BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Symposium: Fachkäftemangel in der Bahnbranche

Auftakt Symposium: Fachkräftemangel in der Bahnbranche am 21. November in MünchenBraucht die Bahn einen Imagewandel, um vor allem für jüngere Talente attraktiver zu werden? Was können Unternehmen tun, um gute Nachwuchskräfte zu finden – und qualifizierte Fachkräfte zu binden?

Mit dem Auftaktsymposium starten das Privatbahn Magazin und Zukunftsbranche Bahn ein Bildungsprogramm im Bereich Personalentwicklung, maßgeschneidert für die Bahnbranche.
Wichtige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, Verbänden und Initiativen zeigen erfolgreiche Strategien und entwickeln neue Wege für eine Fachkräfteoffensive.

WASCOSA erhält als erster europäischer Wagenhalter das ECM-Zertifikat nach EU 445/2011

Ueli Ritter, Geschäftsführer der Schweizer Konformitätsbewertungsstelle SCONRAIL AG, übergibt der für die WASCOSA-Technik verantwortlichen Irmhild Saabel das ECM-Zertifikat nach EU 445/2011. - Foto WascosaWASCOSA hat am 30. August 2012 als erster Wagenhalter in Europa das ECM-Zertifikat nach der neuen EU-Verordnung EU 445/2011 erhalten. Diese trat im Mai 2012 in Kraft und ersetzt das Memorandum of Understanding (MoU). Die Zertifizierung wurde durch die Schweizer Konformitätsbewertungsstelle SCONRAIL AG mit Sitz in Winterthur durchgeführt.

Die Zertifizierung nach EU 445/2011 steht über der ECM-Zertifizierung nach dem Memorandum of Understanding (MoU), welche noch bis zum 31. Mai 2015 Gültigkeit hat.

SBB-Konzernleitung wird um zwei Mitglieder erweitert. Kommunikationschef Stefan Nünlist übernimmt eine neue Aufgabe in der Finanzbranche.

Stefan Nünlist, Leiter Kommunikation und Public Affairs der SBB AG - Foto SBBStefan Nünlist, Leiter Kommunikation und Public Affairs, verlässt die SBB AG per Mitte September, um in der Finanzbranche eine neue Funktion zu übernehmen. Der Bereich Kommunikation und Public Affairs der SBB wird interimistisch von Bernhard Meier, Delegierter für Public Affairs und Regulation, geführt. Der Prozess zur Neubesetzung der Funktion ist eingeleitet. Parallel dazu hat der Verwaltungsrat der SBB entschieden, die Konzernspitze der SBB neu zu organisieren. Die Leiter der beiden Bereiche Unternehmenskommunikation und Public Affairs wie auch Informatik gehören ab 1. Januar 2013 zur Konzernleitung. Diese beiden Bereiche haben sich in den letzten Jahren zu zentralen Pfeilern für die Weiterentwicklung der SBB entwickelt.

InnoTrans 2012: Maßgeschneiderte Spitzentechnologie im Bereich Energie und Elektrotechnik

Logo InnotransÜber 230 internationale Hersteller von Bahnsystemen und deren Zulieferer präsentieren ihre neuen Produkte im Energie- und Elektrotechnikbereich der InnoTrans 2012. Sie belegen insgesamt neun Messehallen rund um den Funkturm und damit zwei Hallen mehr als im Jahr 2010. Schwerpunktthemen sind unter anderem Kabel und Steckverbinder, Leistungselektronik und Wandler. Auch innovative Schalter, Relais sowie Baugruppenträger und Batterien gehören dazu.

BVG: U-Bahnwagen werden fit gemacht für die nächsten 20 Jahre

Fast 40 Jahre sind die Wagen der Baureihen F74 bis F 79 jetzt im Dauereinsatz, normalerweise ist das ein Alter, in dem sie aufs Abstellgleis gefahren werden. Nicht so die 182 U-Bahn-wagen der BVG. Statt zur Schrottpresse rollen die sukzessive in die Hauptwerkstatt Seestraße in Berlin-Wedding zur „Ertüchtigung" – und verlassen die Werkhallen als fast neuwertige Fahrzeuge, die die nächsten 20 Jahre wieder im Einsatz sein können.

Deutsche Bahn gibt 400 Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz eine Chance

Zum 1. November bietet die Deutsche Bahn (DB) bundesweit wieder rund 400 Jugendlichen, die bisher erfolglos einen Ausbildungsplatz gesucht haben, einen Platz im Chance plus-Programm. Motivierte junge Menschen mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die noch ohne Ausbildungsplatz sind, können sich jetzt unter www.deutschebahn.com/chanceplus informieren und bewerben.

Eintracht-Lokomotive im Hauptbahnhof Frankfurt präsentiert

Die Deutsche Bahn und der Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt haben heute im Frankfurter Hauptbahnhof erstmals eine Lokomotive vorgestellt, die in den Farben des Vereins gestaltet ist. Die Lok der Baureihe 101 wird bundesweit und grenzüberschreitend im Intercity- und Eurocity-Verkehr der Deutschen Bahn unterwegs sein.

Bremen, Aschaffenburg und Bad Schandau sind „Bahnhöfe des Jahres“

Logo Bahnhof des JahresDie Allianz pro Schiene hat heute in Berlin die Bahnhöfe des Jahres 2012 bekannt gegeben. Der Bremer Hauptbahnhof wurde als bester Großstadtbahnhof ausgezeichnet und der Aschaffenburger Hauptbahnhof überzeugte in der Kategorie „Städte unter hunderttausend Einwohner". Erstmalig wurde dieses Jahr zusätzlich der Sonderpreis Tourismus vergeben, den der Nationalparkbahnhof Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz gewann.

Planungen zur Bahnverbindung Berlin-Usedom über Karnin gehen weiter

Am Dienstag (28.08.2012) tagte die vom Schweriner Verkehrsminister Volker Schlotmann eingesetzte "Taskforce Karniner Brücke" in Schwerin. Das Treffen wurde genutzt, mit einem Vertreter des Bundesverkehrsministeriums abzustimmen, wie das Projekt vorbereitet werden soll, um im neuen Bundesverkehrswegeplan ab 2015 wieder aufgenommen werden zu können. Auch der Bürgermeister der polnischen Stadt Wolin, je ein Vertreter des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der Berliner Senatsverwaltung waren anwesend, um das jeweilige Interesse an einer Einrichtung der Verbindung Berlin-Usedom zu unterstreichen.

Leistungsstarke Spezialschmierstoffe für hohe Zuverlässigkeit im Schienenverkehr

Schmierstoffe - Foto KlueberBei der Wartung und Instandhaltung von Bauteilen für den Schienenverkehr spielen Schmierstoffe eine entscheidende Rolle. Um sicher zu stellen, dass Züge und Schiene unter allen Wetterbedingungen zuverlässig funktionieren, müssen Bauteile wie Radsatzlager, Fahrmotoren oder Bremsen sowie die gesamte Infrastruktur optimal in Stand gehalten werden. Auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentiert Klüber Lubrication unter dem Motto „Spezialschmierstoffe von Klüber Lubrication - und die Bahn kommt" sein umfangreiches Portfolio an leistungsstarken Spezialschmierstoffen für die Bahnindustrie. Besucher können sich in Halle 21b, Stand 129b über das Angebot informieren und sich von den Experten von Klüber Lubrication zu allen Fragen rund um das Thema tribologische Lösungen für den Schienenverkehr beraten lassen.

  • Start
  • Zurück
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.