BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

üstra: Der Bau des neuen TW 3000 kann beginnen

Hannover freut sich auf die neue Stadtbahn: Ein Modell in Originalgröße, das Ende Januar 2012 erstmals präsentiert wurde, hat bei Fahrgästen, Medien, Mitarbeitern und dem üstra Vorstand Begeisterung ausgelöst. Das sogenannte Mock-up wurde vom Büro PanikRuhdorfer Designpartner in Stuttgart angefertigt und vor Ort vorgestellt. „Mit diesem originalgetreuen Modell gewinnen wir nun erstmalig einen realen Eindruck, wie das neue Stadtbahnfahrzeug von außen und innen aussieht, das uns die nächsten rund 40 Jahre begleiten und maßgeblich das Stadtbild Hannovers prägen wird", freute sich der üstra Vorstandsvorsitzende André Neiß bei der Präsentation.

RheinCargo: Die ersten Schritte sind erfolgreich gelungen

Ende Juli 2012 fiel der Startschuss für die Gründung. 100 Tage danach zog die RheinCargo-Geschäftsführung eine positive Zwischenbilanz. „Die ersten Schritte sind erfolgreich gelungen. Nun wollen wir unsere Stärken gemeinsam noch besser nutzen", zeigte sich Geschäftsführer Rainer Schäfer optimistisch.

TransInvest Management Meeting 2012

Vom 26. bis 27. Oktober fand in Istanbul das International Management Meeting 2012 der TransInvest Gruppe statt. Werner Albert, Präsident der TransInvest Holding AG, bilanzierte das Treffen als wichtige Weichenstellung für die weitere Entwicklung der Gruppe. „Die Welt wandelt sich ständig", war sein Credo. „Entweder wir verstehen die Zeichen der Zeit und helfen sie gestalten oder wir fallen zurück." Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen Erfordernisse der Personalentwicklung.

Deutsche Bahn und JR East feiern 20-jährige Kooperation

Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Satoshi Seino, Chairman derJapanischen Eisenbahngesellschaft JR-East (JRE), würdigten bei einem Treffen Ende Oktober in Tokyo die 20-jährige Kooperation der beiden Unternehmen. Ausgangspunkt der Kooperation war das zwischen der damaligen Deutschen Bundesbahn und der JR East unterzeichnete Grundsatzabkommen von November 1992.

Allianz pro Schiene: 750 Millionen mehr für die Verkehrsinfrastruktur

Die Allianz pro Schiene hat den Beschluss des Koalitionsausschusses vom frühen Montagmorgen begrüßt, zusätzliche 750 Millionen Euro für die Verkehrsinfrastruktur bereitzustellen. Das Verkehrsbündnis forderte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und den Bundestag auf, „mindestens die Hälfte der Summe" für Neu- und Ausbau im Schienennetz vorzusehen. „Der Bedarf im Netz ist immens", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege am Montag in Berlin und erinnerte daran, dass von der Zusatzmilliarde im Jahr 2011 nur zehn Prozent in die Schieneninfrastruktur geflossen seien.

PSIPENTA erhält bedeutenden Auftrag von chinesischem Eisenbahnbau-Konzern

Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software Systems GmbH wurde von CSR Qingdao Sifang Locomotive Co., Ltd. mit der Lieferung und Einführung eines umfassenden Softwarepakets für die Unterstützung der Fertigungsprozesse beauftragt.

VGF: Wagentyp „U2“ in Heddernheim ausrangiert

Am 4. Oktober 1968 wurde Frankfurts erste U-Bahnstrecke in Betrieb genommen. Dafür wurden bei der Firma Siemens Fahrzeuge des Typs „U2" gekauft, die mehr als 40 Jahre unermüdlich zunächst zwischen Hauptwache und Nordwestzentrum, dann – nach der späteren Streckenerweiterung – zwischen Südbahnhof und Oberursel, Ginnheim und Bad Homburg eingesetzt wurden. Heute verlässt der letzte Wagen des Typs „U2" die sogenannte A-Strecke und wird gegen ein modernes Fahrzeug des Bombardier-Typs „U5" ausgetauscht.

Inbetriebnahme des 3. Moduls: Umschlagterminal Hamburg-Billwerder fit für die Zukunft

Mit einer symbolischen ersten Verladung weihten heute Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie Oliver Kraft, Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG und Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, das neu gebaute 3. Modul des Umschlagterminals in Hamburg-Billwerder ein. Durch den Ausbau wird die Kapazität der Anlage um etwa 100.000 Ladeeinheiten auf über 400.000 Einheiten pro Jahr gesteigert. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 27 Millionen Euro wurden zum Großteil aus dem Konjunkturprogramm des Bundes finanziert.

Lautsprecherdurchsagen zur Sicherheit im ZVV

Wie in den vergangenen Jahren führen die SBB und der Zürcher Verkehrsverbund ZVV auch diesen Herbst und Winter eine Informationskampagne zum Thema Sicherheit durch. Ab dem 5. November 2012 informieren Lautsprecherdurchsagen in den S-Bahn-Zügen über die Sicherheitsvorkehrungen im ZVV.

Ramsauer nimmt Bahnhof Bad Reichenhall in Betrieb

Bundesminister für Verkehr Bau und Stadtentwicklung Dr Peter Ramsauer - Quelle BMVBS Fotograf Frank OssenbrinkBundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute den mit 1,2 Millionen Euro Bundesmitteln sanierten Bahnhof in Bad Reichenhall feierlich in Betrieb genommen.

Ramsauer: "Der Bahnhof Bad Reichenhall präsentiert sich heute als moderne und barrierefreie Verkehrsstation. Der Umbau ist in der Rekordzeit von einem halben Jahr fertig geworden. Das ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Wirksamkeit unseres Programms zur Beschleunigung wichtiger Verkehrsprojekte. Wir investieren damit 100 Millionen Euro zusätzlich in die Sanierung der Bahnhöfe."

  • Start
  • Zurück
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.