BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

PTV bringt Produktlinie VISION ONLINE auf den Markt

Logo PTVMit VISION ONLINE bringt die Karlsruher PTV AG eine neue Produktlinie auf den Markt. Unter dem Namen PTV BALANCE bietet sie ab sofort Software für die optimale Steuerung von Lichtsignalanlagen (LSA) an. PTV OPTIMA unterstützt Verkehrsexperten mit detaillierten Daten und Prognosen zur Verkehrslage. Auf der Intertraffic Amsterdam (27. bis 30. März) stellt PTV am Stand 11.401 die neue Produktlinie vor.

BNetzA: Gero Storjohann neuer Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur

Der Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten, Gero Storjohann (CDU), einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger (SPD), zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, der bisher den Vorsitz inne hatte.

BNetzA: Matthias Machnig neuer Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur

Der Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden gewählt. Der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates gewählt.

Traktionssysteme: Grundsteinlegung für unser neues Bahnmotorenwerk in Hyderabad

Logo TSAIn einer feierlichen Zeremonie in Hyderabad, Indien, erfolgte die Grundsteinlegung für unser neues Bahnmotorenwerk. Gemeinsam mit unserem Joint Venture Partner Medha Servo Drives wird diese allen Anforderungen an modernste Fertigungseinrichtungen entsprechende Fabrik errichtet und Anfang 2013 den Betrieb aufnehmen. Das Joint Venture firmiert unter dem Namen Medha Traction Equipment Ltd.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 für die Helbling Gruppe

Die international tätige Helbling Unternehmensgruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Der Umsatz erreichte mit CHF 106.7 Mio. einen neuen Höchstwert.

BAG-SPNV: Aufgabenträger begrüßen Löschung der Wortmarke „S-Bahn“

Die BAG-SPNV begrüßt die Entscheidung des Bundespatentgerichts, mit der die Löschung der Wortmarke „S-Bahn" bestätigt wurde.

Bayerns Verkehrsminister Zeil nimmt Stellung zum Ausgang des zweiten Bürgerentscheides zur Bahnanbindung in Lindau

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bezeichnet den Ausgang des zweiten Bürgerentscheides in Lindau für die künftige Bahnanbindung der Stadt als „Herausforderung für alle Beteiligten". „Ich gebe offen zu, dass mir ein anderes Resultat besser gefallen hätte, aber natürlich akzeptiere ich dieses demokratische Votum", erklärt Zeil. Er werde jetzt zeitnah Gespräche mit der Stadt Lindau und der Deutschen Bahn AG führen, um auszuloten, wie der aus dem Bürgerentscheid resultierende Auftrag durchzuführen sei.

Gratis surfen: Im April verkehren die ersten 300 Postautos mit WiFi

In vielen Postautos gibt es bald einen kostenlosen Zugang zum Internet. Wie im November 2011 angekündigt, beginnt die PostAuto Schweiz AG am 10. April 2012 mit der Ausrüstung ihrer Flotte mit Gratis-WiFi. Zunächst werden in der Ostschweiz, im Wallis und im Aargau die ersten 300 Postautos ausgestattet. Danach kommen innerhalb eines Jahres schweizweit jeden Monat bis zu 100 weitere Fahrzeuge hinzu.

MIL: Machbarkeitstudie zur Einbindung des Prignitz-Express über die Kremmener Bahn nach Berlin-Gesundbrunnen

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger und Berlins Verkehrssenator Michael Müller haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Einbindung des Prignitz-Express über die Kremmener Bahn geeinigt.

InterRail Tochter RailService erwirbt UralRail

Die RailService Ltd., Moskau, ein Tochterunternehmen der Schweizer InterRail Gruppe, hat im Februar 2012 den Wagonparkbetreiber UralRail mit Sitz in Moskau erworben. "Durch die Übernahme einer Firma mit eigener Flotte erweitert sich das Spektrum der Dienstleistungen von RailService immens. Von nun an wird unser Fuhrpark nicht mehr nur aus gemieteten Waggons sondern auch aus eigenen "open-top" Waggons bestehen", so Geschäftsführer Yuri Kulakin.

  • Start
  • Zurück
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.