BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Dachverband CAETS verabschiedet Stellungnahme und wählt Frank Behrendt in das Board of Directors

Das Symposium „Urban Development and Public Transportation – Towards an Improved Understanding of the Interdependencies" stand im Mittelpunkt des Jahrestreffens des International Council of Academies of Engineering and Technical Sciences (CAETS), das vom 29. bis 31. August 2012 in Zürich stattfand. acatech Präsidiumsmitglied Otthein Herzog moderierte die Session zu innovativen Transportsystemen. Frank Behrendt, Mitglied der Akademie, wurde vom Council in das Board of Directors des weltweiten Dachverbands technikwissenschaftlicher Akademien berufen.

ÖBB: Start in digitales Zeitalter mit neuem Online- und Mobile-Ticketsystem

Die ÖBB setzen ihre Qualitätsoffensive für die Kunden fort. Unter dem Motto „Schneller und einfacher buchen" stehen ab morgen mehrere neue ÖBB Online- und Mobile-Services zur Verfügung:

1. Übersichtlichere ÖBB-Website
2. Neues Online-Ticketsystem
3. Erstmals ÖBB Ticket-App für iPhones und Android-Smartphones
4. „meineÖBB": Persönliche Registrierung zur schnelleren Buchung

Schienenkartell: Laut Ermittlungsbehörden keine Hinweise auf Beteiligung der DB an Preisabsprachen

Die Deutsche Bahn weist Medienberichte zurück, nach denen sich Mitarbeiter des Unternehmens an Preisabsprachen des sogenannten Schienenkartells beteiligt haben sollen. Laut übereinstimmender Auskunft der Ermittlungsbehörden gibt es im Verfahren gegen das Schienenkartell keine Hinweise auf solche Handlungen. Auch Einladungen ins Rotlichtmilieu wurden bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nicht bekannt.

Bures: ÖBB stehen nicht zum Verkauf!

Logo BMVIT"Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stehen nicht zum Verkauf", stellt Verkehrsministerin Doris Bures am Freitag erneut klar. Das Unternehmen Bahn sei von höchster Bedeutung für den österreichischen Wirtschaftsstandort. Die Verunsicherung von 40.000 Bahnbeschäftigten durch öffentliche Verkaufsdebatten ohne Substanz ist abzulehnen, so Bures.

Crouzet-Schalter in russischen Zügen

Das Unternehmen SUS GmbH hat sich bei der Ausstattung seiner Systeme zur Erfassung von Tür- und Nottaster-Stellungen in russischen Zügen für die PBX Secure Schalter von Crouzet entschieden. Bei diesem anspruchsvollen Projekt wurden die extremen Einsatzbedingungen, die Sicherheitsanforderungen sowie die Forderung nach einfacher Integration und Wartung erfolgreich in Einklang gebracht. Crouzet stellt den PBX Secure Positionsschalter in russischen Zügen auf der InnoTrans 2012 vor.

Siemens liefert ETCS-Technik für neue Bahnstrecke im Süden Algeriens

ESTEL RA, ein Gemeinschaftsunternehmen der algerischen Staatsbahn SNTF (Société Nationale des Transports Ferroviaires) und Siemens, hat den Auftrag erhalten, Signal- und Telekommunikationsanlagen für die neue Bahnstrecke von Djelfa nach Laghouat zu liefern. Auftraggeber ist die algerische Eisenbahnagentur ANESRIF (Agence nationale d'études et de suivi de la réalisation des investissements ferroviaires). "Dieser Folgeauftrag sichert unsere Spitzenposition auf dem algerischen Markt, auf dem Siemens bereits mehrere Aufträge für die algerische Staatsbahn realisiert. Für uns ist dies ein großer Vertrauens-beweis in unsere Technologie und unseren Service", sagte Jochen Eickholt, Leiter der Siemens-Geschäftseinheit Rail Automation. Das Auftragsvolumen für Siemens beträgt rund 68 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2015 geplant.

Vietnamesische Staatsbahn setzt auf IVU.rail

Vertragsunterzeichung in Vietnam - Foto IVUJeden Tag den Einsatz von 380 Lokomotiven und 5.000 Wagons effektiv zu planen und zu steuern ist keine leichte Aufgabe. Vor allem nicht, wenn das Streckennetz durch das ganze Land führt und Transportmöglichkeiten für rund 91 Millionen Einwohner bieten muss. In Vietnam setzt die staatliche Eisenbahn Vietnam Railways (VNR) daher auf Software-Unterstützung durch die IVU Traffic Technologies AG. Zukünftig plant, disponiert und steuert die Staatsbahn ihren täglichen Betrieb sowie die Fahrgastinformation mit IVU.rail – der Softwarelösung speziell für Bahnkunden. Damit setzt VNR auf die ganze Bandbreite der IVU-Produkte. IVU.rail kommt mit all seinen Komponenten und Erweiterungen zum Einsatz.

Voith Railservices B.V. lässt Bahnmotoren bei BU Bücker & Essing in Stand setzen

Die Lingener BU Bücker & Essing GmbH führt die komplette Motoren-Instandsetzung nach DIN EN ISO 9001:2008 und RAL GZ 797 für spezielle Schienenfahrzeugmotoren der Niederländischen Voith Railservices B. V., durch. Voith Railservices B.V. ist Dienstleister für den Verkauf und die Durchführung von Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen für den öffentlichen Personennahverkehr. Das Unternehmen gehört zum weltweit agierenden Technologiekonzern Voith GmbH mit Hauptsitz in Heidenheim an der Brenz.

Deutsche Bahnen machen gemeinsam „Dampf“

Deutsche Bahnen machen gemeinsam Dampf - Foto Borkumer KleinbahnSie zuckeln zischend und pfeifend durch die schönsten Ferienregionen Deutschlands – die Deutschen Dampfschmalspurbahnen. Erstmals haben nun vierzehn Bahnen gemeinsam eine Broschüre aufgelegt, in der die Bahnen von Rügen bis nach Oberschwaben vorgestellt werden.

Einst erbaut um Personen und Güter in die große weite Welt zu befördern, fungieren die Deutschen Dampfschmalspurbahnen heute als wahre Touristenattraktionen. Hier kann man sich an Nord- und Ostsee den Wind um die Nase wehen lassen, man nimmt manche Steigung im Erzgebirge, Harz, Osteifel, Westerwald oder Oberschwaben und sogar Weltnatur- und Weltkulturerbestätten liegen auf dem Weg. Gesäumt von schöner Landschaft, machen sie die Reise zum Erlebnis und bieten ein vielfältiges Programm.

Brenner-Sperrung beendet • 1000 Güterzüge reibungslos von und nach Italien umgeleitet

Nach fünf Wochen Sperrung am Brenner ziehen die Bahngesellschaften aus Deutschland, Österreich und Italien eine zufriedene Bilanz. Mehr als 1000 Güterzüge mussten einen 200 Kilometer langen Umweg fahren – von München über Traunstein, Salzburg, die österreichische Tauernstrecke nach Oberitalien. Um 00.10 Uhr in der Nacht auf Dienstag wird der erste Güterzug wieder zur Fahrt über den Brennerpass starten.

  • Start
  • Zurück
  • 625
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.