BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

MVG-App „MVG Fahrinfo München“ jetzt auch für Android

MVG-Logo mit Hintergrund blauDie Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) baut ihren Kundenservice für Nutzer mobiler Endgeräte weiter aus: Ab sofort ist die bei iPhone-Nutzern beliebte App „MVG Fahrinfo München" auch für Android-Geräte erhältlich. Die Anwendung bietet unter anderem eine komfortable Fahrplaninfo samt Echtzeitdaten von „MVG live" und ermöglicht das Auffinden von Haltestel-len mittels Karte und Satellit. Sie enthält zudem den MVG-Störungsticker und verschiedene Netzpläne. Viele Funktionen sind auf die persönlichen Bedürfnisse anpassbar, so können beispielsweise favorisierte Fahrverbin-dungen gespeichert werden. Erhältlich ist die MVG-App „MVG Fahrinfo München" kostenlos im App-Store „Google Play".

Infotech Enterprises erhält Golden Peacock Award für exzellente Leistung im Bereich Unternehmensführung

Golden Peacock Award: Mohan Reddy – Chairman & Managing Director, Infotech Enterprises Eric Pickles MP, Secretary of State for Communities and Local Government, UK Dr. Ola Ullsten, former Prime Minister of Sweden and Co-Chair of the World Commission on Forests and Sustainable Development Lt Gen J.S.Ahluwalia PVSM ( retd.), President, Institute of Directors, India and President, World Environment Foundation - Foto Infotech EnterprisesInfotech Enterprises, ein führender globaler Anbieter von Entwicklungsdienstleistungen, wurde in London mit dem angesehenen Golden Peacock Award 2012 für herausragende Leistung im Bereich Unternehmensführung ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird die Qualität von Transparenz und Corporate Governance-Praktiken anerkannt, die Infotech anwendet.

Der Golden Peacock Award, der 1992 vom Institute of Directors eingeführt wurde, wird weltweit als „Heiliger Gral" für Corporate Excellence und bewährte Verfahren angesehen. Eric Prickles MP, Minister für kommunale Angelegenheiten und örtliche Selbstverwaltung UK, und Ola Ullsten, ehemaliger schwedischer Premierminister und Co-Vorsitzender der Weltkommission für Wälder und nachhaltige Entwicklung, überreichten die Auszeichnung auf der dritten „Globalen Konferenz für Nachhaltigkeit" bei Lords in London.

Manpower: Bedarf an kaufmännischen Fachkräften steigt - 34.000 offene Stellen

Marcus Opper - Business Line Director Manpower OfficeIm September 2012 gab es in kaufmännischen Bereichen bundesweit mehr als 34.000 offene Stellen. Der Bedarf an Fachkräften mit kaufmännischem Hintergrund ist damit im Vergleich zum Vorjahr leicht um zwei Prozent gestiegen, während die Gesamtsumme aller offenen Stellen um fast drei Prozent abgenommen hat. Vertriebsexperten werden im Jahresvergleich sogar 27 Prozent häufiger gesucht. Mit dem Bedarf an kaufmännischen Fachkräften steigen jedoch auch die Anforderungen an deren Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Personaldienstleister Manpower baut deshalb seine "Office"-Sparte weiter aus, die speziell auf die Vermittlung kaufmännisch versierter Talente ausgerichtet ist. Damit führt Manpower seine Spezialisierungsstrategie für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit konsequent fort, die durch die Einführung der Branchenzuschläge an Relevanz noch zugenommen hat.

Alle Berliner Bahn-Aufzüge und -Fahrtreppen sind online

Logo Deutsche BahnSeit 1. Oktober dieses Jahres können sich Fahrgäste im Internet über den technischen Zustand von Aufzügen und Fahrtreppen der Berliner Fern- und Regionalbahnsteige informieren. Bisher konnte diese Auskunft online nur für die S-Bahnhöfe abgerufen werden.

