BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IRE Berlin–Hamburg erfolgreich gestartet

Der neue IRE Berlin–Hamburg ist am 14.04.2014 erfolgreich gestartet. Einmal täglich hin und wieder zurück verbindet der neue Zug die Bundeshauptstadt mit der Elbmetropole. Statt ICE-Tempo verspricht das neue Angebot einen unschlagbaren Fahrpreis. Die Einzelfahrt ist im Vorverkauf für 19,90 Euro zu haben. Für Hin- und Rückfahrt innerhalb von 15 Tagen gilt der Festpreis von 29,90 Euro.

DB Regio NRW rüstet Züge der S-Bahn Köln mit Videoanlagen aus

Ab sofort rüstet DB Regio NRW die gesamte Fahrzeugflotte der S-Bahn Köln mit Videoüberwachungsanlagen aus. Um das Sicherheitsempfinden weiter zu steigern, potenzielle Straftäter abzuschrecken und ermittelnde Behörden bei der Aufklärung von Delikten zu unterstützen, wird sukzessive jeder der 63 Züge mit 14 Kameras ausgestattet. Die Installation der insgesamt 882 Kameras wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. DB Regio NRW investiert in diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme insgesamt 2,3 Millionen Euro.

Land stellt Finanzierung für Ausbau der Schönbuchbahn in Aussicht

Der Ausbau der Schönbuchbahn zwischen Böblingen und Dettenhausen (Kreis Tübingen) ist nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann ein wichtiges Schienenprojekt im Großraum Stuttgart. Deshalb will die Landesregierung, die geplante Elektrifizierung und die abschnittsweise Zweispurigkeit aus Mitteln des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) fördern, sobald die Voraussetzungen dazu erfüllt sind, versicherte Minister Hermann den Ländräten Roland Bernhard (Kreis Böblingen) und Joachim Walter (Kreis Tübingen) in einem Gespräch in Stuttgart. Die Landräte sagten ihrerseits zu, zusammen mit dem Zweckverband dafür zu sorgen, dass die Voraussetzungen für die Förderfähigkeit des Vorhabens geschaffen werden.

BLS AG: Positives Ergebnis dank erfolgreichem Sparprogramm

Dank grosser Anstrengungen hat die BLS ein zufriedenstellendes, positives Jahresergebnis 2013 von CHF 3.3 Mio. erzielt. Von den Einsparungen über CHF 21.1 Mio. konnte sie rund einen Viertel den Bestellern weitergeben. Erfolgreich schlossen die Geschäftsfelder Bahn, Infrastruktur und Güterverkehr ab. Die BLS richtet sich konsequent auf eine nachhaltig gesunde und eigenständige Zukunft aus und wird den Weg der Kostensenkung weitergehen.

Operative Geschäftsführung von WASCOSA geht in neue Hände

Die WASCOSA AG, der fortschrittlichste Vermieter von Güterwagen in Europa, will mit einer personellen Neuausrichtung der operativen Geschäftsführung die erfolgreiche Expansion und Weiterentwicklung des Unternehmens fortsetzen. Philipp Müller, der das Schweizer Familienunternehmen seit über 20 Jahren leitet, gibt die operative Geschäftsführung per Mitte April 2014 in neue Hände. Künftig wird er sich auf die strategische Weiterentwicklung von WASCOSA konzentrieren.

Zu angeblicher Geheimmission von Dr. Rüdiger Grube stellt die Deutsche Bahn klar

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, reist am Dienstag, wie seit längerem geplant, zur Versammlung des Weltverbandes der Eisenbahngesellschaften (UIC) nach Paris.

Regio S-Bahn Basel: Markttest zu Stehplatzzonen abgeschlossen

Der steigenden Nachfrage in der Regio S-Bahn Basel müssen Kantone und SBB gemeinsam begegnen, um die Kapazität und den Komfort für die Fahrgäste in den bestehenden Zügen zu erhöhen. Ende 2013 wurden daher in der Regio S-Bahn Basel rund 2000 Fahrgäste befragt, in welcher Art von Stehplatzzonen sie sich am wohlsten fühlen. Nun liegen die Resultate des Markttests vor: Gefordert werden grosszügige Stehflächen, senkrechte Haltestangen und Anlehnmöglichkeiten. Die Resultate der Befragung fliessen in künftige Fahrzeugbeschaffungen ein.

Interimsvergabe zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) geht an DB Regio NRW

In den letzten Tagen haben der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), die Zweckverbände Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Rheinland (NVR) sowie der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) beschlossen, die Betriebsleistungen der künftigen RRX-Linien RE1, RE4, RE5, RE6, RE11 und RB 33 vom Fahrplanwechsel im Dezember 2016 bis zur sukzessiven Inbetriebnahme der neuen RRX-Fahrzeuge ab Dezember 2018 von der DB Regio NRW erbringen zu lassen.

Dr. Tom Reinhold neu im Team der Geschäftsleitung der Veolia Verkehr

Seit 1. April 2014 ist Dr. Tom Reinhold neu im Geschäftsleitungs-Team der Veolia Verkehr GmbH. Er übernimmt die Leitung des neu strukturierten Bereichs Geschäftsentwicklung & Sales. Dr. Reinhold verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Verkehrsbereich und war unter anderem im Forschungsbereich bei BMW, als Direktor des Zentralbereichs Marketing bei den Berliner Verkehrsbetrieben, als Leiter für Sonderprojekte der Deutschen Bahn sowie zuletzt als Leiter Strategie und Unternehmensentwicklung bei den Österreichischen Bundesbahnen tätig.

Projektbeirat Rheintalbahn setzt seine Arbeit fort

Zum geplanten Ausbau der Rheintalbahn von zwei auf vier Gleise wird der Projektbeirat am 14. Juli 2014 in Berlin erneut tagen. Darauf verständigten sich Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, heute (11.04.2014) in einem Gespräch in Berlin.

  • Start
  • Zurück
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.