BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Effizienter und umweltschonender Wagenladungsverkehr: SBB Cargo tauft die sechste Hybridlok in Langenthal.

SBB Cargo hat heute die sechste von 30 bestellten Hybridloks getauft und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

DB International führt neues Personalentwicklungsprogramm ein

DB International, das weltweit operierende Ingenieurdienstleistungs- und Beratungsbüro des DB-Konzerns, hat ein neues Personalentwicklungsprogramm eingeführt. Mit diesem Schritt geht das expandierende Unternehmen offensiv das Thema Fachkräftemangel an.

RegioInfra: Erstmals Güterzüge zum Kieswerk Ganzlin

Am 23. Oktober 2012 erfolgte erstmalig die Fahrt eines Kieszuges auf dem Streckennetz der RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) zum Kieswerk Ganzlin. Dafür wurde extra eine Behelfsentladestelle auf dem Gelände des Kieswerkes eingerichtet.

Swissrail startet in Moskau

Die Swissrail Industry Association – der Branchenverband des spurgebundenen Verkehrs – ist neu in Russland mit einem eigenen Mitarbeiter präsent. Er vertritt die Interessen von rund hundert Schweizer Firmen, die sich als Lieferanten für die russischen Bahnen RDZ und das grösste Rollmaterialunternehmen Transmashholding mit landesweit 14 Produktionswerken verstärkt profilieren wollen.

Wiener Linien leiten Hausordnungswoche ein

Vom 12. bis 18. November legen die Wiener Linien im Rahmen der täglichen Kontrolltätigkeiten spezielles Augenmerk auf ihre Hausordnung. Die etwa 200 Kontrolleure werden in dieser Woche neben der Ticketkontrolle vermehrt auf die Einhaltung der Hausregeln achten, die für ein angenehmes Fahrerlebnis unumgänglich sind.

Waldviertelbahn: Arbeiten an der Strecke sind im Laufen

„Wir nehmen zwei Millionen Euro in die Hand, um die Waldviertelbahn zu sanieren. Bis zum Saisonstart 2013 ist für unsere Fahrgäste und Touristen dann wieder alles wie gewohnt auf Schiene", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Vier Kilometer Schiene werden erneuert, Wasserentsorgungsgräben und Schotter gereinigt. „Wir glauben an die Waldviertelbahn und ihr Zukunftspotenzial. Das nächste Waldviertelbahn-Projekt ist auch schon in der Pipeline: Nämlich der Bau des neuen Betriebszentrums in Gmünd", so Wilfing.

moBiel 2030 - Umsetzung des Mobilitätskonzeptes

Die Stadtbahn fährt bis Hillegossen, Sennestadt und zum Hochschulcampus. Auch nach Heepen geht es in wenigen Minuten mit einer Stadtbahn. „Was sich hier noch wie Zukunftsmusik anhört, könnte in Bielefeld in den kommenden Jahren Realität werden, wenn das Mobilitätskonzept ‚moBiel 2030' umgesetzt wird", sagt Gregor Moss, Baudezernent der Stadt Bielefeld. Die Chancen für den Bau einer Stadtbahn-Linie 5 nach Heepen und die Verlängerung der Linie 1 nach Sennestadt sind gerade gestiegen. „Der Bundesverkehrsminister hat diese beiden Bielefelder Projekte in das Programm des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes mit aufgenommen", so Moss. Dies sei aber noch keine Zahlungszusage.

zentralbahn: Die Züge fahren durch den neuen Tunnel

Seit Montag, 12. November 2012 fahren die Züge der Zentralbahn durch den neuen Tunnel in den Bahnhof Luzern. Die letzten Bauarbeiten für die neue Streckenführung konnten termingerecht abgeschlossen werden.

Deutsche Bahn beteiligt sich am „Green Day 2012“

Die Deutsche Bahn beteiligt sich am ersten bundesweiten Berufsorientierungstag „Green Day 2012". Am 12. November wollen sich rund 170 Schüler ab der achten Klasse an verschiedenen Standorten beispielsweise in Dresden, Duisburg oder Hamburg der DB über grüne Berufe und Umweltschutzprojekte informieren.

Bombardier schliesst Werk Aachen

Der Umsatz von Bombardier Transportation belief sich im dritten Quartal zum 30. September 2012 auf USD 2,1 Mrd. gegenüber USD 2,3 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT lag bei USD 125 Mio. gegenüber USD 172 Mio. im letzten Geschäftsjahr, wodurch sich eine EBIT-Marge von 6,0% gegenüber 7,4% im Vorjahr ergibt. Der eingesetzte Free Cashflow belief sich im dritten Quartal zum 30. September 2012 auf USD 109 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 347 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Auftragsbestand zum 30. September 2012 lag bei USD 32,5 Mrd. gegenüber USD 31,9 Mrd. zum 31. Dezember 2011.

  • Start
  • Zurück
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.