BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

DVWG: Strukturwandel in der Mobilität in vollem Gange

Am 10. und 11. Mai 2012 fand in Karlsruhe der Jahresverkehrskongress der DVWG in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zum Thema „Strukturwandel – Strategien für die Mobilität 2030" statt. Anwesende Experten sahen wichtige Gründe für den gegenwärtigen Strukturbruch im Mobilitätsverhalten in der grundsätzlichen Einstellung zur Mobilität im Zusammenhang mit anderen begleitenden Entwicklungen wie Social Media, Mobilitäts-angeboten wie Carsharing, Call-a-bike und Low-Cost-Carrier aber bspw. auch im zunehmenden Parkdruck, in Benzinpreis- und technischen Entwicklungen sowie europäischen Normungen.

Deutscher Gründerpreis 2012: Ajax Loktechnik unter den Finalisten

Deutscher Günderpreis: Finalist Kategorie StartUp Ajax Loktechnik GmbH & Co. KG  v.l.n.r.: Maja Halver, Dr. Jörn Bruhn - Foto Deutscher GünderpreisDie Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2012 in den Kategorien StartUp und Aufsteiger stehen fest. Sechs herausragende Unternehmen wurden durch die Jury nominiert, die sich aus Vertretern der Initiatoren stern, Sparkassen, ZDF und Porsche sowie der Förderer der Auszeichnung zusammensetzt. Wer einen der begehrten Preise gewinnt, erfahren die Kandidaten bei der Preisverleihung am 26. Juni 2012 im ZDF-Zollernhof in Berlin.

Vorausgegangen ist der Entscheidung ein mehrstufiger Auswahlprozess, in dem alle in Frage kommenden Kandidaten geprüft wurden und jedes Unternehmen ein individuelles Feedback zu seinem Geschäftsmodell erhalten hat.

Jena: Internetbefragung zum Öffentlichen Personennahverkehr

Machen Sie mit! Die Stadt Jena schreibt den Nahverkehrsplan der Stadt Jena für den Zeitraum 2013 bis 2017 fort. Bürger und Nutzer des ÖPNV-Systems können sich mit Hinweisen und Anregungen beteiligen. Deshalb wird am Mittwoch, 16. Mai, eine Internetbefragung zum Öffentlichen Personennahverkehr in Jena gestartet.

Wiener Linien: 212.000 Anrufer sorgen für heiße Ohren am Kundentelefon

Infostelle Praterstern - Foto Wiener LinienIm Zuge der Tarifanpassung und der U1-Modernisierung beantworteten die Mitarbeiter des Kundentelefons der Wiener Linien in den vergangenen Wochen tausende Anfragen. An Spitzen-Tagen erreichen die Wiener Linien rund 2.000 Anrufe pro Tag. 2011 erhielten die Wiener Linien rund 212.000 telefonische Anfragen und rund 15.000 Anfragen per Mail. Auch 274 Briefe mit Anfragen erreichten die Wiener Linien im vergangenen Jahr. Das Team des Kundendiensts organisierte 2011 zudem 1.200 persönliche Kundenberatungen. Zum Vergleich: Fünf Jahre zuvor erreichten die Wiener Linien 167.000 Anrufe und 16.000 Anfragen per Mail.

STMWIVT: 100 Jahre Wendelsteinbahn

Staatssekretärin Katja Hessel - Foto STMWIVTBayerns Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel würdigt die Wendelsteinbahn zum 100-jährigen Jubiläum als ‚weiß-blauen Gipfelstürmer der ersten Kategorie'. Bei der zentralen Geburtstagsfeier in Brannenburg hebt sie hervor: „Die Wendelsteinbahn ist in Bayern ein Pionier für Tourismus, Verkehr, Energie und Baukultur. Sie hat vielen Menschen aus Nah und Fern das Erlebnis Berg erst ermöglicht. Dass der Wendelstein nach wie vor einer der populärsten Berge im Freistaat und die Bayerischen Voralpen eine touristische Schatzkammer sind, liegt auch am Bau und an der Weiterentwicklung der Zahnradbahn mit der damit verbundenen Wendelstein-Infrastruktur." Der Freistaat habe die Wendelsteinbahn stets als verlässlicher Partner begleitet, gerade auch aktuell wieder mit einer 350.000-Euro-Förderung zum Bau einer neuen Lawinengalerie.

