BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Siemens: Streckenverlängerung der VAL-Linie am Pariser Flughafen eingeweiht

Der Flughafenbetreiber Aéroports de Paris hat die Verlängerung der LISA-Linie des CDGVAL-Metrosystems in Betrieb genommen. Liaison Interne Satellite Aérogare (LISA) ist eine vollautomatische Metrolinie am Flughafen Charles de Gaulle in Paris. Diese Linie, die das Terminal 2E bereits mit dem Boarding-Satelliten S3 verbindet, wurde ohne Beeinträchtigung oder Unterbrechung des Betriebs bis zum neuen Satelliten S4 verlängert. Die Fahrzeuge wurden am Siemens Standort in Wien Simmering gefertigt, wo der weltweite Geschäftsbereich (MCL - Metros, Coaches and Light Rail) für U-Bahnen, Reisezüge und Straßenbahnen gebündelt ist. Die Fahrwerke stammen aus dem Siemens Werk in Graz.

Kein Zusammenschluss von Knorr-Bremse und ZF

Im manager magazin 8/2012 wird unter dem Titel „Hochzeit mit Hindernissen" über einen Zusammenschluss oder die Fusion von Knorr-Bremse und ZF Friedrichshafen spekuliert.

DB und SBB verstärken Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Personenverkehr

Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags haben Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), und Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn (DB), die Weiterentwicklung der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Bahnen vereinbart. Gemeinsames Ziel ist es, das internationale Fernverkehrsangebot auf der Schiene zwischen Deutschland und der Schweiz weiter zu stärken und dessen Attraktivität zu steigern. Für die Partnerbahnen ist die Schweiz beziehungsweise Deutschland der jeweils wichtigste Auslandsmarkt. Insgesamt bestehen derzeit über 35 Direktverbindungen pro Tag. Sie wurden 2011 von über 13.000 Reisenden pro Tag genutzt, das entspricht knapp 4,8 Millionen Fahrgästen pro Jahr.

Erste City-Tunnel-Durchfahrt: Tage des Offenen Tunnels 2012

Logo Deutsche BahnEinige Male hatten die Leipzigerinnen und Leipziger bereits die Chance, in den Röhren des zukünftigen City-Tunnels auf Erkundungstour zu gehen. Nun endlich bietet sich erneut die Chance für einen „Tag des offenen Tunnels" – vielmehr für ein ganzes Wochenende. Konkret wird am 28. und 29. Juli jeweils von 10 bis 18 Uhr ein speziell für die Besucher hergerichteter Arbeitszug zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bayerischen Bahnhof pendeln, um bei langsamer Durchfahrt den Blick in den Tunnel zu erlauben. Die Vergabe der kostenlosen Eintrittskarten wird ab 23. Juli sichergestellt.

Fahrplanauskünfte jetzt auch über die App „VAG mobil“

Die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs sollte einfach und leicht verständlich sein. Dazu zählt auch, dass Fahrplandaten für die Kunden leicht verfügbar sind. Bisher können sich die Fahrgäste über die bekannten Systeme wie das Fahrplanbuch, die Fahrplanaushänge, die elektronischen Anzeigetafeln an Haltestellen oder mit Hilfe der der Online-Auskunft über www.vag-freiburg.de informieren. Für Smartphone- Nutzer gibt es in Freiburg nun auch die passende App.

Rheinbahn bestellt zusammen mit Essen, Duisburg und Mülheim Funk- und Verkehrssteuerungstechnik „Intermodal Transport Control System“

Erneuerungsinvestitionen in der Größenordnung von 37,5 Mio. Euro tätigen die Essener (EVAG), Duisburger (DVG) und Mülheimer (MVG) Verkehrsunternehmen jetzt zusammen mit der Rheinbahn, deren Anteil daran allein 21,7 Mio. Euro ausmacht. Die sich dabei zum wiederholten Mal bewährende städteübergreifende Kooperation im Rahmen des Konsortiums „spurwerk.nrw" vergibt damit das größte bislang realisierte Telematik-System für den öffentlichen Personennahverkehr. Die Unternehmen ersetzen ihre alten „Rechnergestützten Betriebsleitsysteme" (RBL) und analoge Funktechnik aus den 80er Jahren. Nach europaweiter Ausschreibung erhielt ein Systementwickler aus Karlsruhe (Init AG) den Zuschlag.

Dr. Grube: „Bahnreform eine der erfolgreichsten Reformen in Deutschland“

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AG„Die Bahnreform in Deutschland ist zweifellos eine der erfolgreichsten wirtschaftlichen Reformen in Deutschland! Sie war gut für das neue Unternehmen Deutsche Bahn AG, sie war gut für die Bahnkunden und sie war gut für den Steuerzahler sowie für mehr Wettbewerb auf der Schiene." Dieses positive Fazit zog heute Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, mit Blick auf die Entscheidung der Bundesregierung vom 15. Juli 1992 zur Bahnreform, die dann zum 1. Januar 1994 in Kraft trat.

Ines Jahnel wird Lärmschutzbeauftragte der Deutschen Bahn

Logo Deutsche BahnZum 1. August 2012 wird Ines Jahnel (49) die Funktion der Lärmschutzbeauftragten bei der Deutschen Bahn übernehmen. Zentrale Aufgabe dieser neu geschaffenen Position ist es, alle Aktivitäten zur Lärmminderung innerhalb des Konzerns zu bündeln und verbindliche Umsetzungsstrategien für alle Geschäftsfelder zu entwickeln. Hierbei kann sie auf die bereits laufenden Programme zur Lärmminderung wie der Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen oder der Umrüstung der Güterwagen auf die Flüsterbremse aufbauen.

InnoTrans 2012: Career Point Halle ist zentraler Treffpunkt für den Nachwuchs der internationalen Bahnindustrie

Career Point - Foto Messe BerlinWertvolle Informationen und Tipps aus erster Hand und an einem zentralen Ort: In der neuen Career Point Halle 7.1c sind die Themen Karriere, Ausbildung und Wissenschaft erstmals unter einem Dach vereint. Schülern, Auszubildenden und Studenten mit bahntechnischem Hintergrund bietet die Halle eine umfangreiche Plattform für den Einstieg und eine Karriere in der Bahnbranche. Die InnoTrans 2012 findet vom 18. bis 21. September in Berlin statt.

Premierenfeier im neuen Logistikzentrum von DB Schenker Logistics im GVZ Augsburg

Logo Deutsche BahnMit einer Premierenfeier in ihrem Neubau im Prologis Park Augsburg lud die Schenker Deutschland AG am 12. Juli 2012 zu einem ersten Blick hinter die Kulissen ein. Noch vor der offiziellen Inbetriebnahme im August 2012 konnten sich zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik von den Vorzügen des neuen Logistikzentrums überzeugen, das vom Immobilienpartner Prologis entwickelt und verwaltet wird.

  • Start
  • Zurück
  • 652
  • 653
  • 654
  • 655
  • 656
  • 657
  • 658
  • 659
  • 660
  • 661
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.