BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Der MVV-Staumelder für die elektronische Fahrplanauskunft

Über ein interaktives Meldesystems in der Fahrplanauskunfts-App des MVV ("MVV-Companion") können sich Fahrgäste untereinander schnell und bequem über aktuelle Verspätungen von Bussen und Bahnen informieren.

Neue Stadtbahn-Werkstatt mit Abstellanlage in Brebach

Außenansicht der neuen Stadtbahn-Werkstatt im Saarbrücker Stadtteil Brebach - Foto Stadtbahn Saar GmbHNach 38-monatiger Bauzeit wurde das neben dem Streckenausbau nach Lebach größte Infrastrukturprojekt der Stadtbahn Saar GmbH der letzten Jahre am 3. September 2012 offiziell seiner Bestimmung übergeben. In der neuen Stadtbahn-Betriebswerkstatt mit Abstellanlage werden erstmals die Bereiche Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Reinigung und Abstellung an einem Ort gebündelt.

Die offizielle Eröffnung vollzogen der saarländische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Heiko Maas, die Saarbrücker Oberbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtbahn Saar GmbH, Charlotte Britz, und der zuständige Referatsleiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Dieter Glück, gemeinsam mit den Geschäftsführern der Stadtbahn Saar GmbH, Peter Edlinger und Norbert Reuter.

Trapeze verstärkt Kommunikationskompetenz

Die Trapeze-Gruppe hat per 1. September 2012 die Schweizer Firma IMS, INFO MANAGEMENT SYSTEMS AG, übernommen. IMS ist ein wichtiger Anbieter von Betriebskommunikationsanlagen und wird künftig das breite Trapeze-Portfolio ergänzen. Über den Kaufpreis haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Sämtliche Mitarbeitenden von IMS werden übernommen.

ÖBB: Flüsterbremsen im Härtetest

Bereits vor einem Jahr tourte der EuropeTrain quer durch Österreich. Auch dieses Jahr unterstützt Rail Cargo Austria das europaweite Projekt: Am 2. September hat der EuropeTrain seine 5.000 km lange Reise durch Österreich begonnen und wird bis 7. September in Österreich unterwegs sein. Ziel ist es, eine neuartige Flüsterbremse – die LL-Sohle – zu prüfen und zur Serienreife zu bringen. Diese Bremssohle hat das Potenzial, den Schienenlärm im Güterverkehr gegenüber den bisher verwendeten Grauguss-Bremsklötzen zu halbieren.

Auftakt nach Maß: Eröffnung der InnoTrans 2012 bringt Spitzenvertreter der Bahnbranche nach Berlin

An der Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2012 werden mehr als 1.000 nationale und internationale Spitzenvertreter aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teilnehmen. Der feierliche Auftakt der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik findet am 18. September im Berliner Palais am Funkturm statt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Fernsehmoderatorin Astrid Frohloff.

EVG: Ausbildungsstart - Zu wenig Azubis im Schienenverkehr – Wettbewerb auch „um Köpfe“ vonnöten

Die EVG hat die Unternehmen im Schienenverkehr aufgefordert, mehr Azubis einzustellen. Wettbewerb darf nach Ansicht der Gewerkschaft nicht nur um Strecken und Kunden stattfinden. Wettbewerb müsse es eben auch um Nachwuchskräfte geben. Die DB stellt dieser Tage rund 3.700 Azubis ein, deren Wettbewerber fast überhaupt keine.

ODEG schafft Arbeitsplätze für Deutschland

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG), Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft (ODIG) und Angermünder Bildungswerk GmbH (ABW), drei Kürzel für drei starke Unternehmen, die sich in einer Partnerschaft zusammengeschlossen haben und im August eine berufsbezogene Weiterbildung zum Mechatroniker für Arbeitnehmer starteten. Diese Bildungsmaßnahme ist ein Vorzeigebeispiel für gelungene Bildungspolitik, denn sie basiert auf hoher fachlicher Qualität und ist gleichzeitig nachhaltig.

Z-Pass für alle

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 erweitert der Z-Pass sein Angebot auf Einzelbillette und Tageskarten. Damit entwickelt sich der gemeinsame Aboverbund des Zürcher Verkehrsverbunds ZVV, seiner Nachbarverbunde und der SBB zum Tarifverbund. In Zukunft profitieren auch Gelegenheitskundinnen und -kunden von einem einzigen Ticket für den öffentlichen Verkehr im Lebens- und Wirtschaftsraum Zürich.

Synergie aus einer Hand: Nur ein Software-System für das Warten von Schienenfahrzeugen, Signalen, Netzen und Informationstechnologie

Maintenance App Schienenfahrzeuge - Foto AucotecAuf der Innotrans 2012 stellt die Aucotec AG, Hannover, eine Komplettlösung vor, die in der Lage ist, alle elektrotechnischen Anforderungen rund um das Thema Schienenfahrzeuge mit nur einer Software abzubilden.

Bahnbetreiber müssen ja nicht nur für funktionierende Fahrzeuge sorgen. Sie betreuen ebenso Signal- und Stellwerkstechnik, Anzeigetafeln an den Haltestellen, Telekommunikation und nicht zuletzt die Versorgungsnetze. Für die Unternehmen bedeutet das meist, eine Vielzahl von Dokumentations-Formaten und nicht miteinander korrespondieren Daten unter einen Hut zu bringen. Dazu ist das Vorhalten vielfältiger Werkzeuge inklusive dem erforderlichen Know-how zum Verwalten und Bearbeiten der Daten erforderlich.

Deutsche Bahn und Bundesnetzagentur verständigen sich über Weiterentwicklung des Stationspreissystems

Die DB Station&Service AG veröffentlicht Änderungen ihres Stationspreissystems in der am 4. September erscheinenden Ausgabe des Bundesanzeigers. Die Änderungen treten zum 1. Januar 2013 in Kraft. Eisenbahnunternehmen und Aufgabenträger können einen Monat nach der Veröffentlichung ihre Stellungnahmen abgeben. Gleichzeitig informiert die DB Bundesländer, Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Eisenbahnverkehrsunternehmen über die Änderungen.

  • Start
  • Zurück
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.