BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Wiener Linien suchen neue Mitglieder für den Fahrgastbeirat

Facebook-Bim - Zwei Niederflur-Bims mit Fan-Fotos fahren drei Monate im Linienbetrieb durch Wien - copyright Wiener LinienInteressentInnensuche läuft bis Jahresende

Seit nunmehr fast acht Jahren ist der Fahrgastbeirat der Wiener Linien aktiv. Er ist als beratendes Organ unabhängig von den Wiener Linien. Der Fahrgastbeirat greift selbständig Themen auf bzw. sammelt Ideen, die von den Fahrgästen kommen, um sie gemeinsam mit den Wiener Linien und der Stadtverwaltung umzusetzen. Jetzt werden für die nächste vierjährige Arbeitsperiode neue Mitglieder gesucht.

InnoTrans: Ausstellungsflächen zu 95 Prozent ausgebucht

Logo InnotransDas Interesse an der InnoTrans 2012 ist ungebrochen groß. Wie die Messe Berlin vermeldet, sind die Messehallen bereits jetzt zu rund 95 Prozent ausgebucht. Der seit Jahren steigende Trend zu mehr internationalen Ausstellern hält ungebrochen an. Anmeldeschluss für die kommende InnoTrans, die vom 18. bis zum 21. September stattfindet, ist der 15. Februar 2012.

Entscheidende Qualitätsmerkmale der InnoTrans sind die hohe Zahl an Ausstellern, die außergewöhnliche Entscheidungskompetenz der Fachbesucher und vor allem die Internationalität.

Internationales Forum des VAP zum Bahngüterverkehr in der Schweiz und Europa

SBB Cargo Güterzug - Foto Michael FreiAm internationalen Forum des VAP zum Bahngüterverkehr in der Schweiz und Europa in Zürich trafen sich am 17. November die Anbieter von Güterverkehrsdienstleistungen, Vertreter des Bundes, der Behörden der umliegenden Länder und der EU sowie die verladende Wirtschaft. Sie führten eine Debatte über die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs, die politischen und technischen Rahmenbedingungen, den neusten Stand der Technik, das Risikomanagement im Schienengüterverkehr und die Konformität von Güterwagen.

29. Horber Schienen-Tage erfolgreich eröffnet / Grußwort der EU-Kommission

Die 29. Horber Schienen-Tage wurden heute mit einem schriftlichen Grußwort der EU-Vizepräsidentin Vivane Reding, EU-Justizkommissarin, einer persönlichen Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Horb Peter Rosenberger. Auf dem weiteren Programm des Abends standen zwei Fachvorträgen sowie eine engagierte Diskussion mit Abgeordneten aller Bundestagsfraktion.

IT-TRANS 2012: Innovationen von Trapeze live erleben

An der kommenden IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – vom 15. bis 17. Februar 2012 in Karlsruhe, Halle 1, Stand C2, zeigt Trapeze innovative Lösungen auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstungen und Fahrgastinformation. Das weltweit tätige Unternehmen entwickelt Komplettlösungen für öffentliche und private Verkehrsunternehmen rund um den Globus. Ihre innovativen und qualitativ hochstehenden Lösungen und Produkte optimieren das Verkehrsangebot sowie die Betriebsführung von Verkehrsbetrieben.

Privatbahn Magazin - Gut angebunden: Grünes Licht für Wustermark

Titelbild Privatbahn Magazin 6-2011 - Das Heft erscheint am 22. NovemberSeehafenhinterlandverkehre vor den Toren Berlins: Die neue Westanbindung des Rail und Logistik Centers Wustermark (RLCW) macht's möglich. Die neue Ausgabe des Privatbahn Magazins stellt das Logistikdrehkreuz vor und präsentiert Unternehmen und Strategien, die sich für mehr Logistikverkehr im RLCW starkmachen.

Im Brennpunkt: Bahnbau und Infrastruktur

Eröffnung der 29. Horber Schienen-Tage / Dialog mit der Bundespolitik

Die 29. Horber Schienen-Tage beginnen heute abend mit dem Dialog mit der Bundespolitik. Von Abgeordneten aller Bundestagsfraktion wird Position bezogen zu den Prioritäten der Verkehrspolitik, der Zukunft der Schiene sowie zur Bahnverkehrspolitik. In der anschließenden Diskussion mit dem Plenum werden diese Aspekte vertieft.

"Kleckern statt Klotzen" im Programm der Horber Schienen-Tage

Das Projekt "Kleckern statt Klotzen" beeinflußt auch das Programm der diesjährigen Horber Schienen-Tage. Die Forderung des Netzbeirats der DB AG für eine vorrangige Beseitigung von Engpässen im Schienennetz ist eine wesentliche Komponente im Programm des ersten Tages.

„Bahnhof und Stadt“ – Broschüre gibt Handlungsempfehlungen

Potsdam – Bahnhöfe als Visitenkarten der Städte und Gemeinden haben eine große verkehrliche und städtebauliche Bedeutung. Das Brandenburger Bauministerium gibt deshalb mit der Broschüre „Bahnhof und Stadt" einen „Planungsleitfaden" heraus, in deren Mittelpunkt die Gestaltung von Bahnhofsumfeldern steht.

Bahn-Bilanz 2011: Weniger Körperverletzungen, auch Vandalismus und Graffiti rückläufig

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn verzeichnet in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 bedeutend weniger Körperverletzungsdelikte als 2010. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Zwischenfälle um rund 17 Prozent gesunken (2010: 1.400, 2011: 1.195). „Die Bahn ist viel sicherer als der restliche öffentliche Raum. Das belegen alle Statistiken", sagte Prof. Gerd Neubeck, Leiter der Konzernsicherheit der DB heute anlässlich der Vorstellung des DB-Securityberichtes in Berlin.

Seite 112 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.