BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadler Pankow bestellt Ulf Braker in die Geschäftsführung

Zum 1. April 2014 bestellt die Stadler Pankow GmbH Ulf Braker in die Geschäftsführung. Neben Michael Daum (Vors.) und Thomas Clasen wird er als dritter Geschäftsführer die Verantwortung für die Ressorts Engineering, Materialwirtschaft und Produktion übernehmen.

Fahrgastinfo im Fokus: Relaunch mit neuen Funktionen für wienerlinien.at

Ein neues Design und neue Funktionen haben die Wiener Linien ihrer Website www.wienerlinien.at verpasst. Die Seite, mit 400.000 BesucherInnen pro Monat eine der am stärksten frequentierten Websites in Wien, präsentiert sich seit kurzem in einem völlig überarbeiteten Design. Die neue Fahrplanauskunft verbessert die Orientierung mithilfe von Übersichtskarten, die parallel zur Abfrage angezeigt werden.

Neuausschreibung Bahntechnik am Ceneri

Als Folge der Urteile des Bundesverwaltungsgerichts bricht die AlpTransit Gotthard AG die Verfahren im Zusammenhang mit den Bahntechnik-Vergaben für den Ceneri-Basistunnel ab. So bald als möglich erfolgt eine Neuausschreibung. Über die Auswirkungen auf die im Dezember 2019 geplante Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels können zurzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Pilatus Zahnradbahn: Traumstart für das steilste Jubiläumsjahr der Welt

Rekordverdächtig früh, überaus agil, mit Kaiserwetter: Am Karfreitag startet die steilste Zahnradbahn der Welt am Luzerner Hausberg ins 126. Jahr. In den vergangenen Tagen arbeitete das Team der Pilatus-Bahnen auf Hochtouren, damit einem steilen Start ins Jubiläumsjahr nichts mehr im Wege steht. So richtig gefeiert wird am 17. Mai mit einem rauschenden Jubiläumsball und ab dem 4. Juni mit einem Blick hinter die Kulissen dieser einzigartigen Bergbahn bei Depotführungen in Alpnachstad. Wer das Steuer selbst in die Hand nehmen will, bucht eine Jubiläumsfahrt im Führerstand und holt sich das offizielle Jubiläumsbuch «Erlebnis Pilatusbahn – Die steilste Zahnradbahn der Welt».

BMVI übernimmt die Schirmherrschaft über die VDEI-Akademie für Bahnsysteme

Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, übernimmt für die neue Legislaturperiode die Schirmherrschaft über die VDEI-Akademie für Bahnsysteme. VDEI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Frank Lademann und Akademie-Leiter Dipl.-Ing. MBA Frans Heijnen nahmen diese Nachricht hoch erfreut entgegen. „Wir freuen uns besonders, dass die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem BMVI fortgeführt werden kann. Lebens- und arbeitsbegleitendes Lernen ist gerade für Eisenbahningenieurinnen und -ingenieure überaus wichtig, damit sie mit den immer komplexeren Anforderungen der modernen Technik Schritt halten können. Wir vom Verband der Deutschen Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) bieten mit unserer Akademie die Bildungsplattform für alle Ingenieurinnen und Ingenieure im gesamten Spektrum des Systems Bahn. Mit dem BMVI haben wir hierfür einen starken Partner an unserer Seite.", so Lademann.

TSA rüstet neue Straßenbahnen

TSA erhält von Vossloh Kiepe Austria den Auftrag zur Ausrüstung 11 hochmoderner Niederflurstraßenbahnen des Typs TramLink.

Die neuen Fahrzeuge wurden im Januar dieses Jahres von der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H bei Vossloh Kiepe bestellt und sind für den Einsatz in Gmunden, Oberösterreich bestimmt.

Weitere Generatoren von TSA für TRAXX Lokomotiven

TSA hat einen Folgeauftrag zur Lieferung von 60 Stück Generatoren für Lokomotiven der TRAXX DE Multi-Engine-Baureihe von Bombardier Transportation erhalten.

Die neuen Loks mit dem innovativen Multi-Engine-Konzept sollen zukünftig im Auftrag des Bahnbetreibers LVS (Landesverkehrsgesellschaft Schleswig-Holstein) Passagierzüge zwischen Hamburg und Westerland/Sylt bewegen.

Montagestart für Moskauer Aeroexpress Züge

Die ersten von 25 Doppelstocktriebzügen für den Russischen Bahnbetreiber Aeroexpress sind beim Schweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail in der Endmontage. Gemeinsam haben Aeroexpress und Stadler heute im Werk Altenrhein zusammen mit Gästen aus Politik und Wirtschaft den offiziellen Montagestart gefeiert. Die Züge werden ab Mitte 2015 auf den S-Bahn-Linien zwischen dem Moskauer Stadtzentrum und den drei internationalen Flughäfen Sheremetyevo, Vnukovo und Domodedovo eingesetzt. Die ersten drei Züge werden komplett in Altenrhein gebaut. Ab dem vierten Zug erfolgen Wagenkastenbau und Endmontage im neuen Stadler-Werk in Minsk.

ÖBB bauen digitale Kommunikation weiter aus

Die ÖBB bauen ihre digitale Kommunikation weiter aus: Auf Facebook beantwortet ab sofort ein eigenes Kundenservice-Team konkrete Fragen der User zu Themen wie z.B. Fahrplan oder Tarifen und verstärkt damit das ÖBB-Social-Media-Team, das bisher den Facebook Auftritt der ÖBB gestaltet hat. So wie das telefonische Kundenservice ist das Facebook-Kundenservice-Team 365 Tage im Jahr, täglich von 7 bis 20 Uhr im Einsatz. Zusätzlich haben die ÖBB mit dem neuen Blog blog.oebb.at ein zentrales Informationsportal geschaffen, das aktuelle News und Storys rund um die rot-weiß-rote Bahn im Online Bereich bietet.

Vorserien-Typ des neuen Coradia Lint 54 an erixx GmbH übergeben

Der Schienenfahrzeugbauer Alstom liefert sechs neue Regionalzüge vom Typ CORADIA Lint 41 an die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Die LNVG zieht damit aus einem bestehenden Vertrag eine Option, die zusätzlich noch ein Ersatzteilpaket beinhaltet. Daneben wird Alstom insgesamt 13 Bestandsfahrzeuge aus dem LNVG-Fahrzeugpool umrüsten und modernisieren. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf rund 25 Millionen Euro. Alle neuen und umgerüsteten Züge sollen im Laufe des Jahres 2016 einsatzbereit sein. Darüber hinaus hat Alstom jetzt ein Vorserien-Fahrzeug des neuen Typs CORADIA Lint 54 an die in Soltau beheimatete erixx GmbH, den zukünftigen Betreiber des Dieselnetzes Niedersachsen Südost, übergeben.

  • Start
  • Zurück
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.