BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Eurorunner ER20 ausverkauft

Die letzte Eurorunner-Lok vom Typ ER20 geht an die Eisenbahngesellschaft Adria Transport d.o.o. mit Sitz in Koper, Slowenien. Sie wird künftig im Güterverkehr innerhalb Europas vom und zum Hafen von Koper im Einsatz sein. Vor Adria Transport kaufte Metrans a.s., das größte Kombiverkehrsunternehmen in Mittelund Osteuropa, drei weitere ER20. Ab Anfang 2013 wird Metrans über insgesamt sieben ER20 verfügen. Die Lokomotiven werden für den grenzüberschreitenden Güterverkehr, vornehmlich in der Slowakei, in Slowenien und in Ungarn, eingesetzt.

HUPAC: Gotthardsperre belastet Verkehrsergebnis

Im ersten Semester 2012 sank das Verkehrsvolumen des Schweizer Kombi-Operateurs Hupac um 11,7%. Allein die Sperrung der Gotthardlinie bewirkte im Juni ein Minus von 37% im alpenquerenden Verkehr via Schweiz.

Der 1. Zug der Matterhorn Gotthard Bahn passiert die neue Strecke und Galerie bei „Zen Hohen Flühen“

Um 6.30 Uhr am 26. Juli 2012 fuhr der erste Zug der Matterhorn Gotthard Bahn über das neue Trasse bei „Zen Hohen Flühen". Auf der Teilstrecke zwischen Bitsch und Mörel wird in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Strassen- und Flussbau eine Strassen- und Bahnverlegung durchgeführt. Der erste Meilenstein, die Bahnverlegung, konnte in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli 2012 fertiggestellt und die Strecke planmässig in Betrieb genommen werden.

Carius: SPNV ist landesweit gut in Fahrt

„Acht regionale Eisenbahnverkehrsunternehmen erbrachten im Auftrag des Freistaats im vergangenen Jahr einen Leistungsumfang in Höhe von 21,2 Millionen Fahrplankilometern im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Unser Qualitätsanspruch, die Attraktivität und Effizienz im SPNV ständig zu verbessern, wird von den Fahrgästen honoriert. Hatten wir in 2002 noch insgesamt 18 Millionen Fahrgäste, so waren es in 2010 bereits rund 21 Millionen Reisende." Das erklärte heute (Donnerstag) Verkehrsminister Christian Carius zur Internet-Veröffentlichung des Berichts des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) zum Schienenpersonennahverkehr 2011 (www.tmblv.de).

Thomas Schulz in den Vorstand der Schenker AG berufen

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGThomas Schulz ist am Mittwoch vom Aufsichtsrat der Schenker AG, Essen, in den Vorstand des Unternehmens berufen worden. Er wird spätestens zum 1. Januar 2013 die Verantwortung für das Personalressort übernehmen. Der 49 Jahre alte Jurist folgt Milagros Caiña-Andree, die das Unternehmen verlassen hat. Thomas Schulz ist bislang in verantwortlicher Position beim Logistikdienstleister Dachser tätig.

Werk Wittenberge baut neues Lager- und betriebliches Logistikzentrum

Mit einem symbolischen Spatenstich gaben heute der Infrastrukturstaatsekretär des Landes Brandenburg, Rainer Bretschneider, Bürgermeister der Stadt Wittenberge, Dr. Oliver Hermann, Konzernbevollmächtigte für die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Deutsche Bahn AG, Dr. Joachim Trettin, Leiter des Werks Wittenberge, Dietmar Schmidt, das offizielle Startsignal für den Bau eines neuen, modernen Lager- und betrieblichen Logistikzentrums im Werk Wittenberge der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH.

Richtigstellung der KVG: Keine Zuschüsse für Fahrzeuge

Die in dem heute, 25. Juli, in der HNA unter der Überschrift „Verkehrsplaner im Interview: Doppeltrams sind eine Chance" veröffentlichte Aussage von Prof. Helmut Holzapfel von der Universität Kassel, wonach Straßenbahnen bei der Anschaffung „bislang erheblich vom Staat gefördert" werden, bedarf der Korrektur.

Modernisierung der Reisezugwagen der S-Bahn Linie 2 abgeschlossen

Am 26.07.2012 stellten DB Regio Franken und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) gemeinsam einen der zwölf modernisierten S-Bahn-Züge im Nürnberger Hauptbahnhof vor. Seit Februar 2011 wurden 48 Reisezugwagen einem umfassenden Redesign unterzogen. Nun kommen auch die S-Bahn-Kunden der Linie 2 in den Genuss von attraktiven, hellen und freundlichen Fahrzeugen mit zeitgemäßem Design. Die BEG, die den bayerischen Regionalverkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, beteiligte sich an den Umbaukosten knapp zur Hälfte aus sogenannten Pönalemitteln. Das sind Strafgelder, die die Verkehrsunternehmen bei Qualitätsmängeln wie z. B. Unpünktlichkeit an die BEG zahlen müssen.

VCD: Bahn und Politik vernachlässigen Güterverkehr auf der Schiene

Auf der heutigen (26.07.2012) Halbjahresbilanz verkündet die Deutsche Bahn positive Ergebnisse für das erste Halbjahr 2012 − abgesehen vom Geschäftsbereich Güterverkehr. Transportmenge und Verkehrsleistung sinken gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum in 2011 um 2,6 Prozent. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert deshalb die DB AG und die Politik auf, die Weichen für den Schienengüterverkehr zukunftsgerichtet zu stellen. Allein den Blick auf den Personenverkehr zu lenken, reicht nicht aus

Deutsche Bahn: Passagierrekord auf der Schiene

Immer mehr Reisende in Deutschland entscheiden sich für die Züge der Deutschen Bahn. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 erhöhte sich die Zahl der Fahrgäste (ohne Arriva) gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 um fast 40 Millionen auf über eine Milliarde Reisende. Das bedeutet einen Zuwachs von rund vier Prozent.

  • Start
  • Zurück
  • 649
  • 650
  • 651
  • 652
  • 653
  • 654
  • 655
  • 656
  • 657
  • 658
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.