BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bombardier Transportation liefert den ersten langen FLEXITY Berlin Zweirichter an die Berliner Verkehrsbetriebe BVG

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation liefert vorfristig noch vor Weihnachten den ersten 40 Meter langen Zweirichter der FLEXITY Berlin Serie vom Bombardier Standort Hennigsdorf an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Aus einem Rahmenvertrag von bis zu 206 Fahrzeugen hat die BVG bisher insgesamt 142 Fahrzeuge bestellt. Die gesamte FLEXITY Berlin Flotte wird damit 40 lange Einrichtungsfahrzeugen, 54 kurze sowie 48 lange Zweirichtungsfahrzeuge umfassen, wenn die Auslieferung der bisher bestellten FLEXITY Berlin Serienfahrzeuge voraussichtlich im Jahr 2017 abgeschlossen sein wird.

Fahrplanwechsel bei der DB reibungslos verlaufen

Der Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn ist erfolgreich verlaufen. In der vergangenen Nacht wurden europaweit die Fahrpläne für den Bahnverkehr umgestellt. Im deutschen Netz funktionierte die Anpassung der bestehenden Leistungen und die Einführung zahlreicher neuer Angebote reibungslos. Die DB fährt in Deutschland täglich rund 25.000 Personenzüge und 5.000 Güterzüge.

Auch die Einführung des Winterfahrplans für Verbindungen in die neun europäischen Nachbarländer verlief gut. Die DB bietet täglich allein rund 250 direkte Zugverbindungen in 80 europäische Städte.

Effizienter Prozess und Planungssicherheit für Hersteller und Betreiber

Die DB Systemtechnik GmbH bietet ab sofort die gesamte Nachweisführung im Zulassungsprozess von Schienenfahrzeugen an. Sie deckt dabei das vollständige Leistungsspektrum für die Erlangung der Inbetriebnahmegenehmigung ab.

Deutsche Bahn modernisiert bestehendes Schienennetz 2014 mit rund 4,6 Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn setzt 2014 die umfassende Modernisierung ihres Bestandsnetzes fort. Rund 4,6 Milliarden Euro werden im kommenden Jahr in die Sanierung und Erneuerung vorhandener Strecken, Anlagen und Technik fließen. „Die Modernisierung unseres fast 34.000 Kilometer langen Streckennetzes ist die entscheidende Voraussetzung für mehr Verkehr auf der Schiene", erläutert Dr. Volker Kefer, DB-Vorstand für Infrastruktur und Dienstleistungen. „Allein für die Instandhaltung werden wir rund 200 Millionen Euro mehr aufwenden als im letzten Jahr. Darüber hinaus stellt der Bund mit der aktuell bis 2015 verlängerten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung 2013 und 2014 jeweils 250 Millionen Euro zusätzlich zu den 2,5 Milliarden Euro p.a. für Erhalt und Sanierung bereit. Um die Infrastruktur in der gebotenen Qualität vorhalten zu können, ist allerdings auch danach eine entsprechende Mittelausstattung unerlässlich."

Die Deutsche Bahn sucht junge Startup Unternehmen für gemeinsame Geschäftsideen an Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn ruft junge Startups auf, sich für das Pitch Event „Next Station" am 13. Februar 2014 zu bewerben. Im Fokus stehen innovative Produkte und Dienstleistungen am Bahnhof sowie im Bahnhofsumfeld. Gesucht werden Produkte und Services rund um die Themenfelder E-Commerce, Retail, Mobility, innovative Dienstleistungen, Big Data, Kundenbindung und -information und Mobile Payment, die das bestehende Angebot am Bahnhof sinnvoll ergänzen können.

Eisenbahnbundesamt erteilt Zulassung für neue FLIRT-Züge

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat die Zulassung der neuen FLIRT-Züge von Stadler erteilt. Damit können zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember 2013 wie vorgesehen die neuen Regionalzüge „FLIRT" auf dem E-Netz Rosenheim unter dem Markennamen MERIDIAN eingesetzt werden. Die Strecken von München über Rosenheim nach Salzburg und Kufstein sowie von München über Holzkirchen nach Rosenheim werden von der Bayerischen Oberlandbahn, einer Tochter der Veolia Verkehr GmbH, betrieben.

Alstom und Škoda Transportation erhalten als Bietergemeinschaft die Präqualifikation für Doppelstockzüge in Nordrhein-Westfalen

Alstom Transport und Škoda Transportation erhalten als Bietergemeinschaft die Präqualifikation für Doppelstockzüge des sogenannten Rhein-Ruhr-Expresses in Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen ist der größte Ballungsraum in Europa und mit täglich hunderttausenden Reisenden und Pendlern auch Verkehrsknotenpunkt Nummer eins in Deutschlands einwohnerstärkstem Bundesland. Um den Bedürfnissen eines stetig wachsenden Verkehrsaufkommens im Schienenverkehr gerecht zu werden, soll der Rhein-Ruhr-Express ab Dezember 2018 mit sechs Linien die nordrhein-westfälischen Metropolen, zu denen auch Städte wie Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Duisburg, Bochum, Dortmund und Bielefeld gehören, mit schneller Taktung und komfortablen Zügen verbinden. Das Einsatzgebiet reicht südlich bis Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Alstom erhält alle Zulassungen für die neuen Coradia Lint der Deutschen Bahn und Abellio vom Eisenbahnbundesamt

Die Coradia Lint Regionaltriebzüge für das Dieselnetz Köln und für die RB47 haben die Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) erhalten. Die neun Fahrzeuge für Abellio und die 56 Fahrzeuge für das von der Deutschen Bahn betriebene Dieselnetz Köln werden in Folge schnellstmöglich in Fahrgastbetrieb gehen können.

Zulassung der neuen S 7-Züge kurzfristig erteilt

Die neuen Dieseltriebzüge des Typs ALSTOM CORADIA Lint haben heute die Zulassung vom Eisenbahnbundesamt (EBA) erhalten und werden von Abellio ab Sonntag, 15. Dezember 2013, auf der neuen S 7 „Der Müngstener" eingesetzt.

Staatssekretärin Splett eröffnet Stadtbahn Heilbronn-Nord

Staatssekretärin Gisela Splett, MdL hat am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2013 gemeinsam mit dem Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach, dem Landrat des Landkreises Heilbronn Detlef Piepenburg und dem technischen Leiter des Betreiberunternehmens AVG das Eröffnungsband der neuen Stadtbahn Heilbronn-Nord durchschnitten. Damit kann die neue Stadtbahnlinie pünktlich am 15. Dezember 2013 in Betrieb gehen.

  • Start
  • Zurück
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.