Höft & Wessel AG setzt auf neue Führungskräfte
Das Technologieunternehmen Höft & Wessel AG verfolgt eine dedizierte Wachstumsstrategie. Diese soll wesentlich auch von neuen Führungskräften auf der operativen Ebene umgesetzt werden.
Das Technologieunternehmen Höft & Wessel AG verfolgt eine dedizierte Wachstumsstrategie. Diese soll wesentlich auch von neuen Führungskräften auf der operativen Ebene umgesetzt werden.
Die SBB führt die Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter, das so genannte Vier-Augen-Prinzip, auf fünf zusätzlichen Bahnhöfen ein. Zudem sollen 21 ferngesteuerte Kreuzungsbahnhöfe vorzeitig abgesichert werden. Diese Massnahmen hat die SBB im Rahmen der Überprüfung beschlossen, die sie nach der Kollision zweier Regionalzüge von Ende Juli in Granges-Marnand in Auftrag gegeben hatte. Die Ausrüstung von 1700 Signalen mit einer Geschwindigkeitsüberwachung wird bis Ende 2018 abgeschlossen. Die SBB prüft weiter die forcierte Einführung einer kontinuierlichen Geschwindigkeitsüberwachung mit dem europäischen Standard ETCS Level 2.
Ab 15. Dezember gilt der neue ÖBB-Fahrplan. Bahnreisende profitieren von kürzeren Fahrzeiten und neuen Reisemöglichkeiten. Der neue Fahrplan ist online und mobile über die ÖBB-Fahrplanauskunft SCOTTY abrufbar. Die beliebten Taschenfahrpläne sind an den ÖBB-Personenkassen erhältlich und werden bereits an den großen Bahnhöfen verteilt. Telefonische Fahrplanauskünfte bietet auch das ÖBB-Kundenservice unter 05-1717.
Die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, ist weiter auf Wachstumskurs. Sowohl qualitativ als auch quantitativ. Ein ausgeweitetes Konferenzprogramm mit mehr Themen und Top-Rednern sowie eine vergrößerte Fachmesse erwartet die Besucher der IT-TRANS 2014. Um die Trends und Themen der IT-TRANSging es jüngst in einer Pressekonferenz, die via Live-Stream im Internet übertragen wurde.
Herr Dr. Gerhard Hettwer, Gründer und Geschäftsführer der GSP Sprachtechnologie GmbH, wechselt zum 31.12.2013 in den Ruhestand.
Am 11.12.13 konnte der neue Güterterminal Bockbart der Matterhorn Gotthard Bahn offiziell eröffnet werden. Der neue Güterterminal, der von der Alpin Cargo AG betrieben wird, ermöglicht einen effizienten Güterumschlag für das ganze Oberwallis.
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember 2013 ergeben sich Änderungen auf einigen RegionalExpress- und RegionalBahn-Linien im Raum Ruhr-Lippe. Neben geringen Fahrplananpassungen im Minutenbereich gibt es folgende größere Änderungen.
Am 11.12.13 wurde der Kaufvertrag zwischen der Mülheimer VerkehrsGesellschaft und Bombardier Transportation über zehn BOMBARDIER FLEXITY Classic Straßenbahnen unterzeichnet. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 27 Millionen Euro.
Die Verbandsversammlung des SPNV-Nord hat in Ihrer heutigen Sitzung in Koblenz in Bezug auf die Vergabe der ausgeschriebenen SPNV-Leistungen auf der Moselweinbahn Bullay – Traben-Trabach beschlossen, dass der Zuschlag an die RHENUS VENIRO GmbH & Co. KG erteilt werden soll.
Der Verband Region Stuttgart trägt die Planungen für das Bahnprojekt Stuttgart – Ulm im Bereich Filder mit. Dafür hat sich heute die große Mehrheit des Planungsausschusses ausgesprochen. Anlass war die Stellungnahme der Region zum Planfeststellungsverfahren.