BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

VRR übergibt Förderbescheid über 10 Millionen Euro

Heute übergibt VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 10.068.300 Euro an die Bochumer Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. Diese Förderung ist, nach §12 ÖPNVG NRW, für den Neubau und die betriebstechnische Ausrüstung des Bahnhofes „Gesundheitscampus" auf der Stadtbahnlinie U35 in Bochum bestimmt. Die Landesregierung NRW hat 2009 beschlossen, den Gesundheitscampus NRW auf dem Areal Campus West, westlich der Ruhr- Universität und südlich der Universitätsstraße in Bochum zu errichten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 12.200.000 Euro. Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei 11.845.000 Euro. Der Fördersatz beträgt 85 Prozent und beinhaltet auch 345.000 Euro als Planungskostenpauschale. Der Eigenanteil der Stadt Bochum beträgt demnach noch 2.131.700 Euro.

MVG: Internationaler Preis für Münchner Freiheit

Die Münchner Freiheit ist jetzt preisgekrönt: Für die gelungene Erneuerung der Umsteigehaltestelle an der Oberfläche und die Modernisierung der U-Bahnstation hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) heute in Warschau den „Local Rail Award" der UITP (Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen) in der Kategorie „Stops and stations" erhalten. Gewürdigt wird mit der erstmals vergebenen Auszeichnung die vor-bildliche Neugestaltung des Knotenpunkts zu einem attraktiven und optisch ansprechenden Aushängeschild des Nahverkehrs mit hohem Zu-satznutzen für die Fahrgäste – in einem städtebaulich anspruchsvollen Umfeld. UITP-Präsident Alain Flausch überreichte den Preis heute im Rahmen des „Local Rail Summit" in Warschau an MVG-Chef Herbert König.

EPA nominiert Dr. h. c. Ing. Theurer für Erfinderpreis

Das Europäische Patentamt (EPA) wird am 14. Juni 2012 im Königlichen Schauspielhaus in Kopenhagen die diesjährigen Europäischen Erfinderpreise überreichen. In der Kategorie „Lebenswerk“ wurde jetzt Dr. h. c. Ing. Josef Theurer nominiert. Der österreichische Ingenieur und Unternehmer Dr. Josef Theurer hat in seinem Leben bisher über 1 050 Patentanmeldungen eingereicht und gleichzeitig eines der erfolgreichsten internationalen Unternehmen Österreichs aufgebaut. Plasser & Theurer hat über 10 000 Patente angemeldet, wovon mehr als 2 000 noch wirksam sind. Die Schlüsselfigur hinter diesen Erfindungen ist Dr. Josef Theurer.

JadeWeserPort startet Probebetrieb der Gleisanlagen

Im Mai 2012 startet der Testbetrieb auf den Gleisanlagen des JadeWeserPort. Das teilt die JadeWeserPort Logistics Zone GmbH & Co. KG kürzlich mit. Die Gleisanlagen des JadeWeserPort bestehen aus der Zuführungsstrecke, der 16-gleisigen Vorstellgruppe, sowie der 6-gleisigen KV-Umschlaganlage im Bereich des Containerterminals.

Bombardier: Der Herausforderung der nachhaltigen Mobilität weltweit begegnen

Logo BombardierBei einem gut besuchten Lunch der Handelskammer der Stadt Montréal erörterte André Navarri, President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, seine Perspektiven zu öffentlichen Nahverkehrslösungen und der Zukunft des Personenschienenverkehrs. „Aufgrund unserer weltweiten Erfahrung glauben wir bei Bombardier, dass Mobilität nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung ermöglicht", sagte André Navarri Montréals Wirtschafts- und Geschäftsspitzen. „In den meisten Ländern lassen sich Verkehrskonzepte überdenken und neu gestalten. Eine Möglichkeit, die drei wichtigsten Beförderungsarten – Luft, Straße und Schiene – neu zu gewichten, um Energie zu sparen, Staus zu verringern und Verschmutzung zu reduzieren." Navarri erwähnte mehrere Initiativen weltweit, in deren Rahmen städtische Verkehrssysteme nachhaltiger gestaltet werden.

