BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

PSI präsentiert Lösungen für die Mobilität der Zukunft auf der UITP 2013

Logo PSIDie PSI Transcom GmbH präsentiert auf der UITP in Genf (Stand 2D655) vom 27. bis 29. Mai 2013 gemeinsam mit der PSI-Geschäftseinheit Elektrische Energie die seit Jahren erfolgreich eingesetzten Leittechniklösungen zur effizienten Steuerung der betrieblichen Prozesse von Verkehrsunternehmen und zur Optimierung der Bahnstromversorgung.

Trapeze präsentiert neustes Ticketing-System

LogoWer heute in der Schweiz ein nationales Generalabonnement für den öffentlichen Verkehr kauft, geniesst landesweit uneingeschränkten Zugang zu Bahn, Bus, Strassenbahn und Schiff. Doch dieser Komfort hat einen hohen Preis. Unter dem Namen ComfoAccess® zeigt Trapeze am UITP-Weltkongress, 26. bis 30. Mai 2013, Genf, Schweiz, ein neues, revolutionäres Zugangssystem für den öffentlichen Personenverkehr, welches entscheidende Vorteile für Fahrgäste wie Verkehrsbetriebe bringt.

Hochbahn: So sieht sie aus - U4 Haltestelle Elbbrücken

Ein Expertenkomitee bestehend aus Staatsrat Andreas Rieckhof, Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter, Jürgen Bruns-Berentelg von der HafenCity GmbH und Ulrich Sieg, Vorstand der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), sowie weiteren Sachverständigen haben das Siegermodell für die neue U4-Haltestelle Elbbrücken gekürt. Der Entwurf der gmp Generalplanungsgesellschaft überzeugte die Experten durch seine hohe Funktionalität und die gelungene städtebauliche Integration im Umfeld der Elbbrücken.

Voith: Täglich Millionen Pendler effizient und zuverlässig befördern

„Efficiency for Public Transport" – unter diesem Motto präsentiert Voith im Rahmen des UITP World Congress 2013 in Genf (Stand 4B755, Halle 4) effiziente Antriebskomponenten und Lösungen für Stadtbusse und Schienenfahrzeuge. Im Themenfokus steht das DIWA.6 Busgetriebe sowie DIWA Excellence. Auch thematisiert Voith den effizienten Einsatz des DIWA Getriebes in BRT-Systemen. Weiterhin präsentiert Voith die extrem leichte CFK-Adapterkupplung.

Stadler präsentiert Mock-up der Berliner U-Bahn an UITP in Genf

Ab 2015 werden die ersten U-Bahn-Züge von Stadler in Berlin bei der BVG zum Einsatz kommen. Erstmals erhält das internationale Fachpublikum im Rahmen des UITP-Kongresses Ende Mai in Genf die Möglichkeit, das Modell der neuen U-Bahn IK in Form eines begehbaren 1:1 Mock-ups zu besichtigen. In der UITP Hostcity Genf können die Besucher mit dem Tango-Tram von Stadler fahren. Diese Tram-Familie zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus, dass sie bereits in verschiedensten kundenspezifischen Varianten gebaut wurde.

DB weist Spiegel-Vorwürfe zurück: Ausgaben in der Infrastruktur sind konstant hoch

Die Deutsche Bahn AG weist die Behauptungen, die Spiegel online in dem Beitrag "Marode Gleise: Bahn kämpft mit Mehdorns Billigbauten" heute aufgestellt hat, entschieden zurück. Von einem Sparkurs zu Lasten der Infrastruktur kann nicht die Rede sein. Im Schnitt fließen pro Jahr 6 Milliarden Euro an Investitionen und Instandhaltungsmitteln ins deutsche Schienennetz. Seit Jahren sind diese Ausgaben auf einem konstant hohen Niveau.

Bombardier Highlights Expertise at Rail Solutions Asia, Kuala Lumpur

Rail technology leader Bombardier Transportation is a sponsor at the Rail Solutions Asia two-day conference taking place from today in Kuala Lumpur, Malaysia. At the conference, Bombardier will present its experience in transit system technologies and its latest innovations for tracking the performance of transit systems in real-time.

DVF: Keine Ausweitung der Lärmschutzvorgaben auf Stadtbahnen

Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) warnt davor, die neuen Lärmschutzvorgaben für Schienenwege, die mit dem Wegfall des so genannten Schienenbonus eingeführt werden sollen, auch auf den innerstädtischen öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) zu übertragen.

Logistik erleben mit DB Schenker: Bundesweiter Tag der Logistik am 18. April

Zum „Tag der Logistik" am 18. April, einer deutschlandweiten Aktion der Bundesvereinigung Logistik (BVL), bietet DB Schenker Schülern, Studenten sowie der interessierten Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Logistikwelt. An mehr als 20 Standorten öffnet das Unternehmen seine Türen und erwartet gut 1.100 Besucher. Der interessierte Nachwuchs kann die Komplexität logistischer Abläufe und berufliche Einstiegschancen bei DB Schenker kennenlernen.

HAFAS-Anwendertreffen 2013 mit neuem Besucherrekord

Logo HaCon WürfelAm 16. und 17. April präsentierte das HaCon-Team in Hannover seine jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. 225 Gäste aus 13 Ländern waren der Einladung gefolgt, um sich auf dem HAFAS-Anwendertreffen über aktuelle Trends in der Fahrgastinformation zu informieren. Teilnehmer aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen verfolgten die Vorträge und Fachdiskussionen mit großem Interesse.

Seite 59 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.