BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Renommierte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft im Aufsichtsrat der Höft & Wessel AG

Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Höft & Wessel AG wurde turnusmäßig ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Mit Dirk Ulrich Hindrichs, dem geschäftsführenden Gesellschafter D.U.H. GmbH & Co. KG und ehemaligen geschäftsführenden persönlich haftenden Gesellschafter der Schüco International KG, und Johannes Feldmayer, dem Generalbevollmächtigten der HEITEC AG und ehemaligen Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG, wurden zwei renommierte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft gewählt. Komplettiert wird der Aufsichtsrat durch Christoph Hartmann, einem Generalbevollmächtigten der Droege International Group AG. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde in der anschließenden konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates Dirk Ulrich Hindrichs gewählt.

Neuer Geschäftsführer bei der Saarbahn GmbH

Aufsichtsräte und Gesellschafter der Saarbahn und Stadtbahn Saar haben in ihren Sitzungen am 6. Dezember 2013 Dipl.-Betriebsw. (FH) Andreas Winter zum Geschäftsführer der beiden Gesellschaften bestellt. Er wird als Nachfolger von Norbert Reuter und künftig gemeinsam mit Peter Edlinger die Unternehmen leiten.

RB 19 startet am 15. Dezember als Vorläufer des Airport-Express

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Angebot im Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn weiter verbessert. Der Flughafen Schönefeld erhält mit der Linie RB 19 stündlich eine schnelle Direktanbindung der Berliner Bahnhöfe Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Die Fahrzeit zwischen dem Flughafen und dem Potsdamer Platz beträgt 28 Minuten. Zusätzlich stehen auch weiterhin die Airport-Express-Linien RE 7 und RB 14 zu den Bahnhöfen auf der Stadtbahn sowie die S-Bahn-Linien S9 und S45 zur Verfügung.

Lieferverzögerung bei den neuen Zügen für Hamburg und Kiel/Flensburg

Ab Dezember 2014 sollten auf den Strecken Hamburg—Kiel und Hamburg—Flensburg 16 neue vierteilige Doppelstocktriebzüge von Bombardier Transportation (BT) zum Einsatz kommen.

Die Regionalbahn Schleswig-Holstein (RB SH) hatte Anfang 2012 im Vergabeverfahren Netz Mitte Schleswig-Holstein den Zuschlag für die Verkehre im Los A erhalten. Die Deutsche Bahn AG hat daraufhin fristgerecht die entsprechenden Züge bei BT bestellt.

Neue Fahrzeugflotte komplett: „Wil“ und „Münchwilen“ in Betrieb genommen

Mit den beiden letzten Fahrzeugen ist die neue Flotte der Frauenfeld-Wil-Bahn (FWB) komplett. In Anwesenheit der Stadtpräsidentin von Wil, Susanne Hartmann Gillessen, und dem Münchwiler Gemeindeammann Guido Grütter wurden die Fahrzeuge auf die Namen „Wil" und „Münchwilen" getauft.

VBB-Aufsichtsrat designiert Susanne Henckel zur Nachfolgerin

Der VBB-Aufsichtsrat hat heute beschlossen, Susanne Henckel ab März 2014 die Geschäftsführung der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH zu übertragen.

S-Bahn-Mitteldeutschland: Neues Linienkonzept, neue Fahrzeuge, kundenfreundliche Dienstleistungen

In einer Woche ist es soweit: Mit der Inbetriebnahme des City-Tunnels Leipzig nimmt die S-Bahn Mitteldeutschland auf sechs Linien am 15. Dezember ihren fahrplanmäßigen Betrieb auf. Vieles wird neu: Das Liniennetz mit dem City-Tunnel Leipzig als Herzstück, die Stationen, das neues Fahrplangefüge, die Serviceleistungen und die Fahrzeuge. „Mit der Betriebsaufnahme der S-Bahn Mitteldeutschland entstehen umsteigefreie Verbindungen aus der Region direkt in das Leipziger Stadtzentrum, denn alle sechs S-Bahn-Linien fahren durch den neuen City-Tunnel und halten an den unterirdischen Stationen Leipzig Hauptbahnhof (tief), Markt, Wilhelm-Leuschner-Platz und Bayerischer Bahnhof. Eingesetzt werden moderne, komfortable Elektrotriebwagen, die mit ihrer auffälligen silbergrau-metallic-Lackierung das Bild der neuen S-Bahn prägen werden", erläutert Frank Klingenhöfer, Vorsitzender der Regionalleitung bei DB Regio Südost.

Neue Angebote und Änderungen in Baden-Württemberg

Fahrgäste in Baden-Württemberg können auch 2014 mit dem bewährten Zugangebot im Südwesten planen. Der Großteil der bestehenden Verbindungen bleibt unverändert, teilweise werden Fahrpläne zeitlich im Kundeninteresse angepasst. Dazu kommen einige neue Angebote und Verbesserungen:

DB Schenker schließt Hochschulkooperation mit TU Dresden

DB Schenker und die Technische Universität (TU) Dresden schließen eine neue Hochschulkooperation zur Erforschung und Entwicklung von Lösungen im Bereich „Bahnaffiner Logistikketten". Damit sollen dem Schienengüterverkehr in Deutschland und Europa zukunftsweisende Ideen für Produktionsverbesserungen und innovative Geschäftsmodelle eröffnet werden.

Leiser Fortschritt im Mittelrheintal

Auf Einladung der Deutschen Bahn kamen gestern (05.12.13) die Mitglieder des „Beirates leiseres Mittelrheintal" zu ihrer fünften Sitzung erstmalig in Berlin zusammen. Einmal mehr beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Fortgang der Machbarkeitsuntersuchung. Nachdem die Begehungen der einzelnen Ortslagen im Mittelrheintal unter Beteiligung der Kommunen abgeschlossen sind, muss nun ein Bewertungsmodell für die vorgeschlagenen Maßnahmen gefunden werden. Weitere Themen waren der Umsetzungstand zusätzlicher Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen des vom Bund finanzierten Infrastrukturbeschleunigungsprogramms II (IBP) sowie die Vorstellung des Konzeptes zum Lärm-Monitoring der Bahn.

  • Start
  • Zurück
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.