung des Prignitz-Express über die Kremmener Bahn nach Berlin-Gesundbrunnen

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger und Berlins Verkehrssenator Michael Müller haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Einbindung des Prignitz-Express über die Kremmener Bahn geeinigt.

STMWIVT: Das Schaufenster „ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET“ entwickelt zukunftsfähige Verkehrslösungen

„Mit dem Schwerpunkt 'urbane Mobilität' leistet die gemeinsame bayerisch-sächsische Schaufensterbewerbung einen Beitrag dazu, Elektromobilität zu etablieren und so die Lebensqualität in unseren Metropolen zu verbessern. Für unterschiedliche Nutzergruppen sollen passende Mobilitätskonzepte und -lösungen erarbeitet werden. Dies reicht von so genannten ‚Laternenparkern' ohne privaten Stellplatz über den Car-Sharing-Teilnehmer, den städtischen Wirtschafts- und Güterverkehr bis hin zu integrierten Verkehrskonzepten unter Einbeziehung des ÖPNV", erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil.

Seite 117 von 131
  • Start
  • Zurück
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.