BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Eisenbahntechnisches Kolloqium in Darmstadt

Das Eisenbahntechnische Kolloquium 2012 findet am Donnerstag, 14. Juni 2012 ab 9:30 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberghaus der TU Darmstadt statt. Die Veranstaltung nimmt Fragen rund um Schienenfahrzeuge von der Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme in den Blick. Das diesjährige ETK 2012 hinterfragt nicht nur die Sicht der Beteiligten aus dem Eisenbahnsektor, sondern informiert ebenfalls über das Thema Zulassungsverfahren im Luftverkehr. Das Programm des ETK 2012 gibt es hier.

UIC Highspeed mit 25 Workshops

Die UIC Highspeed, 8. Weltkongress und Fachmesse, die Topveranstaltung zur Hochgeschwindigkeit auf der Schiene, findet vom 10. bis 13. Juli in Philadelphia statt. Über 130 Experten aus 18 Ländern gestalten im Rahmen des Kongresses 25 parallele Workshops, bei denen alle Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Eisenbahnhochgeschwindigkeit, politischer und strategischer Planung, innovative Finanzierungslösungen, technologische Innovationen, Energie- und Kohlenstoffbilanz, Standards und Interoperabilität, Sicherheits- und Security-Management, Forschung, Trends im Bereich der kommerziellen Konzepte und Leistungen sowie Partnerschaften diskutiert werden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die HG-Korridore weltweit, z.B. der nordamerikanische, skandinavische, osteuropäische, nordafrikanische und nahöstliche Korridor.

3. Internationale Trolleybus Konferenz in Leipzig

„Neue Horizonte im Stadtverkehr – Innovative elektrische Stadtbussysteme ebnen den Weg zur postfossilen Gesellschaft"

Vor dem Hintergrund der verkehrs-, umwelt- und energiepolitischen Erfordernisse in Bezug auf Klimaschutz und Ressourcenschonung hat die deutsche Bundesregierung ein Paket von Maßnahmen zur verstärkten Entwicklung und Anwendung der Elektromobilität im deutschen Straßenverkehr beschlossen. Für den straßengebundenen ÖPNV in Städten und Ballungsräumen erlangen dabei vor allem innovative elektrische Stadtbussysteme im Mobilitätsverbund eine neue Dimension.

Rendezvous at UITP Geneva 2013...in less than a year

Logo UITP Geneve 2013In less than a year, the city of Geneva and Geneva Public Transport (TPG) will welcome the 60th UITP World Congress and Exhibition, from May 26th-30th. Geneva and Switzerland boast a large public transport network based on a long tradition of standards and excellence. It's the ideal place to come and discuss future business models which, in a globalised world with uncertain economic perspectives, will have to prioritise sustainable development in general and public transport in particular.

Schaltbau GmbH auf der InnoTrans

Die neue Baureihe UIC558 IT ist mit einem 8-poligen Ethernetmodul und 16 Signalkontakten für 24V ausgerüstet. - Foto SchaltbauDie Schaltbau GmbH präsentiert dieses Jahr auf der InnoTrans in Berlin (18. bis 21. September) Produktneuheiten wie den Bahnsteckverbinder UIC558 IT (Informationstechnologie) und einen Hochstromschalter. Ergänzt wird die Produktpalette durch Bahnschütze, Fahr- und Kippschalter sowie Schnappschalter. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in Halle 2.2, Stand 202.

Die neue Baureihe UIC558 IT ist seit über 1,5 Jahren in einem Pilotprojekt im Bahnbereich erfolgreich eingesetzt und erfüllt alle relevanten Bahnnormen. Der Steckverbinder UIC558 IT kommt zum Einsatz als Schnittstellensteckverbinder zur sicheren Datenübertragung (Ethernet) für flexibles Kuppeln bei Reisezugwagen und Lokomotiven.

HaCon vernetzt sich mit Fans auf Facebook

Logo HaConHaCon goes Facebook. Vor wenigen Wochen ist die Fanpage des Softwarespezialisten rund um Fahrpläne an den Start gegangen – und erweitert seit dem stetig die Anzahl derjenigen, die den „Gefällt mir"-Button geklickt haben.

Mit der Präsenz auf Facebook bietet der Fahrplanspezialist aus Hannover seinen Kunden die Möglichkeit, Fan des Softwarehauses zu werden und sich aktiv mit dem HaCon-Team auszutauschen. HaCon postet regelmäßig Neuigkeiten aus dem Unternehmen und rund um das Thema Fahrpläne und öffentliche Verkehrsmittel. Zu finden auf http://www.facebook.com/HaConTimetable sind Links zu Produktfilmen, Pressemitteilungen und Lösungen, Veranstaltungen von und mit HaCon. Tipps rund um das Thema Mobilität laden Interessenten zudem dazu ein, auch mal über den Tellerrand schauen.

EU gibt Reisetipps für Fußball-EM

Die EU-Kommission hat für alle, die zur Europameisterschaft 2012 reisen, wichtige Hinweise zur Reisevorbereitung und ihren Verbraucherrechten auf einer Webseite zusammengestellt. Fans erfahren dort unter anderem, welche Rechte sie haben, wenn beispielsweise ihr Gepäck verloren geht, es beschädigt wurde oder ihr Flug storniert wird. Auf der Website können sie ihre Fragen in allen EU-Amtssprachen stellen. Außerdem wurde eine telefonische Verbraucher-Hotline auf Englisch eingerichtet. Die Seite mit den Tipps für Fußballfans finden Sie hier.

Aktion gegen Buntmetalldiebstahl

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn AG setzt im Jahr 2012 im Kampf gegen den Buntmetalldiebstahl verstärkt auf den Einsatz künstlicher DNA. Die neue Technik wird jetzt auch im Norden zum Schutz diverser Strecken eingesetzt. „Wir markieren Kabel oder andere Metallteile an neuralgischen Punkten mit künstlicher DNA. So lassen sie sich als Eigentum der DB identifizieren und der Weiterverkauf gestohlener Kabel wird unmöglich. Damit machen wir den Kriminellen die Arbeit deutlich schwerer", sagte Prof. Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der Deutschen Bahn AG.

UIC Highspeed erwartet mehr als 1000 Teilnehmer

Voraussichtlich über 1000 Teilnehmer aus aller Welt tauschen sich auf der UIC HIGHSPEED 2012, dem 8. Weltkongress und Fachmesse vom 10. bis 13. Juli in Philadelphia (USA) aus. Auf der Topveranstaltung zur Hochgeschwindigkeit auf der Schiene finden sie aktuellste Informationen über die Entwicklung und Fortschritte der Eisenbahnhochgeschwindigkeit weltweit. Der weltweite Kongress ist für alle, die mehr über Erfolgsstrategien, jüngste Entwicklungen, Best Practice und innovative Technologien in der Eisenbahnhochgeschwindigkeit wissen wollen, ein unumgänglicher Treffpunkt.

Neuheitenreport der InnoTrans 2012 ist online

Der Neuheitenreport liefert eine ausgewählte Übersicht der auf der InnoTrans 2012 präsentierten Innovationen. Die ersten 40 illustrierten Meldungen sind jetzt online. Brancheninsider und Fachjournalisten können sich somit schon vorab auf der Internetseite der InnoTrans über die vom 18. bis 21. September in Berlin gezeigten Produktneuheiten der Bahnindustrie informieren. Die regelmäßig erweiterte Auswahl innovativer verkehrstechnischer Produkte finden Interessierte mit einem Klick unter www.innotrans.de/neuheiten.

Seite 94 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.