BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb von Baustoffzügen auf reaktivierter Strecke Neustadt (Dosse) – Neuruppin

Nach der Reaktivierung der keinen Betrieb aufweisenden Strecke Neustadt (Dosse) – Neuruppin im April diesen Jahres durch die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) sind in diese Woche erstmals Güterzuge über die Strecke gefahren.

Zeil: „Bund muss nachlegen“

Martin Zeil - Foto STMWIVTBayerns Verkehrsminister Martin Zeil kritisiert die Ergebnisse des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages: „Die Aufstockung der Verkehrsinvestitionen des Bundes um 750 Millionen Euro fließt ganz überwiegend in den Fernstraßenausbau und den Ausbau der Wasserstraßen. Für die Schiene verbleibt lediglich ein geringer Teilbetrag in Höhe von 40 Millionen Euro, der in den Jahren 2013 und 2014 für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen und den Ausbau nichtbundeseigener Eisenbahnen verwendet werden soll. Damit kann der bundesweite Investitionsstau bei der Schieneninfrastruktur nicht aufgelöst werden", moniert Zeil und verlangt Nachbesserungen.

Zum Wohle der Fahrgäste: Fachpublikum diskutierte Verbesserungen im „RE-Netz Südwest“

Im Dezember 2014 kommt es zu zahlreichen Verbesserungen auf wichtigen Regionalexpress-Linien in und um Rheinland-Pfalz. Denn dann greift für das sogenannte „RE-Netz Südwest" ein neuer Verkehrsvertrag zwischen den Nahverkehrsorganisationen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Hessen sowie der DB Regio Südwest, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Die Projektpartner haben daher heute die einzelnen Verbesserungen auf einer Tagung einem breitem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert.

mofair: DB Energie hält Versprechen nicht

Am 26.März 2012 hatte die DB Energie den Wettbewerbsbahnen eine rückwirkende Verbesserung des Bahnstrom-Preissystems ab 01.01.2012 verkündet und dabei auch in Aussicht gestellt, das diskriminierende Rabattsystem zum 01.01.2013 gänzlich abzuschaffen. Diese Absicht war damals von allen Marktteilnehmern ausdrücklich gewürdigt worden.

VDV: Haushaltsausschuss beschließt NE-Bahn-Finanzierung

Die erstmalige Finanzierung der Infrastruktur Nichtbundeseigener Eisenbahnen (NE-Bahnen) durch den Bund hat die nächste Hürde genommen: In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Haushaltsausschuss des Bundestages, dass im kommenden Jahr 25 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für die NE-Bahnen bereitgestellt werden. Damit wird, wenn nun abschließend auch das Plenum des deutschen Bundestages formell zustimmt, eine zentrale Forderung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) endlich Realität.

logitrans 2012: Logistische Vernetzung von Türkei und Europa steht im Mittelpunkt

Die 6. logitrans Transport Logistics Exhibition, die vom 15. bis 17. November 2012 in Istanbul stattfindet, bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Hauptthemen sind dabei die logistische Vernetzung des Marktes Türkei mit Europa sowie der Wandel innerhalb der Transportbranche in der Türkei.

Neuer KitzSki Zug präsentiert sich in Wien

Gemeinsam mit der Bergbahn AG Kitzbühel bringen die ÖBB in der kommenden Wintersaison erstmals den neuen KitzSki Zug auf Schiene. Ab 29. Dezember 2012 verkehrt der Direktzug für die WintersportlerInnen jedes Wochenende von Rosenheim nach Kitzbühel und wieder retour.

Ramsauer: Zusätzliche 750 Millionen Euro für die Verkehrsinfrastruktur

Bundesminister für Verkehr Bau und Stadtentwicklung Dr Peter Ramsauer - Quelle BMVBS Fotograf Frank OssenbrinkDer Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner abschließenden Beratung des Haushalts 2013 weitere 750 Mio. Euro für den Verkehrsetat genehmigt.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: "Die zusätzliche dreiviertel Milliarde Euro gibt unserer Verkehrsinfrastruktur einen wichtigen Schub. Von ihrer Leistungsfähigkeit hängen Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland ab. Wir werden diese Extragelder in Straßen, Schienen, Wasserstraßen und Radwege investieren: Ein kräftiger Impuls für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Ich danke den Mitgliedern des Koalitions- und des Haushaltsausschusses für dieses Signal."

Deutsche Bahn und E.ON schließen langfristigen Vertrag über Stromlieferung aus Wasserkraft

Die Deutsche Bahn AG und E.ON haben einen langfristigen Vertrag über die Belieferung mit Ökostrom für den Bahnverkehr in Deutschland unterzeichnet. E.ON wird die DB ab 2015 jährlich mit rund 600 Millionen Kilowattstunden Ökostrom versorgen.

Fahrplanwechsel 2013: Mehr Sitzplätze und klimatisierte Züge in Nordostbayern

DB Regio Nordostbayern plant zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 einen veränderten Fahrzeugeinsatz auf den Neigetechnikstrecken zwischen Nürnberg, Oberfranken und der Oberpfalz.

  • Start
  • Zurück
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.