BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Abellio feierte den Neubau ihrer Betriebsstelle in Remscheid mit einer offiziellen Grundsteinlegung

Abellio-Geschäftsführer Ronald Lünser und Oberbürgermeisterin Beate Wilding legen gemeinsam den symbolischen Grundstein der Abellio-Betriebsstelle. Hinter ihnen stehen der Abellio-Projektleiter Sascha Zuk, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Hauptbahnhof Remscheid Dipl.-Ing. Werner Wirtz und Dipl.-Ing. Gunter Breidbach, Projektleiter der Stadt Remscheid (v. l. n. r) - Foto AbellioAm 23. Oktober 2012 legte Abellio-Geschäftsführer Ronald R.F. Lünser gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Beate Wilding symbolisch den Grundstein für den Neubau der Abellio-Betriebsstelle in Remscheid und mauerte eine Zeitkapsel in das Bauwerk ein. Nach altem Brauch des Bauhandwerks wurden zuvor wichtige Unterlagen des Bauprojekts, wie z.B. der Bauplan, einige Geldmünzen und eine Tageszeitung in die Kapsel gelegt. Sollte das Bauwerk jemals abgerissen werden, erinnert es den Finder an den ursprünglichen Bauherren und an die feierliche Veranstaltung zum Baubeginn.

Deutsches Verkehrsforum: Mobilität der Menschen wird vielfältiger

Logo Deutsches VerkehrsforumThomas Hailer, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums, hat auf der gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklärt, dass die Alltagsmobilität der Bürger weiter zunimmt und innovative Mobilitätsangebote und -dienstleistungen wie Pedelecs oder Mobilitätskarten zu veränderten Mobilitätsverhalten beitragen.

Deutsches Verkehrsforum: Bund muss jährlich 14 Milliarden Euro in Verkehrsinfrastruktur investieren

Logo Deutsches Verkehrsforum14 Milliarden Euro muss die Bundesregierung jährlich zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur investieren. Das fordern das Deutsche Verkehrsforum und weitere Verbände der Verkehrs- und Logistikwirtschaft sowie der Handel in einer gemeinsamen Erklärung, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. Deutschland droht als Industrieland sowie als Logistikstandort und Tourismusland Schaden zu nehmen. Die Verkehrsinfrastruktur ist seit Jahren chronisch unterfinanziert, begründen die Unterzeichner ihre Initiative. Erhalt, Aus- und Neubau von Verkehrswegen bleibt Kernaufgabe des Staates. Er muss gezielt und nach stringenten Prioritäten in Straße, Schiene und Wasserstraße investiert werden.

VBB: Probleme mit neuen KISS-Fahrzeugen der ODEG

Logo VBBDie 16 neuen Kiss-Fahrzeuge der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) werden zum Fahrplanwechsel nicht oder nicht vollzählig zur Verfügung stehen. Diese sollten im Rahmen des Stadtbahnvertrages auf den Regionalexpresslinien RE2 zwischen Wismar und Cottbus und RE4 zwischen Rathenow und Jüterbog eingesetzt werden. Unter der Moderation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist heute ein stabiles Ersatzkonzept vorbereitet worden. Ab Dezember 2012 werden nun Ersatzfahrzeuge eingesetzt. Die Fahrgäste müssen nicht mit Zugausfällen rechnen.

Scheidt & Bachmann: Wenn man mit dem Parkticket auch Tram fahren kann

Logo Scheidt  BachmannDass der öffentliche Nahverkehr und der Individualverkehr durchaus miteinander verbunden werden können, hat Scheidt & Bachmann in dem Projekt „P+Tram" in Montpellier, Frankreich, wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Modernisierungsprogramm sorgt für mehr Komfort im „Wupper-Express“ zwischen Dortmund und Aachen

Die DB Regio NRW und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bringen gemeinsam die Doppelstockzüge der Linie RE 4 (Aachen – Düsseldorf – Dortmund) auf Vordermann. Nach und nach durchlaufen die Doppelstockwagen des „Wupper-Express" derzeit ein aufwändiges Modernisierungsprogramm. Dabei wird der Innenbereich der Züge von Grund auf saniert. Bis Anfang 2013 präsentieren sich alle 38 Wagen der stark nachgefragten Regional-Express-Linie in einem neuwertigen Erscheinungsbild.

SBB wechselt Stromlieferant an 33 Standorten

Ab 2013 bezieht die SBB für 33 Standorte 50-Hertz-Strom («Haushaltstrom») auf dem freien Markt. Neuer Lieferant an diesen Standorten ist Swisspower, eine Kooperation von 20 regional verankerten Schweizer Stadt- und Gemeindewerken. Damit kann die SBB in den nächsten drei Jahren rund 2,3 Millionen Franken einsparen und die Kosten für den Strombezug senken.

EVG: Erster Gewerkschaftstag ab Sonntag in Berlin

Logo EVGDie EVG lädt ab Sonntag zu ihrem ersten Ordentlichen Gewerkschaftstag nach Berlin. 300 Delegierte beraten bis zum 1. November über die Aufgaben in den kommenden fünf Jahren. Ein Kernpunkt ist die Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes. Diese ist für Montag vorgesehen.

ÖBB: Neue Taurus-Lok im Ö3-Look

Loktaufe: Mag. Manfred Oschounig, Geschäftsführer ÖBB-Werbung GmbH und Mag. Sandra König, Ö3-Wecker-Moderatorin, taufen die Ö3-Lok - Foto ÖBB ZengerDie Österreichischen Bundesbahnen und Hitradio Ö3 haben heute am Bahnhof Wien Praterstern eine im Ö3-Design gebrandete ÖBB-Lokomotive getauft. Das Ö3-Logo ziert nun für drei Jahre die Seiten der 10.000 PS starken Taurus-Lok, die ab sofort in ganz Österreich im Einsatz ist. Die gebrandete Lok unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen den ÖBB und Ö3 im Bereich Verkehrsservice. Die ÖBB-Verkehrsleitzentrale versorgt die Ö3-Verkehrsredaktion täglich mit allen Neuigkeiten von den Bahnstrecken in ganz Österreich.

ÖBB: Neues Produkt der Rail Cargo Austria - Innovativer Sattelauflieger Umschlag

Positionieren des Sattelaufliegers - Foto ÖBBRail Cargo Austria ist laufend in Bewegung, um seinen Kunden innovative und zukunftsweisende Transport- und Logistiklösungen anbieten zu können. Für den kombinierten Schienenverkehr wurde nun eine innovative Umschlagtechnik entwickelt. Der Innovative Sattelauflieger Umschlag (ISU) öffnet allen gängigen nicht kranbaren Sattelaufliegern bis hin zum Megatrailer den Zugang zum Unbegleiteten Kombinierten Verkehr und zur Schiene. Ohne Zusatzinvestitionen und ohne große Änderungen an der Infrastruktur hat das europaweit einzigartige ISU-System eine neue Möglichkeit geschaffen, den LKW-Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern.

  • Start
  • Zurück
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.