BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Am Wochenende weiterhin IC-Züge auf der Schwarzwaldbahn

Die Deutsche Bahn wird auch nach Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 an den Wochenenden Intercity (IC)-Verbindungen auf der Schwarzwaldbahn anbieten. Dieser Entscheidung gingen intensive Gespräche mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg voraus.

SMWA: Fördermittelbescheid für die Döllnitzbahn

Staatsminister Sven Morlok überreichte am 17.04.2014 dem Geschäftsführer der Döllnitzbahn GmbH, Ingo Neidhardt, einen Zuwendungsbescheid über rund 320.000 Euro. Die Mittel stehen für die Instandsetzung des zweiten Bauabschnittes im Streckennetz Mügeln – Glossen zur Verfügung. Die Kosten der Baumaßnahmen werden sich in 2014 dabei auf rund 427.000 Euro belaufen. Der Freistaat fördert das Vorhaben mit 75 Prozent der förderfähigen Kosten.

SEV: Sparbeitrag des Personals verdient Anerkennung

Die BLS schreibt in ihrer Mitteilung zwar, dass ihr zufriedenstellendes, positives Jahresergebnis „dank grosser Anstrengungen" zustande gekommen sei, lässt aber weitgehend unerwähnt, wer diese Anstrengungen erbracht hat. Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV liefert diese Information noch nach.

TX Logistik und EGS erhöhen Abfahrtsdichte Niederlande - Bayern

European Gateway Services (EGS), Logistiktochter des Rotterdamer Terminalbetreibers ECT, und die TX Logistik AG (TXL) haben die Frequenz auf der gemeinsamen Schienenverbindung zwischen Rotterdam und Bayern von drei auf vier Abfahrten pro Woche erhöht.

Wiener Linien: Neue Züge für Linie U6 im Fahrgastbetrieb

Die laufende Modernisierung des Fuhrparks bei den Wiener Linien schreitet weiter voran. Mit 17. April sind zwei neue U-Bahnzüge für die Fahrgäste der Linie U6 im Einsatz. Insgesamt fünf U-Bahnzüge werden die Flotte der U6 noch in diesem Jahr verstärken. Mit den neuen Zügen können die Wiener Linien die Intervalle zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 Uhr und 9:00 Uhr weiter verdichten. Ab Ende Oktober steht dann planmäßig alle 2,5 Minuten eine U-Bahn bereit. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Platz, kürzere Wartezeiten und damit mehr Komfort in den Fahrzeugen.

Die Touristenattraktion ist mit dem Eintreffen der letzten Panoramawagen perfekt

Am 17.04.2014 sind die letzten beiden von insgesamt vier Panoramawagen von der Herstellerfirma Stadler Rail AG aus der Schweiz nach Österreich geliefert worden. „Der letzte Panoramawagen ist etwas ganz besonderes, weil er einen integrierten Cateringbereich hat, der künftig die Gäste mit Pielachtaler Schmankerln versorgen wird. Jetzt ist unser Fuhrpark für die Himmelstreppe komplett. Wir bieten mit den Panoramawagen ein in Österreich einzigartiges und neues touristisches Bahnangebot mit komfortabler Ausstattung und spektakulärem Ausblick. Ab Juli können unsere Fahrgäste die Fahrt in unserer neuen 1. Klasse buchen", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Moxa: Kompakter 3-in-1 Funk-Controller für die Fernüberwachung im Schienenverkehr

Moxas RTU-Controller der Serie ioPAC 5500 sind robuste, kompakte Geräte für die Netzwerkautomatisierung, die ein GPRS/HSPA Funkmodem, einen E/A-Controller und einen Datenlogger in einem einzigen Gerät mit Metallgehäuse vereinen.

Ministerpräsident gibt neues Gleis der Borkumer Kleinbahn frei

Eine Punktlandung hat die Borkumer Kleinbahn mit den Bauarbeiten zu ihrem Gleis 1 hingelegt, denn die Bauarbeiten an der Strecke konnten vor Ostern abgeschlossen werden. „Wir wollten noch vor den Feiertagen fertig sein, damit unsere Gäste bei der Ferienanreise keine Beeinträchtigungen hinnehmen müssen", erklärt Dr. Bernhard Brons, Geschäftsführer der Borkumer Kleinbahn. Ministerpräsident Stephan Weil zeigte sich anlässlich der Freigabe von Gleis 1 am (heutigen) Donnerstag beeindruckt von der Baumaßnahme und lobte die beteiligten Unternehmen aus Niedersachsen für ihr gutes Zusammenspiel. Der Ministerpräsident sieht die Förderung der Niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft als gute Investition zur Sicherung der touristischen Entwicklung Borkums. Die gesamte Investitionssumme beträgt knapp 4 Mio. Euro.

Fahrzeugflotte für S-Bahn Mittelelbe wird modernisiert

Seit 2000 prägen die Elektrotriebwagen der Baureihe (BR) ET 425 das Bild des Magdeburger S-Bahn- und Regionalverkehrs. In den vielen Jahren des Einsatzes sind die Fahrzeuge selbst in die Jahre gekommen. Im Verkehrsvertrag für das „Elektronetz Sachsen-Anhalt Nord" vereinbarten das Land Sachsen-Anhalt und der Verkehrsbetrieb Elbe-Saale von DB Regio Südost eine attraktive Umgestaltung der S-Bahn Magdeburg, die sich künftig als S-Bahn Mittelelbe den Kunden präsentieren soll. Die auf der S-Bahn eingesetzten zwölf in Magdeburg beheimateten Fahrzeuge der Baureihe ET 425 werden im DB Werk Nürnberg modernisiert. Damit macht sich die S-Bahn im 40-sten Jahr ihres Bestehens selbst ein Geschenk. Der Verkehrsbetrieb Elbe-Saale von DB Regio Südost investiert rund 14 Millionen Euro in die Modernisierung der Fahrzeugflotte, die im Frühjahr 2015 abgeschlossen sein soll. Der Einsatz der modernisierten Fahrzeuge erfolgt im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt vorrangig auf der S-Bahn-Linie S 1 Schönebeck-Bad Salzelmen–Magdeburg–Zielitz.

DB Regio Hessen stellt neue S-Bahnen im Frankfurter Hauptbahnhof vor

Die ersten von insgesamt 91 neuen Fahrzeugen der Baureihe ET 430 für die S-Bahn Rhein-Main wurden am 11.04.2014 im Frankfurter Hauptbahnhof auf Gleis 20 der Öffentlichkeit präsentiert. Kompetente Ansprechpartner standen dem interessierten Fachpublikum für alle Fragen rund um den modernen Elektrotriebzug zur Verfügung.

  • Start
  • Zurück
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.