BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel eröffnet 5. VDI-Technikmeile in Nürnberg

Katja Hessel - Foto STMWIVTUnter dem Motto ‚Technik sind wir' erleben die Besucherinnen und Besucher auf der Technikmeile des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) in der Nürnberger Fußgängerzone, wie faszinierend Technik sein kann. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema ‚Zukunft Mobilität'. „Bayern braucht dringend Nachwuchs-Tüftler. Nur so bleiben unsere Produkte innovativ und sind auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig. Ich bin überzeugt, dass viele Jugendliche – vor allem auch junge Frauen – auf der Technikmeile 2012 Feuer fangen für technische Berufe. Denn Technik ist packend und bietet spannende Berufsperspektiven", betont Bayerns Wirtschaftsstaatsekretärin Katja Hessel bei der Eröffnung in Nürnberg.

Murrbahn-Modernisierung zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn AG setzt auch 2012 die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Von Samstag, 21. Juli, bis Sonntag, 9. September 2012, erneuert die Bahn zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim rund 30 Kilometer Gleis und 20 Weichen. Zur Durchführung der Bauarbeiten, bei denen auch ein Umbauzug zum Einsatz kommt, wird der Streckenabschnitt komplett gesperrt.

Stadler Rail: Dritter Auftrag der Ferrovie del Gargano

Die italienische Ferrovie del Gargano (FdG) bestellen bereits zum dritten Mal FLIRT-Triebzüge bei Stadler Rail. Nach den Aufträgen von 2007 und 2009 haben die FdG eine Option für weitere drei 3-teilige FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) eingelöst. Die Züge werden in der Region Apulien in Süditalien zum Einsatz kommen. Mit dieser Bestellung wird die Zahl der bei der FdG im Einsatz stehenden FLIRT auf insgesamt sieben steigen.

Bombardier bringt U- und Straßenbahn-Technologie nach Russland

Logo BombardierDer führende Anbieter von Schienenverkehrstechnik Bombardier Transportation hat heute ein Kooperationsabkommen mit dem russischen Eisenbahnhersteller UWZ unterzeichnet. Dieses sieht vor, gemeinsam moderne U- und Straßenbahnen zu entwickeln und zu verkaufen. Der russische Premierminister Dmitri Medwedew war bei der Unterzeichnung in Jekaterinburg anwesend. Oleg Sienko, Chief Executive Officer von UWZ, und André Navarri, President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, unterzeichneten das Abkommen.

Bahn startet Beweissicherung im "Albabstieg“

Logo Deutsche BahnNachdem der Planfeststellungsbeschluss zum Albabstieg (Planfeststellungsabschnitt 2.4) Ende Juni ergangen ist, startet die DB ProjektBau jetzt mit dem Beweissicherungsverfahren im Vorfeld der Baumaßnahmen. Dazu wird sie ab 13. Juli 2012 Rundschreiben an Eigentümer und Bewohner versenden, um über das Verfahren und die weiteren Schritte zu informieren. Darauf folgt die eigentliche Beweissicherung mit Begehung vor Ort, die mit den Eigentümern und Bewohnern abgestimmt wird. Die Termine hierzu werden voraussichtlich ab 23. Juli 2012 erfolgen und von einem beauftragten Ingenieurbüro durchgeführt.

ÖBB stellen Südbahnstrecke auf railjet-Betrieb um

ÖBB Railjet - Foto Marcel ManhartAm 15. Juli ist die Umstellung der bestehenden ÖBB InterCity-Verbindungen in den Süden Österreichs auf railjet-Verbindungen abgeschlossen.

Der ÖBB-railjet fährt dann im 1-Stunden-Takt 14 Mal täglich von Wien nach Graz und verkehrt zusätzlich 4 Mal täglich von Wien nach Villach bzw. 5 Mal täglich von Villach nach Wien. Ausgenommen von der Umstellung sind die internationalen Eurocity-Verbindungen von und nach Zagreb, Ljubljana, Warschau und Hamburg. Nach dem erfolgreichen Einsatz auf der Westbahnstrecke wurde seit Oktober 2011 auch die Südbahnstrecke schrittweise auf den Premiumzug umgestellt. „Seit der railjet in den Süden fährt, verzeichnen wir mehr Fahrgäste auf dieser Strecke. Unsere Kunden profitieren vom neuen Angebot. Der railjet setzt neben Sicherheit und Barrierefreiheit auf optimalen Komfort und bestes Service", so Birgit Wagner, Vorstand ÖBB-Personenverkehr AG.

FH Erfurt: Kooperation für Ausbildung künftiger Bahn-Fachkräfte intensiviert

Als erstes nichtbundeseigenes Eisenbahnunternehmen hat die Havelländische Eisenbahn AG am 9. Juli direkte Kontakte zum Studiengang Eisenbahnwesen der Fachhochschule Erfurt geknüpft. Als Vertreter des Unternehmens informierte sich Sebastian Koch an der Hochschule über Studieninhalte, -ablauf und -umfeld. Gemeinsam mit dem angehenden Studierenden und künftigen Mitarbeiter der Havelländischen Eisenbahn AG, Fabian Wirth, besichtigte er den Campus und das Eisenbahnlabor der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen.

SBB Cargo baut den kombinierten Verkehr in der Schweiz weiter aus

SBB Cargo setzt auf das Wachstum im Kombinierten Verkehr und baut ihr Angebot schrittweise aus. Ein Netz von Linienzügen sowie Umschlagsanlagen in der ganzen Schweiz ermöglichen den Kunden künftig einen effizienten Transport von Containern innerhalb der Schweiz. Damit können die Vorteile von Strasse und Bahn kombiniert werden.

Schienen-Control: 60 Verfahren 2011 für fairen Wettbewerb

Die Hauptaufgabe der Schienen-Control ist die Sicherstellung eines funktionierenden, belebten und liberalisierten Schienenverkehrsmarktes. Als Mediator sorgt sie für einen Interessenausgleich zwischen den Teilnehmern am Verkehrsmarkt und fördert dadurch einen chancengleichen Wettbewerb. Sie überwacht die laufenden Aktivitäten und bewirkt mehr Transparenz für alle Marktteilnehmer. Im Tätigkeitsbericht informiert die Schienen-Control jährlich über Entwicklungen im Schienenverkehrsmarkt.

RegioInfra erwirbt Prignitzer Eisenbahn Infrastruktur GmbH

Die Prignitzer Eisenbahn Infrastruktur GmbH wurde von der RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) käuflich erworben. Die RIG, ein Unternehmen der ENON GmbH & Co.KG und er Prignitzer Leasing AG, wird mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für den Infrastrukturbetrieb der Strecken des regionalen Unternehmens übernehmen.

  • Start
  • Zurück
  • 654
  • 655
  • 656
  • 657
  • 658
  • 659
  • 660
  • 661
  • 662
  • 663
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.