Bombardier gratuliert Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport zur Eröffnung des neuen internationalen Terminals

Automatisches Peoplemover APM-System BOMBARDIER INNOVIA APM 100 am Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport - Foto BombardierBombardier Transportation feiert heute die Aufnahme des Fahrgastbetriebs auf der Erweiterung des automatischen Peoplemover (APM)-Systems BOMBARDIER INNOVIA APM 100 am Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport. Mit dem erweiterten System werden künftig Millionen von Passagieren des brandneuen Maynard H. Jackson Jr. International-Terminals befördert, das heute offiziell eröffnet wurde.

Bombardier hatte den Auftrag für die schlüsselfertige Systemerweiterung zum neuen internationalen Terminal im Dezember 2007 erhalten. Der Auftrag umfasste die Lieferung von 10 INNOVIA APM 100-Fahrzeugen und der gesamten elektrischen und mechanischen Ausrüstung für die 0,68 km (0,42 Meilen) lange zweispurige Erweiterung. Das APM-System am Hartsfield-Jackson Airport wurde erstmals im September 1980 in Betrieb genommen. Seitdem gab es Flottenerweiterungen, Erweiterungen des internationalen Flugsteigs, zwei Generationen von neuen Fahrzeugen und eine Vielzahl von Systemupgrades. Bombardier betreibt und wartet das APM-System seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1980 mit einer durchgehenden Pünktlichkeitsrate von über 99,5%.

Erster öffentlicher Fahrsimulator der Schweiz eingeweiht

Der frühere schweizerische Verkehrsminister Adolf Ogi hat am 15. Mai 2012 den ersten öffentlich für jedermann zugänglichen Eisenbahn-Fahrsimulator der Schweiz in Betrieb genommen. Installiert ist die im Führerstand einer echten Gotthardlokomotive vom Typ Ae 6/6. Der Führerstand steht allen offen, die das stolze Gefühl an der Spitze eines Zuges selber einmal erfahren möchten. Die dreistündige Einführung in die Geheimnisse des Zugführens begleitet ein ehemaliger Lokomotivführer der SBB oder der BLS, wie Marc Antiglio, Präsident und Begründer der Chemins de fer du Kaeserberg, verspricht. Der Profi sorgt mit seinem Rat und einer reichen Berufserfahrung auch dafür, dass neben minimalem Bahnwissen vor allem der Spassfaktor zum Zuge kommt.

Hupac: Gemeinsame Strategie für Terminals in Norditalien unterzeichnet

Logo HupacDer Gotthard-Basistunnel bringt die erwarteten Vorteile für den Korridor Rotterdam-Genua, wenn die in der Schweiz und im Ausland bestehenden infrastrukturellen Lücken geschlossen werden. Die europäischen Kombiverkehrs-Unternehmen trafen sich anlässlich der 45. Generalversammlung der Hupac in Lugano und betonten die Notwendigkeit, den Güterverkehr in den Mittelpunkt der Strategien für die Entwicklung der Bahn-Infrastruktur zu stellen. Ein erster konkreter Schritt ist die von der FS-Gruppe, Cemat und Hupac anlässlich des Forums unterzeichnete Terminalstrategie für Norditalien.

UBA-Zahlen: Bahnen bauen Umweltvorteil aus

Nach neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) baut die Schiene ihren Umweltvorteil im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern weiter aus. „Die Schiene ist das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel“, sagte Richard Mergner, verkehrspolitischer Sprecher des BUND auf einem Fachkongress der Allianz pro Schiene in Berlin. „Mit einer CO2 Minderung von 25 Prozent im Personen- und im Güterverkehr ist die Schiene seit der Jahrtausendwende nicht nur besser geworden, sondern sie ist auch schneller besser geworden als alle anderen Verkehrsträger“, sagte Mergner, der als stellvertretender Vorsitzender der Allianz pro Schiene den aktuellen Umweltvergleich der Verkehrsträger in der Studie „Umweltschonend mobil“ vorstellte.

HEAG mobilo ist Gastgeber für das 8. Stadtbahnforum

Am 15. und 16. Mai ist die HEAG mobilo Gastgeber für das 8. Stadtbahnforum des Bahntechnikunternehmens Schreck-Mieves in Seeheim-Jugenheim. Rund 160 Fach- und Führungskräfte aus Stadt-, U- und Straßenbahnbetrieben treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch, außerdem vermitteln Experten Einblicke in Branchentrends und geben Anregungen zu den wichtigsten Neuerungen.

Seite 96 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.