BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Wiener Linien eröffnen Lehrwerkstätte

Modernes Lehrlingsausbildungszentrum als Basis für Top-Ausbildung

Im Zuge des Umbaus der Hauptwerkstätte Wien-Simmering findet nun auch die betriebseigene Lehrwerkstätte auf dem rund 26 Hektar großen Gelände ihre Heimat. In einem rund einjährigen Bauprozess wurde die neue Lehrwerkstätte mit ca. 2.600 m² Fläche für Ausbildungs- und Schulungsräume errichtet. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 5 Mio. Euro.

SBB: Einweihung 2. Rheinbrücke in Basel

Vertreterinnen und Vertreter der kantonalen, deutschen und eidgenössischen Behörden weihten am 22. Oktober 2012 zusammen mit SBB und DB die 2. Rheinbrücke bei Basel ein. Nach rund dreijähriger Bauzeit fahren seit Mitte Oktober Züge über die zweigleisige, rund 240 Meter lange Betonbrücke. Sie bringt mehr Kapazität, mehr Pünktlichkeit und dank Lärmschutz mehr Ruhe. Ab 2017, nach Fertigstellung der Zufahrten und der Sanierung der bestehenden doppelspurigen Stahlbrücke, können die Züge alle vier Gleise über den Rhein nutzen.

VRS: Lenkungskreis S 21 - Entscheidung gefordert

Die Verbesserungen am Flughafenbahnhof kosten deutlich mehr als angenommen, das wurde heute im Lenkungskreis zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm bekannt. „Deshalb ist es jetzt wichtig, sowohl die Planungen für den verbesserten Filderbahnhof unter der Flughafentrasse als auch für die günstigere Antragstrasse weiterzuverfolgen", sagte der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart Thomas S. Bopp heute nach dem Treffen der Projektpartner am Flughafen. „Eine weitere Verzögerung", ergänzt Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, „verschiebt den Fertigstellungstermin nach hinten, macht das Projekt teurer." Dr. Schuster sprach sich dafür aus, die Prüfung der von der Bahn vorgelegten Kosten sehr zeitnah abzuschließen: „Es ist eine Frage der Ehrlichkeit, dieses Thema nicht zu lange zu politisieren. Die Situation ist klar, Stand heute kann und will kein Projektpartner Mehrkosten in dieser Höhe übernehmen."

Bombardier erhält den German Design Award

ZEFIRO - Foto BombardierDer führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wurde für seinen ZEFIRO 380 Hochgeschwindigkeitszug mit dem German Design Award 2013 ausgezeichnet. Der Zug wird derzeit in Deutschland und China gefertigt und verbindet eine branchenweit höchste Fahrgastkapazität mit zukunftsweisendem Fahrgastkomfort; zudem wird durch modernste Technologien und fortschrittliche Aerodynamik der Energieverbrauch maßgeblich reduziert.

Tag der offenen Tür: In die Welt des Bahnstroms eintauchen.

Am 27. Oktober 2012 öffnet die SBB die Türen seiner Wasserkraftwerke Etzelwerk, Ritom und Vernayaz sowie des Frequenzumformers Kerzers. Den Besuchern wird so einen Einblick in die Welt des Bahnstroms ermöglicht.

Interessierte dürfen am Samstag, 27. Oktober 2012, von 10 Uhr bis 15 Uhr die Maschinen der Wasserkraftwerke Etzelwerk, Ritom und Vernayaz oder des Frequenzumformers Kerzers unter die Lupe nehmen. Die SBB informiert über das Stromsparen, den Ausbau ihrer Wasserkraftwerke und über den künftigen Einsatz erneuerbarer Energien. Im Wasserkraftwerk Vernayaz und im Frequenzumformer Kerzers finden jeweils zur vollen Stunde Führungen statt. An allen Standorten ist für Kinderspielecken und Verpflegung gesorgt.

TX Logistik: Dirk Jeßke leitet Bereich Maritim

Dirk Jeßke - TX Logistik - Leiter Maritim - Foto TX LogistikDie TX Logistik AG hat ihren Bereich der Seehafen-Hinterlandverkehre ver-stärkt. Neuer Leiter Maritim íst seit dem 1. Oktober 2012 Dirk Jeßke (34).

Der Diplom-Betriebswirt für Spedition und Logistik leitete zuletzt bei TFG Transfracht die Bereiche Business Develop-ment, E-Business und Prozessmanagement. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre im DB-Konzern.

Gespräche zum Stand der Ausbauten der Rheintal-Bahn

Eine Delegation der Verkehrskommission des Nationalrates hat sich in Berlin mit Kolleginnen und Kollegen des Verkehrsausschusses des Bundestages getroffen und Gespräche über den Schienengüterverkehr, insbesondere die nördlichen Zulaufstrecken zur NEAT, und zum Staatsvertrag betreffend den Flughafen Zürich geführt.​

öV-Knotenpunkt Ostermundigen: Attraktive Umsteigemöglichkeiten am Bahnhof

In Zusammenhang mit der neuen Tramlinie 10 soll das Umsteigen zwischen der S-Bahn, dem geplanten Tram und den Bussen am Bahnhof Ostermundigen einfacher werden. Kanton, SBB und die Gemeinde Ostermundigen wollen die heutige Unterführung an der Bernstrasse neu bauen und die Perronaufgänge attraktiver gestalten. Die verbesserten Umsteigemöglichkeiten bilden die notwendigen Voraussetzungen für eine optimale verkehrliche und wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde und der Region.

Besseres Zugangebot und neuer Bahnhalt im Lechfeld

Martin Zeil - Foto STMWIVTIm Gewerbepark von Graben (Lechfeld) hat ein neues Bahn-Zeitalter begonnen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil sieht in dem am Sonntag in Betrieb gehenden neuen Haltepunkt und dem nunmehr angebotenen Zugangebot auf der Strecke Augsburg – Landsberg (Lech) einen „Quantensprung für die Attraktivität des Standorts im Augsburger Süden und einen Gewinn für alle Beschäftigten am Gewerbepark". „Tausende Mitarbeiter des neuen Amazon-Logistikzentrums und weiterer Firmen können von nun an das Auto zuhause stehen lassen und mit dem Zug direkt, bequem und sicher an ihren Arbeitsplatz fahren", freut sich der Minister. „Das ist ein tolles Beispiel, wie auch außerhalb der Großstädte ein perfektes Angebot für die tägliche Fahrt zur Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht werden kann. Ich hoffe, dass dieses Modell im Sinne einer umweltfreundlichen Mobilität Schule macht."

Rückenwind für die Limmattalbahn

Logo LimmattalbahnDas Limmattal wächst und mit ihm auch das Verkehrsaufkommen. Die aufstrebende und dynamische Region braucht daher ein zusätzliches modernes Transportmittel wie die Limmattalbahn, um den Mehrverkehr zu bewältigen. Um dieses Projekt bei politischen Entscheidungsträgern sowie in der Öffentlichkeit verankern zu helfen, hat sich mit der «Allianz Pro Limmattalbahn» ein von der Limmattalbahn AG sowie der Behördendelegation unabhängiges Unterstützungskomitee gebildet. Präsidiert wird die Allianz von alt Regierungsrätin des Kantons Zürich, Rita Fuhrer, und alt Regierungs- und Ständerat des Kantons Aargau, Thomas Pfisterer.

  • Start
  • Zurück
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.