BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bahnlärm durch Güterzüge im Mittelrheintal vielfach unerträglich

Die Belastungen der Anwohnerinnen und Anwohner durch den Schienengüterverkehr im Mittelrheintal haben nach Ansicht des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir vielfach unerträgliche Ausmaße angenommen. „Die bisherigen Maßnahmen gegen den Güterzuglärm sind völlig unzureichend. Wir fordern den Bund auf, auch die Möglichkeit von Betriebsbeschränkungen auf der hochfrequentierten Strecke im Mittelrheintal zu prüfen", so Al-Wazir.

Zuschlag für Netz Nordwestbrandenburg erhält DB Regio AG

Die VBB GmbH hat im Auftrag der Länder Brandenburg und Berlin den Zuschlag für das sogenannte Netz Nordwestbrandenburg an die DB Regio AG, Region Nordost erteilt. Mit einem Gesamtvolumen von jährlich 2,24 Millionen Zugkilometern umfasst das Netz die Linien RE 6 (Berlin-Spandau - Neuruppin – Wittenberge) und RB 55 (Hennigsdorf – Kremmen). Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und beginnt mit der Betriebsaufnahme im Dezember 2016.

Huawei und Siemens Convergence Creators schließen Vereinbarung zur Zusammenarbeit

Huawei, einer der international führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen (IuK), und Siemens Convergence Creators (Siemens CVC) gaben heute gemeinsam den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung von End-to-End-Lösungen für den kritischen Kommunikationsmarkt zwischen den beiden Unternehmen bekannt.

Bundesrat genehmigt viertes Paket von Bahnausbauten des Programms ZEB

Der Bundesrat hat im Rahmen des Projektes „Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur" (ZEB) die vierte Vereinbarung zwischen Bund und SBB gutgeheissen. Damit wird eine weitere Tranche von Infrastrukturmassnahmen für die Umsetzung freigegeben. Die grössten Einzelprojekte in diesem Paket sind das vierte Gleis zwischen Lausanne und Renens mit Anpassungen am Bahnhof Renens sowie Ausbauten und Modernisierungen in Bellinzona.

mofair: Bundeskabinett belastet Schienenbahnen mit höherer EEG-Umlage

Das Bundeskabinett hat am 8.4.2014 den Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet. Danach sollen die Schienenbahnen eine EEG-Umlage von 20 % des Normalwertes von derzeit 6,42 Cent pro KWh bezahlen, also 1,28 Cent, während sie nach der derzeitigen Gesetzeslage nur rd. 0,6 zahlen müssen. Unter diese Regelung fallen nur Schienenbahnen, die einen Verbrauch von mindestens 2 GWh im Jahr haben.

Grundlage für den neuen Nahverkehrstarif in Westfalen-Lippe ist beschlossen

In allen Bussen und Bahnen in Westfalen-Lippe wird es künftig einen einheitlichen Nahverkehrstarif geben. Darauf verständigten sich Vertreter der Kreise und kreisfreien Städte auf der Verbandsversammlung des NWL am 09.04.2014 in Unna.

Unter der Marke Westfalentarif werden fünf regionale Tarife und der NRW-Tarif zusammengefügt, sodass der Nahverkehr für die Kunden einfacher wird.

Logistikland Niedersachsen – erforderlicher Zugang zur Schieneninfrastruktur für die Logistik

Das niedersächsische Verkehrsministerium hat jetzt eine vom Land Niedersachsen in Auftrag gegebene Studie des Unternehmens combinet GmbH zur Förderung des Güterverkehrs vorgestellt, die auch im Internet verfügbar ist. Die Studie macht deutlich, dass der Zugang zur Infrastruktur mit die wichtigste Bedingung dafür ist, dass Unternehmen ihre Logistik auf die Schiene verlagern können. Gleichzeitig müssen laut der Studie dafür aber auch die Vermittlung und der Informationsaustausch zwischen Angebots- und Nachfrageseite der verschiedenen Akteure im Güterschienenverkehr gewährleistet sein.

LogServ: Wartungsstützpunkt für Siemens E-Lokomotiven

Seit 2. März ist ein Vectron beim Tochterunternehmen Cargo Service GmbH (CargoServ), einer 100%igen LogServ-Tochter, im Einsatz - die erste Elektrolokomotive dieses Typs, die von einem österreichischen Eisenbahnverkehrsunternehmen beschafft und in Betrieb genommen wurde. Dieses Triebfahrzeug ist die achte elektrische Streckenlokomotive der CargoServ, die auch noch über sieben Siemens-Elektrolokomotiven der Baureihe 1116 bzw. 1216 sowie drei Diesellokomotiven vom Typ Adtrans V100 verfügt.

Alstom liefert 29 Coradia Continental Regionalzüge an den VMS

Alstom fertigt 29 elektrische Triebzüge für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS). Der Auftrag beinhaltet Kaufoptionen für bis zu 23 weitere Züge und hat einen Wert von 150 Millionen Euro. Zusätzlich umfasst der Auftrag die Instandhaltung der Fahrzeuge durch Alstom über einen Zeitraum von 16 Jahren. Es handelt sich hierbei um den größten Auftrag der Geschichte für den Bereich 'Service für Personenzüge' von Alstom in Deutschland.

HAFAS-Anwendertreffen 2014 – Trends und Innovationen in der Fahrgastinformation

Am 1. und 2. April standen die aktuellsten Trends in der Fahrgastinformation im Mittelpunkt des HAFAS-Anwendertreffens, das bereits zum zweiten Mal in Folge im Hannover Congress Centrum (HCC) ausgetragen wurde. Vorträge und Fachdiskussionen locken jedes Jahr zahlreiche Vertreter aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen in die niedersächsische Landeshauptstadt – dieses Mal informierten sich HaCon-Kunden aus 15 Ländern über die jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen.

  • Start
  • Zurück
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.