BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugauslieferungen

SBB Cargo tauft die 20. Hybridlok in Ziegelbrücke

SBB Cargo hat am 10.10.2013 die zwanzigste von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

Mariazellerbahn: Die sechste Himmelstreppe ist da

Am 26. September 2013 ist die sechste Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Langsam aber sicher wird die Flotte der Himmelstreppe vollständig", sagt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Am 5. September ist die erste Garnitur im Regelverkehr zum Einsatz gekommen. Mittlerweile werden über 60 Prozent der auf der Mariazellerbahn gefahrenen Kilometer mit der Himmelstreppe zurückgelegt", so Wilfing. Bis Dezember 2013 liefert die Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail jeden Monat eine weitere Garnitur.

Bombardier präsentiert in Frankreich seinen neuen OMNEO-Doppelstockzug Régio 2N

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 15.09.2013 im Beisein der Vizepräsidenten für Verkehr verschiedener französischer Regionen, Vertretern des französischen Verkehrsministeriums und des französischen Industrieministeriums sowie Guillaume Pepy, Chief Executive Officer der französischen Einsenbahngesellschaft SNCF sowie Lutz Bertling, Präsident von Bombardier Transportation, am Standort Crespin in Nordfrankreich den ersten OMNEO-Doppelstockzug Regio 2N vorgestellt.

Alstom übergibt SBB erste Wagenkästen der zweiten Serie Pendolino ETR 610 für den Nord-Süd-Verkehr

Alstom hat den Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Werk Savigliano (I) planmässig die Wagenkästen der ersten von insgesamt acht weiteren Pendolino ETR 610- Zugskompositionen übergeben, welche die Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Juli 2012 bestellt hatten.

Gleichzeitig wurde in Anwesenheit von Henri Poupart-Lafarge, President Alstom Transport, Joseph Deiss, Verwaltungsratspräsident Alstom Schweiz, und Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr SBB, die speziell für diese Züge eingerichtete Montagehalle in Savigliano eingeweiht.

Einsatz der modernen Talent 2-Züge bereits vor der Inbetriebnahme der S-Bahn Mitteldeutschland

DB Regio Südost als zukünftige Betreiberin der S-Bahn Mitteldeutschland lädt, gemeinsam mit dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) als federführendem Auftraggeber und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), zu Probefahrten mit dem neuen Talent 2 ein. Die Fahrgäste können ab 18. August auf der Regional-Express-Linie RE 5 Halle (Saale) Hbf.–Leipzig/Halle Flughafen–Leipzig Messe–Leipzig Hbf. die neuen Fahrzeuge testen, die mit ihrer auffälligen silbergrau-metallic-Lackierung und grün abgesetzten Türen künftig das Bild der S-Bahn Mitteldeutschland prägen werden.

Amtrak Cities Sprinter auf Testfahrt

Die ersten elektrischen Lokomotiven vom Typ Amtrak Cities Sprinter (ACS64) werden derzeit in einem umfassenden Testprogramm im Transportation Technology Center (TTC) des U.S. Department of Transportation (DOT) in Pueblo im US-Bundesstaat Colorado auf Herz und Nieren geprüft. Die Lokomotiven sollen im Herbst im Nordosten der USA den Betrieb aufnehmen.

KVB: Erster Stadtbahnwagen der Serie 2400 auf Test- und Schulungsfahrten

Die Kölner Verkehrs-Betriebe testen in diesen Wochen den ersten umgebauten Stadtbahnwagen der neuen Serie 2400 auf den Schienenstrecken der KVB. Zugleich werden Fahrerinnen und Fahrer auf diesem Fahrzeug geschult. Voraussichtlich im September wird die erste Doppeltraktion der Fahrzeugserie 2400, die vor allem durch einen anders aussehenden Fahrzeugkopf auffällt, nach deren Zulassung durch die Technische Aufsichtsbehörde in den Liniendienst der KVB gehen.

Lange vermisst: Der sechzehnte KISS

Seit Freitagabend, den 19.07.2013 ist die KISS-Flotte der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH nun vollständig. Mit Auslieferung und Übernahme des sechzehnten KISS-Fahrzeugs vom Hersteller an die ODEG verfügt das Eisenbahnunternehmen nun über die für den Betrieb der Linien RE2 und RE4 geplante Fahrzeuganzahl.

Mariazellerbahn: Die vierte Garnitur der Himmelstreppe ist eingetroffen

Am 12.07.2013 ist die vierte Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Wir freuen uns auch über unseren vierten Ankömmling noch genauso wie über den ersten. Die Ankunft dieser Garnitur macht die moderne Zukunft der Mariazellerbahn greifbar. Wir setzen große Erwartungen in die Himmelstreppe, denn mit ihr machen wir die Mariazellerbahn zu einem modernen Verkehrsmittel für Pendler und Touristen", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Rollendes Kunstwerk der Zürcher Kantonalbank auf ZVV-Streckennetz

Am 04.07.2013 Vormittag hat die Zürcher Kantonalbank im Hauptbahnhof Zürich „ein Kunstwerk auf Schienen" präsentiert. Ab sofort verkehrt eine in ihrem Auftrag kunstvoll gestaltete Zugskomposition von hundert Metern Länge auf dem Streckennetz der Zürcher S-Bahn. Die Kunstaktion ist eine Gegenleistung für das langjährige Engagement der Zürcher Kantonalbank für das ZVV-Nachtnetz.

Seite 16 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.