BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Zukunftssicherung für das Schienennetz in Deutschland: Signaltechnikhersteller und DB Netz AG schließen Vertrag für Einsatz innovativer Technik

Die im Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) organisierte Signaltechnikindustrie und die DB Netz AG haben Ende vergangenen Jahres Verträge zur Umsetzung von Standardschnittstellen in der Leit- und Sicherungstechnik unterzeichnet. Damit werden die gemeinsamen Spezifikationsarbeiten abgeschlossen, deren Ergebnisse nun in die Praxis umgesetzt werden. Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Schienennetzes leisten.

SWM/MVG investieren rund 135 Millionen Euro in U-Bahn, Bus und Tram

MVG-Logo mit Hintergrund blauRund 135 Millionen Euro fließen 2012 in das Netz der Münchner Ver-kehrsgesellschaft (MVG). Die Stadtwerke München (SWM) investieren das Geld, um die Verkehrsinfrastruktur, den Fahrzeugpark, das Angebot und den Kundenservice bei U-Bahn, Bus und Tram weiter auszubauen. Die Schwerpunkte:

Die WESTbahn begrüßt 100.000sten Fahrgast

100000ster Fahrgast - Foto WESTbahnDas Timing von Maria Pfneiszl war perfekt. Als sie mit Ihrer Familie heute vormittag um 9:30 Uhr am Wiener Westbahnhof den WESTbahn-Zug Richtung Salzburg bestieg, war klar: Sie ist der 100.000 Gast der WESTbahn seit Betriebsbeginn. WESTbahn-Kundenbeauftragte Daniela Zeller und Geschäftsführer Stefan Wehinger bescherten Frau Pfneiszl ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: 5000 Gratis-Zugkilometer mit der WESTbahn.

Solaris mit Vertriebsteams in vier weiteren Ländern

Solaris erweitert seine Präsenz in Europa mit dem Aufbau von Vertriebsstrukturen in vier weiteren Ländern. Ab sofort ist der innovative Bus- und Straßenbahnhersteller in den Benelux-Staaten sowie in der Slowakei kundennah engagiert.

SPITZKE erneuert Berliner Ostkreuz

SPITZKE erneuert Berliner Ostkreuz -  Foto SpitzkeSeit Anfang Juli 2011 ist die SPITZKE SE in den Umbau des Berliner Bahnhofs Ostkreuz involviert – der bisher größte Auftrag in der Firmengeschichte. Zusammen mit der Firma Hentschke Bau GmbH bildet SPITZKE die „Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ostkreuz VP 11", in der das Großbeerener Unternehmen die technische Federführung innehat.

Der „Umbau GE Berlin Ostkreuz VP 11-Stadtbahnebene" erfolgt nach dem Prinzip der Auslagerung der Streckenführung. Dazu werden die vorhandenen Gleise von innen nach außen verlegt, um Baufreiheit für den Neubau zu schaffen.

RegioInfra : Neue Strecke erweitert bestehendes Schienennetz in Ostprignitz-Ruppin

Die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) hat im Dezember den Zuschlag für die Ausschreibung der Strecke Löwenberg (Mark) (ausschl.) – Rheinsberg (Mark) (einschl.) durch die DB Netz AG erhalten und wird den Betrieb voraussichtlich im April 2012 übernehmen.

BARSYL WINS ONCE AGAIN. AWARDED “THE EMERGING CONSULTANTS IN URBAN INFRASTRUCTURE PROJECTS”

Logo BarsylEPC World Awards 2011 was organised in Bengaluru, Karnataka on 17th December 2011 at Taj Vivanta by EPC Media Group, publisher of EPC World (A magazine for Infrastructure & Construction Industry).

Rhomberg: Neues Plasma Gleisvermessungssystem vorgestellt

Markteinführung des Rhomberg Gleisvermessungsystems in Australien auf der Messe AusRAIL PLUS 2011 in Brisbane.

Über 5,000 Besucher kamen zur diesjährigen größten australischen Bahnbaumesse AusRAIL PLUS, als Rhomberg Rail Australia das PLASMA Gleisvermessungssystem für den australischen Markt vorgestellt hat.

DB: Bericht der Stuttgarter Zeitung über Kostenobergrenze von S21 falsch

Stuttgart 21 - Grafik Bahnhofsmodell - copyright Deutsche Bahn AGDer Bericht der Stuttgarter Zeitung vom 20.12.11, S21 nähere sich der Kostenobergrenze an, ist falsch. Die Deutsche Bahn hat in der vergangenen Lenkungskreissitzung vom 23.09.2011 eine aktualisierte Risikobewertung vorgelegt. Daraus ergaben sich Vergaberisiken in Höhe von 240 Millionen Euro und Projektrisiken in Höhe von 130 Millionen Euro. Der verbleibende Risikopuffer lag danach bei 390 Millionen Euro.

Thales Austria gewinnt Turnkey Projekt mit ETCS Level 2 in Ungarn

Thales Austria unterzeichnete kürzlich den Vertrag mit der ungarischen Infrastrukturgesellschaft NIF (National Infrastructure Development Company) für die streckenseitige Ausrüstung der Strecke Szajol-Püspökladany mit moderner Stellwerks- sowie elektronischer Zugsicherungs-technik bis Ende 2015. Das Projekt mit einem Gesamtauftragsvolumen von 70 Millionen Euro, das Thales im Konsortium mit der ungarischen Dunántúli Kft. abwickelt, ist zu 85 % von der EU gefördert.

Seite 78 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.