Technische Probleme bei der Brandschutztechnik machen Verschiebung des Eröffnungstermins für den BER unumgänglich

Flughafen BER geht nach den Sommerferien an den Start

Der neue Flughafen Berlin Brandenburg wird später eröffnen als bislang geplant. Zu diesem Schluss kommt die Flughafengesellschaft angesichts der Erkenntnisse der vergangenen Tage. Bis zuletzt waren die Projektbeteiligten davon überzeugt, dass auch die für die Inbetriebnahme notwendigen sicherheitstechnischen Voraussetzungen bis zur Eröffnung des Flughafens am 03. Juni 2012 zu realisieren sein werden. Nach mehreren Krisensitzungen übers Wochenende kamen die Projektverantwortlichen zu der Erkenntnis, dass Fertigstellung und anschließende bauliche Abnahme der sicherheitstechnischen Anlagen bis zum geplanten Eröffnungstermin nicht mehr zu realisieren ist. Die Flughafengesellschaft musste daher angesichts möglicher Sicherheitsdefizite 27 Tage vor der geplanten Eröffnung umsteuern.

BBW hilft bei der Bergung des Railjets

ÖBB ruft Bahnbau Wels zu einem Spezialeinsatz

Auf der Vorarlberger Seite der Arlbergbahn entgleiste am 21. Februar 2012 gegen 18:30 der Railjet 363 auf der Fahrt von Zürich nach Wien. Die Entgleisung ereignete sich auf offener Strecke zwischen Bludenz und Langen bergaufwärts fahrend. Glücklicherweise wurde keiner der zirka 150 Fahrgäste verletzt.

Pilz: Industrieautomatisierung für die Schiene

Mit einer neuen Serie von Modulen für den Einsatz in der Bahntechnik erweitert Pilz das Automatisierungssystem PSS 4000. Die Module mit -R (Railway) in der Produktbezeichnung zeichnen sich unter anderem durch eine besonders robuste Bauweise aus. Die Gesamtlösung erfüllt die erhöhten Sicherheits- und Umweltanforderungen bis hin zu SIL 4 nach CENELEC 5012x.

Public Transport auf der InnoTrans 2012: Innovationen für eine moderne Gesellschaft

Logo InnotransDer öffentliche Personenverkehr mit Bahnen und Bussen ist für Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar. Durch Klimawandel und zunehmende Urbanisierung steht er vor großen Herausforderungen. Im Messesegment Public Transport präsentiert die internationale Bahnindustrie auf der InnoTrans 2012 vom 18. bis 21. September innovative und umweltfreundliche Mobilitätslösungen für eine moderne Gesellschaft.

Die Anzahl der Messehallen im Bereich Public Transport hat sich seit der vorherigen Fachschau im Jahr 2010 auf sechs Hallen verdoppelt. Mit diesem Wachstum geht auch eine erweiterte internationale Produktpalette einher. So werden unter anderem Innovationen aus den Bereichen Fahrgastsicherheit, Kommunikationstechnik und Passagierinformation präsentiert. Auch Daten-Management-Systeme, Ticketing sowie Consulting und Verkehrsleitsysteme zählen dazu.

Öffnung des Bahnstromfernleitungsnetzes: DB Energie eröffnet Konsultationsverfahren über den Netzzugang

Logo Deutsche BahnDB Energie, der Energiedienstleiter für den Eisen-bahnverkehr in Deutschland, wird den Zugang zum Bahnstromfernleitungsnetz für andere Stromanbieter öffnen. Allerdings erfordern die Besonderheiten in der 16,7 Hz-Bahnstromversorgung einige Anpassungen im Hinblick auf die Netzzugangsregelungen. Hierzu hat DB Energie ein Modell erarbeitet, das heute den Verbänden und Vertretern von Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Konsultation verschickt wird. Die Marktteilnehmer werden damit eingeladen, ihre Anmerkungen und Änderungswünsche bis zum 15. Juni vorzubringen. Auf dieser Grundlage werden dann die detaillierten Geschäftsprozesse und die für die Kommunikation erforderlichen Datenformate entwickelt.

Seite 97 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.