BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

ÖBB für „Licht ins Dunkel“

ÖBB Loktaufe Licht ins Dunkel - copyright ÖBBDie heute getaufte neue ÖBB-Lok „Licht ins Dunkel" bringt ab nun im Rahmen der ÖBB-Sterneaktion in ganz Österreich Licht ins Dunkel. Zusätzlich zu der Lok wird ab 21.11., dem offiziellen Auftakt der Aktion LICHT INS DUNKEL, pro Bundesland ein ÖBB-Postbus in ähnlicher Beklebung unterwegs sein. Die Sterne können ab 5 Euro gekauft und auf die Lok und die Busse geklebt werden. Der Erlös kommt „Licht ins Dunkel"-Projekten zu Gute.

Harzer Schmalspurbahnen geben Startschuss für Jubiläumsjahr

Die Ehrengäste der Veranstaltung im Bahnbetriebswerk vor einem Grossdruck der neuen Art-Edition Harzer Schmalspurbahnen  - copyright HSBDie Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) begeht im Jahr 2012 ein ganz besonderes Jubiläum: Vor genau 125 Jahren fuhr mit der Selketalbahn erstmals eine Schmalspurbahn im Harz. Aus diesem Anlass gab die HSB heute im besonderen Ambiente des Bahnbetriebswerkes Wernigerode Westerntor gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung den Startschuss zu den Feierlichkeiten unter dem Motto „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz". Höhepunkte waren dabei unter anderem die Präsentation des offiziellen zweiteiligen Jubiläumsbandes „Von der GHE zur HSB" durch den Autoren Dirk Endisch sowie die Präsentation der neuen Art-Edition „Harzer Schmalspurbahnen" durch den Frankfurter Künstler Leslie G. Hunt.

Wiener Linien zeigen Flagge gegen HIV und AIDS

Aidshilfe - copyright Wiener LinienAus Anlass des Internationalen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2011 werden alle 500 Straßenbahnen der Wiener Linien vom 14. November bis 5. Dezember 2011 wieder mit Aidshilfe-Fähnchen geschmückt. Gemeinsam mit der Aidshilfe Wien wollen die Wiener Linien damit in Erinnerung rufen, dass das Thema HIV und AIDS nicht in Vergessenheit geraten darf. Die Fähnchen mit dem „Red Ribbon"-Symbol sollen auf das Immunschwäche-Virus HIV, mit dem sich österreichweit täglich ein bis zwei Menschen neu anstecken, und die damit verbundene Krankheit AIDS aufmerksam machen.

Neue Besucherführungen auf den NEAT-Baustellen im Tessin

Die Baustellen der AlpTransit Gotthard AG ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der Schweiz und dem Ausland an. Seit einigen Wochen bietet das Infocentro Gottardo Sud in Pollegio zwei neue Besucherführungen an: Bahntechnik in Biasca für den Gotthard- Basistunnel und eine Untertagführung in Sigirino für den Ceneri-Basistunnel.

Innovationspreis 2011 des Privatbahn Magazins für den KISS an die Konzernleitung der Stadler Rail Group übergeben

Innovationspreis 2011 - KISS Stadler - Frau Trivigno (Stadler Rail Executive Vice President Corporate Services Communication) freut sich über den gewonnenen Preis (c) Marcel ManhartDie Stadler Rail Group hat mit dem KISS den Innovationspreis 2011 für Bahntechnik in der Kategorie Triebwagen gewonnen. Dieser Preis wird vom deutschen Privatbahn Magazin verliehen und wurde am 02. November 2011 vom Jurymitglied Alexander Schaeffer persönlich an Frau Vincenza Trivigno (Executive Vice President Corporate Services & Communication der Stadler Rail Group) übergeben. Der KISS (Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Triebzug) wurde seit seiner Lancierung im Jahr 2008 bereits 133-mal an fünf verschiedene Bahnen in vier Ländern verkauft.

1. Wiener U-Bahn-Tagung – Lehre trifft praktisches Know-How

U-Bahn vor Donaucity bei Tag copyright Wiener LinienWissenschaft und Praxis treffen sich zum Gedankenaustausch

Feierlich eröffnet wurde heute die 1. Wiener U-Bahn-Tagung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou im Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenverien (ÖIAV). Die Wiener U-Bahn-Tagung wurde von den Wiener Linien und der TU Wien ins Leben gerufen und ist ein Forum für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis über die Vergangenheit und die Zukunft des U-Bahnbaus in Wien. Einig zeigte man sich am ersten Tag der Tagung über die immense Bedeutung des U-Bahnausbaus für die Entwicklung der Stadt und die Rolle des öffentlichen Verkehrs, als erste Wahl bei der innerstädtischen Mobilität.

Konferenzprogramm der IT-TRANS vor Vollendung

Logo IT-TransMehr als vier Monate vor der Eröffnung der 3. IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – im Februar 2012 in der Messe Karlsruhe steht das Konferenzprogramm unmittelbar vor der Vollendung. Das Thema Social Media wird einen hohen Stellenwert im Konferenzprogramm einnehmen, denn gerade bei der Nutzung dieser modernen Kommunikationswege, wie Twitter, Facebook oder anderen, besteht im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs großes Potential.

Die European Edition steht ab sofort kostenlos zum Download bereit

Logo European EditionThe European Edition is available to download for free at: www.privatbahn-magazin.eu. There you can also find further information around the magazine and current topics from the rail industry, compactly summarised in the blog.

Main topic: "15,000 volts – the future of traction power" – new edition of Privatbahn Magazin paints a picture of the traction power mix of the future

Kanton Zug: Verbesserungen im Freizeit- und im Pendlerverkehr

Wie die Erfolgszahlen des ersten Halbjahrs 2011 zeigen, befindet sich der öffentliche Verkehr im Kanton Zug nach wie vor im Aufwärtstrend. Deshalb kann auf den Bus- und Bahnlinien das Angebot des öffentlichen Verkehrs auf den Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2011 weiter ausgebaut werden. Die vorgesehenen Fahrplanverbesserungen kommen sowohl dem Freizeit- als auch dem Pendlerverkehr zugute. Im Vordergrund stehen dabei Massnahmen auf verschiedenen Buslinien wie die Einführung des Viertelstundentakts an Sonn- und Feiertagen zwischen Zug und Steinhausen.

Autoverlad Vereina: Eröffnung des neuen Gastrobetriebs

Die Rhätische Bahn (RhB) als Betreiberin des Autoverlads am Vereina eröffnete am 30. September 2011 gemeinsam mit dem neuen Partner aus der Region, Urs Wiprächtiger, das «Schneider's Railway Bistro». Die Neuausrichtung mit Ausbau des Cateringangebots am Vereina erfolgte im Rahmen einer Gesamtbeurteilung nach über 11 Jahren Betriebserfahrung. Die Bauzeit betrug drei Monate.

Seite 113 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.