Mehrheit der Deutschen ist für Umwandlung des „Solis“ in einen Infrastrukturzuschlag
ie Mehrheit der Bundesbürger ist dafür, dass der Solidaritätszuschlag künftig in einen Infrastrukturzuschlag umgewandelt wird, um die Instandhaltung der deutschen Verkehrswege zu finanzieren. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa befürworteten 52 % der Befragten diesen Vorschlag. Besonders groß ist die Zustimmung mit 72 % bei den 18 – 29-Jährigen. „Das Umfrageergebnis zeigt, dass den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Land eine intakte und leistungsfähige Infrastruktur wichtig ist und sie deshalb bereit sind, dafür einen finanziellen Beitrag zu leisten. Den Soli-Zuschlag in einen Infrastrukturzuschlag umzuwandeln ist ein guter Vorschlag, den wir ausdrücklich unterstützen", so Jürgen Fenske, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).