BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Politik & Verbände

Bund unterstützt die Länder beim Ausbau des ÖPNV

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat das Bundesprogramm 2012 - 2016 nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bekannt gegeben.

Rentsch begrüßt Zustimmung des Kreises zur Reaktivierung der Bahnstrecke Korbach-Frankenberg

Im Kreistag von Waldeck-Frankenberg hat eine große Mehrheit der Reaktivierung der vor 25 Jahren für den regelmäßigen Personenverkehr stillgelegten Bahnstrecke Korbach-Frankenberg zugestimmt. Dazu erklärt der Hessische Verkehrsminister Florian Rentsch:

VCÖ-Bahntest: Wiener Westbahnhof zum schönsten Bahnhof Österreichs gewählt

Der Wiener Westbahnhof ist der schönste Bahnhof Österreichs. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), an dem sich mehr als 15.000 Fahrgäste beteiligten. Er hat damit den Sieger der letzten sieben Jahre, den Hauptbahnhof Linz, auf den zweiten Platz verdrängt. Dritter wurde der Grazer Hauptbahnhof. Die Befragung und die weiteren Plätze sind unter www.vcoe.at abrufbar.

Österreichs Bahnindustrie im Aufwind

Für vier Tage trifft sich die Bahnwelt in Berlin. Unter dem Motto „the future of mobility" startet am 18. September mit der InnoTrans 2012 die neunte und bisher größte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Erstmals sind alle 26 Messehallen sowie das Gleis- und Freigelände der InnoTrans komplett belegt. Über 2.500 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren in Berlin ihre neuesten bahntechnischen Innovationen.

ERI mit neuem Internetauftritt

Die Plattform “Eco Rail Innovation” (ERI) präsentiert sich mit einem neuen Internet-Auftritt. Unter www.ecorailinnovation.de finden Interessierte ab sofort Informationen zur Vision der Initiative aus Bahntechnikherstellern, Eisenbahnbetreibern, Energieversorgern und wissenschaftlichen Einrichtungen. Ziel von Eco Rail Innovation ist die ökonomische und ökologische Stärkung des Systems Bahn. Als Leitbild gilt die Umsetzung der Vision “Null Emission” bei Schienenfahrzeugen und Infrastruktur.

umverkehR testet ÖV in Schweizer Städten

Zum dritten Mal nimmt die Umweltorganisation umverkehR die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in der Schweiz unter die Lupe. Im ÖV-Test werden die Angebote von 53 Schweizer Städten und Agglomerationen einer umfassenden Prüfung unterzogen und konkrete Massnahmen zur Verbesserung aufgezeigt. Am besten schnitten Zürich und St. Gallen ab. Gesamtschweizerisch erweisen sich vor allem die Preiserhöhungen als problematisch. Insbesondere in den Kleinstädten ist der ÖV immer weniger mit dem Auto konkurrenzfähig.

Reformen bei Planung, Bau und Finanzierung der Verkehrswege nötig: Mehr Geld reicht nicht!

"Die Einnahmen des Bundes im Verkehrssektor übersteigen den Finanzbedarf für Ausbau und Sanierung um ein Vielfaches. Trotzdem klafft nach wie vor eine Investitionslücke in Milliardenhöhe", erklärte Dr. Frank Stieler, Vorstandsvorsitzender HOCHTIEF Aktiengesellschaft und Mitglied des Präsidiums Deutsches Verkehrsforum auf dem Parlamentarischen Abend des Wirtschaftsverbandes. "Wir brauchen nicht nur mehr Geld für die Verkehrsinfrastruktur, sondern auch mehr Flexibilität in der Verwaltung. Sie muss den vorhandenen Ordnungsrahmen besser nutzen, um etwa Öffentlich-Private-Partnerschaften im Verkehrsbau zu fördern. Dadurch können Projekte schneller und kostengünstiger umgesetzt werden." Auch müsse der Bund das knappe Geld zunächst in die Projekte investieren, die den größten Nutzen für das Gesamtnetz brächten.

Dachverband CAETS verabschiedet Stellungnahme und wählt Frank Behrendt in das Board of Directors

Das Symposium „Urban Development and Public Transportation – Towards an Improved Understanding of the Interdependencies" stand im Mittelpunkt des Jahrestreffens des International Council of Academies of Engineering and Technical Sciences (CAETS), das vom 29. bis 31. August 2012 in Zürich stattfand. acatech Präsidiumsmitglied Otthein Herzog moderierte die Session zu innovativen Transportsystemen. Frank Behrendt, Mitglied der Akademie, wurde vom Council in das Board of Directors des weltweiten Dachverbands technikwissenschaftlicher Akademien berufen.

Bures: ÖBB stehen nicht zum Verkauf!

Logo BMVIT"Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stehen nicht zum Verkauf", stellt Verkehrsministerin Doris Bures am Freitag erneut klar. Das Unternehmen Bahn sei von höchster Bedeutung für den österreichischen Wirtschaftsstandort. Die Verunsicherung von 40.000 Bahnbeschäftigten durch öffentliche Verkaufsdebatten ohne Substanz ist abzulehnen, so Bures.

mofair kritisiert Entwurf für 4. Eisenbahnpaket

Logo mofairMofair-Präsident Wolfgang Meyer, übte am 04.09.2012 in Brüssel Kritik an dem Kommissions-Entwurf zum 4. Europäischen Eisenbahnpaket. Insbesondere werde der Entwurf dem Vorhaben nicht gerecht, eine effektive Trennung von Schienennetz und Transport sowie eine weitere Marktöffnung zu erreichen.

Seite 103 von 131
  • Start
  • Zurück
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.