BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Deutsche Bahn unterstützt Veolia beim Start des MERIDIAN

Die Bayerische Oberlandbahn GmbH und DB Regio Bayern haben eine Kooperation über die Bereitstellung von Verkehrsleistungen durch drei DB-Regionalzüge und zwei S-Bahn-Züge für das MERIDIAN-Netz rund um Rosenheim vereinbart.

2. Wheel Detection Forum war ein großer Erfolg

Die zweite Auflage des Wheel Detection Forums fand heuer vom 20. - 22. November in Wien, Österreich statt. Der internationale Branchentreff mit dem Fokus Raddetektion und Achszählung unter dem Motto „Visions and Trends in Track Vacancy Detection" vermittelte aktuelles und fundiertes Know-how zur Planung, Projektierung und Instandhaltung von Signaltechnikanlagen sowie neueste Erkenntnisse zu viel diskutierten Fragestellungen.

Vectron erhält Zulassung in Ungarn

Die ungarische Zulassungsbehörde Nemzeti Közledekesi Hatosag (NKH) hat die Zulassung für den Vectron erteilt – für eine Wechselspannungsvariante (AC) mit 6.400 Kilowatt Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde. Diese Variante wurde als erste Ausführung im Rahmen der Vectron-Plattform in Ungarn zugelassen.

Knorr-Bremse weiht neues Werk in Australien ein

Der Knorr-Bremse Konzern hat am 5. Dezember 2013 sein neues Werk für Brems-, Tür- und Klimasysteme in Granville, Australien, eingeweiht. Heinz Hermann Thiele, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender von Knorr-Bremse, eröffnete den Neubau zusammen mit Gladys Berijiklian, Verkehrsministerin von New South Wales. Zahlreiche Kunden, Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter von Knorr-Bremse nahmen an der Zeremonie teil.

VRS: SPNV-Angebotsverbesserungen zum großen Fahrplanwechsel

Zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 gibt es im Gebiet des Nah-verkehr Rheinland (NVR) entscheidende Angebotsverbesserungen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV): Auf allen Strecken des Kölner Dieselnetzes (RB 25, RB 23, RB 30, RE 12/ RE 22/ RB 24) greift ein neues Betriebskonzept. Dazu erhalten die Züge in den Abend- und Nachtstunden ab 19 Uhr einen, in den Wochenendnächten sogar zwei Zugbegleiter. Weiteres tut sich im Laufe des Fahrplanjahres 2014: Sukzessive werden im Kölner Dieselnetz insgesamt 56 Neufahrzeuge des Typs LINT streckenweise zum Einsatz kommen und für weitere Verbesserungen sorgen, über die ausführlich und rechtzeitig informiert wird. Detaillierte Änderungen im Dieselnetz ab Fahrplanwechsel werden kurzfristig in einer gesonderten Pressemitteilung bekanntgegeben.

Deutsche Bahn startet Modernisierung ihrer ICE-T-Züge

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute die ersten modernisierten ICE-T-Züge im Werk Nürnberg vorgestellt. Für die Überarbeitung der 31 siebenteiligen ICE T der 1. Bauserie sowie der elf fünfteiligen ICE T investiert die DB bis Ende 2015 rund 30 Millionen Euro. Die Arbeiten werden im Werk Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ausgeführt. Die Ingenieurleistungen erfolgen durch die DB Systemtechnik GmbH.

S-Bahnlinie S 13/S 19 entlastet Siegstrecke

In Ihrer heutigen (06.12.13) Sitzung hat die Zweckverbandsversammlung des Nahverkehr Rheinland (NVR) einstimmig über alle Fraktionen hinweg beschlossen, die Siegstrecke zu entlasten: Zusätzlich zu den bisherigen Fahrten von Rhein-Sieg-Express (RE 9) und S 12 soll die S-Bahn darüber hinaus zwischen Hennef und Troisdorf in der morgendlichen Hauptverkehrszeit durch sechs zusätzliche Fahrten weitere 1.728 Sitzplätze bereitstellen. Aus technischen Gründen rollt diese S-Bahn zunächst als S 13 bis nach Hennef weiter. Nach erfolgter Umrüstung, die einige Monate in Anspruch nehmen wird, wird sie unter S 13/S 19 firmieren.

Stadler Rail: Erster FLIRT für GYSEV

Im ungarischen Sopron wurde heute der erste FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) für die Österreichisch-Ungarische Bahngesellschaft GYSEV Zrt. vorgestellt. Zoltán Dunai, der zuständige Länderverantwortliche von Stadler, übergab das neue Fahrzeug im Beisein von Zsuzsa Németh, ungarische Ministerin für nationale Entwicklung, Ilona Dávid, Vorstandsvorsitzende der GYSEV, und Szilárd Kövesdi, CEO der GYSEV. Die Bahngesellschaft kann bereits zwei Triebzüge der künftig aus vier FLIRTs bestehenden Flotte zum Einsatz bringen, da Stadler zeitgleich mit dem offiziell übergebenen Zug auch das zweite Fahrzeug geliefert hat. Beide Fahrzeuge verfügen über die erforderlichen behördlichen Genehmigungen, sodass sie schon zum Fahrplanwechsel der GYSEV vom 15. Dezember den kommerziellen Betrieb auf der Linie Sopron–Szombathely–Szentgotthárd aufnehmen können. Möglich macht dies die frühzeitige Lieferung von Stadler – insgesamt 60 Tage vor dem vereinbarten Liefertermin.

Fahrplanwechsel bei der KVB am 15. Dezember

Am Sonntag, 15. Dezember, findet der Fahrplanwechsel 2013 im Öffentlichen Personen- nahverkehr statt. Auch bei der KVB wird ab Betriebsbeginn am Sonntag auf verschiedenen Linien nach einem geänderten Fahrplan gefahren. Insbesondere die Eröffnung der U-Bahn- Haltestelle „Heumarkt" für die Stadtbahn-Linie 5 und somit die Inbetriebnahme eines weiteren Teilstückes der Nord-Süd Stadtbahn, ragt hierbei heraus.

Linie Biel/Bienne–Solothurn: Drei neue Haltestellen feierlich eingeweiht

Drei auf einen Streich: Die Regierungsräte Barbara Egger-Jenzer (BE) und Roland Fürst (SO) weihten am 05.12.13 gemeinsam mit Stadt- und Gemeindepräsidenten die neuen Haltestellen Biel/Bienne Bözingenfeld/Champs-de-Boujean, Bellach und Solothurn Allmend ein. Die drei Haltestellen gehen am 15. Dezember 2013 in Betrieb. Mit ihnen kommen die Pendlerinnen und Pendler auf der Jurasüdfusslinie künftig noch schneller und komfortabler zum Zug.

  • Start
  • Zurück
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.