BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Höft & Wessel AG setzt auf neue Führungskräfte

Das Technologieunternehmen Höft & Wessel AG verfolgt eine dedizierte Wachstumsstrategie. Diese soll wesentlich auch von neuen Führungskräften auf der operativen Ebene umgesetzt werden.

SBB: Weitere Sicherheits-Massnahmen beschlossen

Die SBB führt die Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter, das so genannte Vier-Augen-Prinzip, auf fünf zusätzlichen Bahnhöfen ein. Zudem sollen 21 ferngesteuerte Kreuzungsbahnhöfe vorzeitig abgesichert werden. Diese Massnahmen hat die SBB im Rahmen der Überprüfung beschlossen, die sie nach der Kollision zweier Regionalzüge von Ende Juli in Granges-Marnand in Auftrag gegeben hatte. Die Ausrüstung von 1700 Signalen mit einer Geschwindigkeitsüberwachung wird bis Ende 2018 abgeschlossen. Die SBB prüft weiter die forcierte Einführung einer kontinuierlichen Geschwindigkeitsüberwachung mit dem europäischen Standard ETCS Level 2.

Neuer ÖBB-Fahrplan ab 15. Dezember

Ab 15. Dezember gilt der neue ÖBB-Fahrplan. Bahnreisende profitieren von kürzeren Fahrzeiten und neuen Reisemöglichkeiten. Der neue Fahrplan ist online und mobile über die ÖBB-Fahrplanauskunft SCOTTY abrufbar. Die beliebten Taschenfahrpläne sind an den ÖBB-Personenkassen erhältlich und werden bereits an den großen Bahnhöfen verteilt. Telefonische Fahrplanauskünfte bietet auch das ÖBB-Kundenservice unter 05-1717.

Sicherheit, Echtzeitdaten und der vernetzte Fahrgast stehen im Fokus der IT-TRANS 2014

Die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, ist weiter auf Wachstumskurs. Sowohl qualitativ als auch quantitativ. Ein ausgeweitetes Konferenzprogramm mit mehr Themen und Top-Rednern sowie eine vergrößerte Fachmesse erwartet die Besucher der IT-TRANS 2014. Um die Trends und Themen der IT-TRANSging es jüngst in einer Pressekonferenz, die via Live-Stream im Internet übertragen wurde.

GSP Sprachtechnologie GmbH verabschiedet Dr. Gerhard Hettwer in den Ruhestand

Herr Dr. Gerhard Hettwer, Gründer und Geschäftsführer der GSP Sprachtechnologie GmbH, wechselt zum 31.12.2013 in den Ruhestand.

Eröffnung Güterterminal Bockbart der MGBahn

Am 11.12.13 konnte der neue Güterterminal Bockbart der Matterhorn Gotthard Bahn offiziell eröffnet werden. Der neue Güterterminal, der von der Alpin Cargo AG betrieben wird, ermöglicht einen effizienten Güterumschlag für das ganze Oberwallis.

Zweckverband SPNV Ruhr-Lippe (ZRL): Fahrplanwechsel

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember 2013 ergeben sich Änderungen auf einigen RegionalExpress- und RegionalBahn-Linien im Raum Ruhr-Lippe. Neben geringen Fahrplananpassungen im Minutenbereich gibt es folgende größere Änderungen.

Zukunft Schiene: MVG bestellt 10 Straßenbahnen

Am 11.12.13 wurde der Kaufvertrag zwischen der Mülheimer VerkehrsGesellschaft und Bombardier Transportation über zehn BOMBARDIER FLEXITY Classic Straßenbahnen unterzeichnet. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 27 Millionen Euro.

SPNV-Nord: Entscheidung im Vergabeverfahren zur Moselweinbahn gefallen

Die Verbandsversammlung des SPNV-Nord hat in Ihrer heutigen Sitzung in Koblenz in Bezug auf die Vergabe der ausgeschriebenen SPNV-Leistungen auf der Moselweinbahn Bullay – Traben-Trabach beschlossen, dass der Zuschlag an die RHENUS VENIRO GmbH & Co. KG erteilt werden soll.

VRS: Ja zu den Planungen auf den Fildern

Der Verband Region Stuttgart trägt die Planungen für das Bahnprojekt Stuttgart – Ulm im Bereich Filder mit. Dafür hat sich heute die große Mehrheit des Planungsausschusses ausgesprochen. Anlass war die Stellungnahme der Region zum Planfeststellungsverfahren.

  • Start
  • Zurück
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.