ÖBB: Rund 20.000 zusätzliche Sitzplätze für verlängerte Wochenenden

Da der österreichische Nationalfeiertag dieses Jahr auf einen Freitag und Allerheiligen auf einen Donnerstag fallen, erwarten die ÖBB an den beiden verlängerten Wochenenden vor allem auf der Weststrecke ein starkes Reisendenaufkommen. Von 25. bis 29. Oktober werden 7.100 zusätzliche Sitzplätze auf der West- und 2.100 auf der Südachse und von 31. Oktober bis 5.November 8.200 zusätzliche Sitzplätze auf der West- und 2.100 auf der Südachse bereitgestellt. Österreichweit werden rund 20.000 zusätzliche Sitzplätze angeboten um allen Kunden eine angenehme Fahrt ins lange Wochenende zu ermöglichen. Darüber hinaus bringen die ÖBB auf der Weststrecke 80 zusätzliche Pkw-Plätze auf die Schiene. An stark frequentierten Bahnhöfen werden zusätzlich Fahrgastbetreuer zur Kundenlenkung und Kundeninformation eingesetzt.

Modernisierung der Frauenfeld-Wil-Bahn (FW)

Versetzen der neuen Perronkanten bei der Haltestelle Münchwilen Pflegeheim - Foto Frauenfeld Wil BahnDie Infrastruktur der FW wird seit Mitte Oktober an verschiedenen Orten modernisiert. An den Haltestellen Münchwilen Pflegeheim, Wängi und Frauenfeld werden die Per-rons angepasst. Sie sollen nach Abschluss der Arbeiten behindertengerecht ausgebaut sein und Kundinnen und Kunden einen ebenerdigen Einstieg in die neuen Züge ermöglichen. Im Rahmen einer Totalsperre vom 29. Oktober bis 4. November 2012 verkehrt ein Bahnersatz-Bus.

Zahlreiche Vorteile für Kunden durch bundesweit ersten im Wettbewerb vergebenen Vertriebsvertrag

Logo Deutsche BahnDie beiden Zweckverbände Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) und Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) haben neue Wege beschritten. Erstmals in Deutschland wurden die Vertriebsleistungen getrennt von den eigentlichen Betriebsleistungen im Schienenpersonennahverkehr in einem wettbewerblichen Verfahren an einen Auftragnehmer vergeben: die DB Vertrieb GmbH. Den entsprechenden Vertrag haben heute in Köln Dr. Wilhelm Schmidt-Freitag, Geschäftsführer des NVR und des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg, Dr. Thomas Geyer, Verbandsdirektor des SPNV-Nord, und Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH, unterzeichnet.

RheinCargo-Aufsichtsrat wählt Vorsitzenden

Rainer Pennekamp ist Vorsitzender des Aufsichtsrates von RheinCargo. Michael Zimmermann sein Stellvertreter. Diese Wahl trafen die Aufsichtsratsmitglieder bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am 17. Oktober 2012.

Bahnstrecke Neustrelitz-Mirow – Moderationsverfahren startet

Am Dienstag (23. Oktober 2012) findet der zweite Runde Tisch Verkehr im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte statt. Der Termin ist zugleich Start des Moderations-verfahrens durch einen externen, neutralen Dritten, wie Energieminister Volker Schlotmann heute bekanntgab.

Waldviertelbahn: Grenzüberschreitende Kooperation besiegelt

„Wir ziehen über die Landesgrenzen hinaus an einem Strang und werden gemeinsam das touristische Potenzial des Waldviertels und Südböhmens in Zukunft besser ausschöpfen", erklärte Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen zwischen den beiden Eisenbahngesellschaften JHMD und NÖVOG. Die beiden Unternehmen werden in Zukunft in punkto Tourismusentwicklung, Marketing und Werbung, bei gemeinsamen Projekten und mittels Know-how-Transfer stärker kooperieren.

  • Start
  • Zurück
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.