BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Neuer Service für Pendler: Verspätungs-Alarm per E-Mail und App jetzt auch für regelmäßig genutzte Verbindungen

Die Deutsche Bahn (DB) baut ihren Service für Pendler weiter aus. Ab sofort können Reisende den bekannten Verspätungs-Alarm auch für regelmäßig genutzte Verbindungen abonnieren. Bahnkunden werden automatisch per E-Mail oder iPhone-Push-Nachricht informiert, wenn sich beispielsweise ihr Zug um mindestens zehn Minuten verspätet. Neu ist die Möglichkeit für eine sich wiederholende Überwachung über einen längeren Zeitraum – maximal bis zum Ende der jeweiligen Fahrplanperiode. Der Verspätungs-Alarm kontrolliert bis zu sechs Verbindungen an beliebig vielen Tagen, zum Beispiel täglich oder auch nur jeden Montag. Dabei lässt sich der Service für alle Fernverkehrsverbindungen innerhalb Deutschlands sowie für reine Verbindungen mit Regionalbahn und Regional-Express von DB Regio abonnieren. Reine S-Bahn-Verbindungen können nicht überwacht werden.

transport logistic 2013 informiert über Ausbildungswege und Karriereeinstieg in die Logistikindustrie

Im Rahmen des „Future Friday" widmet sich die transport logistic am letzten Messetag dem Thema Nachwuchs und Karriere in der Logistikindustrie. Neben Treffen mit Personalverantwortlichen bietet die Messe in Kooperation mit der VerkehrsRundschau im Rahmenprogramm Vorträge und Diskussionsrunden zum Berufseinstieg an. Die Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, findet vom 4. bis 7. Juni 2013 in München statt.

Verkehrsminister Carius meldet Bahnprojekte für Bundesverkehrswegeplan 2015 an

„Wir wollen die ‚Schnelle Mitte' Deutschlands und Europas auch im Bahnverkehr werden. Dazu gehört neben den ICE-Strecken auch ein leistungsfähiges Schienennetz in der Fläche. Wir wollen das Potenzial unserer günstigen Verkehrslage für ganz Thüringen erschließen", sagte heute (Dienstag) in Erfurt der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, zur Anmeldung der Thüringer Bahnprojekte zum ‚Bundesverkehrswegeplan 2015' beim Bund.

Massnahmen zur Optimierung des Leitsystems

Die Basler Verkehrsbetriebe BVB investieren bis Ende 2013 weitere 3,9 Millionen Franken ins Leitsystem. Damit soll die Aktualität der Fahrgastinformationen und die Zuverlässigkeit der Anzeigetafeln an den Haltestellen nochmals signifikant erhöht werden. Dies hat der Verwaltungsrat beschlossen, nachdem das neue Leitsystem Lio nach der Umstellung im Herbst 2012 einige Schwachstellen gezeigt hat.

Fahrgastrekord in den Zügen der Deutschen Bahn

Bahnfahren wird in Deutschland immer beliebter. Mit einem Zuwachs von 49 Millionen Reisenden konnte die Deutsche Bahn im Jahr 2012 einen neuen Rekord bei der Zahl der Fahrgäste im heimischen Schienenpersonenverkehr aufstellen. Im Jahresverlauf beförderte die DB in ihren Zügen insgesamt 1,97 Milliarden Fahrgäste (ohne Arriva). Dies ist umso bemerkenswerter, als dass im gleichen Zeitraum die Anzahl der innerdeutschen Flugreisenden um 3,8 Prozent und die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland um 2,9 Prozent zurückgegangen sind. Der Gewinner ist dagegen das Verkehrsmittel Schiene mit einem Wachstum von 4 Prozent.

Kapsch erwirbt Bahngeschäft von NEC

Kapsch CarrierCom verfolgt konsequent die Strategie, als End-to-End Anbieter für Bahnkommunikation am globalen Markt aufzutreten. Durch die Akquisition von Teilen des global tätigen Technologieanbieters NEC hat Kapsch nun auch eigene Endgeräte im Portfolio. Mit dem Erwerb des Bahngeschäftes von NEC Portugal übernimmt Kapsch mehrere Verträge mit Bahnbetreibern in Portugal, Spanien, Saudi Arabien und Finnland sowie alle Mitarbeiter in Portugal. Die Produktion der Endgeräte wird nach Österreich verlegt.

BLS Cargo: Streckenunterbrüche und starker Franken stoppen Aufwärtstrend

BLS Cargo hat im 2012 einen Rückgang der Verkehrsleistung von 13% verzeichnet. Streckenunterbrüche forderten höchste Flexibilität und belasteten neben der schwachen europäischen Wirtschaftslage und der anhaltenden Frankenstärke das Ergebnis. Trotzdem erreichte das Unternehmen die finanziellen Vorgaben.

Vossloh kehrt auf den Wachstumspfad zurück

Der Vossloh-Konzern ist zurück auf Wachstumskurs. Nach einem schwierigen Vorjahr hat der Bahntechnik-Konzern seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2012 auf 1.243,0 Mio.€ gesteigert. Gleichzeitig erreichte der Auftragsbestand zum Jahresende ein neues Rekordniveau in Höhe von 1.548 Mio.€.

Carius: Strompreisbremse darf ÖPNV-Pendler nicht belasten

„Zur Energiewende gibt es keine Alternative. Wir brauchen allerdings auch weiterhin bezahlbaren Strom und genauso attraktive Tarife für den Schienenverkehr. Die so genannte Strompreisbremse darf deshalb nicht zu einer Kostensteigerung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) führen. Das würde die ÖPNV-Pendler in ländlich strukturierten Ländern wie Thüringen unverhältnismäßig belasten." Das erklärte heute (Donnerstag) Landesentwicklungsminister Christian Carius anlässlich des Energiegipfels von Bund und Ländern in Berlin.

Siemens beliefert Crossrail mit Betriebsleit- und Kommunikationssystemen

Siemens liefert für das Bahnprojekt Crossrail die Betriebsleit- und Kommunikationssysteme für neun neue Bahnhöfe und einen 21 Kilometer langen Tunnel. Crossrail wird die Vorortstrecken mit dem Osten und Westen Londons verbinden und somit den Großraum London für täglich rund 750.000 Pendler attraktiver gestalten. Den Auftrag erhielt Siemens von der Projektgesellschaft Crossrail. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme der Strecke ist für Ende 2018 geplant.

  • Start
  • Zurück
  • 502
  • 503
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.