BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bundesrat: Zahlungsrahmen für die Förderung des alpenquerenden Schienengüterverkehrs

Die Kommission unterstützt die moderate Erhöhung und Verlängerung des Zahlungsrahmens zur Förderung des alpenquerenden Schienengüterverkehrs und bekräftigt gleichzeitig deren sukzessiven Abbau nach der Eröffnung des Gotthard- und des Ceneri-Basistunnels.

mofair: Erhebliche Wettbewerbsverzerrung bei Güterbahnen durch EEG-Umlage

Durch die EEG-Novelle 2012 wurde die Belastung des Bahnfahrstroms mit der EEG-Umlage erheblich erhöht. Für die Bahnstromversorgung bedeutet dies, dass auch die Strommenge, die die Deutsche Bahn in eigenen Bahnstromkraftwerken erzeugt, mit der EEG-Umlage belastet wird. Bisher war dies nur für den fremdbezogenen Strom der Fall.

In 2013 rund 5 Millionen mehr Fahrten in den Zügen von DB Regio Bayern

Der Trend zum Bahnfahren setzt sich auch in 2013 in Bayern fort. Mit den Zügen von DB Regio Bayern wurden 2013 fast 349 Millionen Fahrten unternommen. In 2012 waren es noch rund 343,4 Millionen Fahrten. Der Fahrgastzuwachs beträgt 1,63 Prozent. Zu DB Regio Bayern gehören auch die S-Bahnen in München und Nürnberg.

IT-TRANS 2014: Die ÖV-Zukunft gestalten mit Trapeze

Trapeze zeigt an der kommenden IT-TRANS, der internationalen Fachmesse für IT-Trends und Innovationen für den öffentlichen Personenverkehr vom 18. bis 20. Februar 2014 in Karlsruhe, Halle 1, Stand C2, innovative Lösungen auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstungen, Fahrgeldmanagement und Fahrgastinformation. Das weltweit tätige Unternehmen entwickelt Komplettlösungen für öffentliche und private Verkehrsunternehmen rund um den Globus. Ihre innovativen und qualitativ hochstehenden Lösungen und Produkte optimieren das Verkehrsangebot sowie die Betriebs­führung von Verkehrsbetrieben. In diesem Jahr präsentiert Trapeze die zukunftsweisende Ticketing-Lösung ComfoAccess®.

Wechsel der NVS-Geschäftsführer

Am 13.01.14 wurde im Thüringer Verkehrsministerium durch Minister Christian Carius die Amtsübergabe an der Spitze der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH (NVS) feierlich vollzogen: Arne Behrens wurde zum 1. Januar 2014 Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Volker Michael Heepen.

Stuttgarter fahren weiter Tango

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG hat weitere 20 Stadtbahnen vom Typ S-DT8.12 bei der Stadler Pankow GmbH bestellt. Damit wurde die erste Option des Vertrages vom Frühjahr 2010 eingelöst. Diese ergänzen die bestehende Fahrzeugflotte der Stadtbahnen, die seit Herbst 2013 im Stadtgebiet von Stuttgart unterwegs sind. Die Auslieferung beginnt Mitte 2016. Darüber hinaus wurde ein Ersatzteilpaket vereinbart. Der Gesamtwert des Auftrages beträgt etwa 73 Millionen Euro.

Halbzeit beim Großprojekt „Modernisierungsoffensive 2“ für Bahnhöfe in NRW

Das Großprojekt „Modernisierungsoffensive 2" (MOF2) für Bahnhöfe in NRW startet jetzt in die zweite Halbzeit. Von den für 108 kleinere und mittlere Bahnhöfe vereinbarten Modernisierungsmaßnahmen sind 58 bereits begonnen worden, 50 haben den Start noch vor sich. Land, Bund und Bahn investieren hierfür in den kommenden Jahren bis voraussichtlich 2017 rund 407 Millionen Euro, um mit dem Programm MOF2 die Erreichbarkeit der Bahnsteige für die Kunden zu verbessern und die Qualität der Bahnhöfe generell anzuheben.

Touch&Travel jetzt im gesamten Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg nutzbar

Touch&Travel, das eTicketing-Verfahren für Bahn und öffentlichen Nahverkehr, ist jetzt im gesamten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) in allen Verkehrsmitteln nutzbar. Bisher war die Nutzung auf den Tarifbereich Berlin ABC beschränkt. Das Beste: Einzeltickets im VBB werden automatisch zu Tagestickets zusammengefasst, wenn es für den Kunden günstiger ist.

Werdenfelsbahn: Erste Maßnahmen zur Stabilisierung greifen

puenktlichkeitNach den Startschwierigkeiten Mitte Dezember sind auch in dieser Woche wieder technische Störungen an den Regionalzügen auf der Werdenfelsbahn aufgetreten. Gleichwohl kann die DB Fortschritte vermelden. „Wir haben bei den aktuell auftretenden Störungsarten an den Zügen die Auswirkungen auf den Betrieb mittlerweile spürbar reduziert“, so Antonia von Bassewitz, Geschäftsleiterin DB Regio Oberbayern. Die vermutlich durch Spannungsschwanken verursachten Störungen beim Hochfahren der Bordrechner werden durch zusätzlichen Personaleinsatz deutlich verringert. Bei den Kupplungsstörungen, die immer wieder zu Verspätungen führen, ist der Zughersteller Bombardier zwischenzeitlich vorangekommen.

IMS mit Rekordjahr 2013

logo215x96Das Geschäftsjahr 2013 ging für die IMS-Gruppe erneut mit einem Rekordwert an transportierten TEU zu Ende.

„Mehr als 170.000 TEU, eine Steigerung von 15% im Vergleich zu 2012, bedeuten einen konsolidierten Umsatz von knapp EUR 51 Mio." betont Wolfgang Tomassovich, CEO von IMS, „ und das in einem verschärften Wettbewerbsfeld und schwacher Konjunktur. Der Umsatz von EUR 51 Mio. stieg zum Vergleichszeitraum um 9%."

  • Start
  • Zurück
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.