BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugauslieferungen

Mariazellerbahn: Die achte Himmelstreppe ist eingetroffen

Am 21. November 2013 ist die vorletzte von insgesamt neun Himmelstreppen am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Die Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail liefert bis Jahresende noch eine weitere Garnitur. Bald wird die Flotte der Himmelstreppe vollständig sein. Mitte Dezember rechnen wir mit der Ankunft des ersten Panoramawagens", sagt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Wir führen die Mariazellerbahn mit dem Einsatz dieser Fahrzeuge in eine neue goldene Ära", so Wilfing.

Mariazellerbahn: Legendäre E-Lok 1099.02 wird Museumsstück

Schon seit 1911 sind die Elektro-Lokomotiven der Reihe 1099 auf der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die innovative technische Umsetzung zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die überdurchschnittlich lange Lebensdauer der Fahrzeuge macht sie zu etwas ganz Besonderem in der österreichischen Eisenbahngeschichte. Ende Oktober 2013 wurden diese E-Loks aus dem Planbetrieb genommen.

RheinCargo startet mit neuen Loks, HGK übernimmt Wartung

RheinCargo stärkt die Lok-Flotte. Am heutigen Vormittag hat das Transportunternehmen drei Maschinen vom Typ TRAXX F140 DE von Bombardier in Dienst genommen. Es sind die ersten selbst beschafften Lokomotiven der 2012 gegründeten RheinCargo. Zwei weitere Triebfahrzeuge folgen im Januar 2014.

Üstra bestellt 50 weitere TW-3000-Stadtbahnen

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe rufen weitere 50 Fahrzeuge bei den Konsortialpartnern Vossloh Kiepe und Alstom Transport Deutschland ab. Dies teilte der Vorstand der Üstra am
15. November 2013 bei der Fahrzeugübergabe des ersten Stadtbahnwagens TW 3000 in Leipzig mit.

SOB FLIRT: Bahn frei für Höhen-Zug "Alpstein"

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) hat fristgerecht ihre neuen Flirts in Betrieb genommen. und ist damit für die S-Bahn St.Gallen gerüstet. Peter Spuhler, CEO der Stadler Rail Group, und SOB-Verwaltungsratspräsident Hans Altherr tauften im Beisein von viel Prominenz das 23. Fahrzeug in Herisau auf den Namen «Alpstein».

Die erste neue Stadtbahn ist unterwegs nach Hannover

Die erste neue Stadtbahn vom Typ TW 3000 wurde heute in Leipzig verladen und wird in der Nacht nach Hannover transportiert. Vor der Verladung wurde die neue Stadtbahn in Leipzig den Medien präsentiert. „Dies ist ein großer Tag für die Region Hannover und ein stolzer Tag für die üstra", sagte Wilhelm Lindenberg vom Vorstand des hannoverschen Verkehrsunternehmens bei der Vorstellung. „Die neue Stadtbahn wird das Bild der Region in den nächsten Jahrzehnten prägen und Modernität, Dynamik, Freundlichkeit und Offenheit ausstrahlen", betonte Wilhelm Lindenberg. Er bedankte sich beim Hersteller, den Konsortialpartnern Vossloh Kiepe und Alstom Transport Deutschland, für Bau und Lieferung des ersten Fahrzeugs, und bei allen Mitarbeitern der üstra und der Hersteller für ihren Einsatz bei diesem Projekt.

Tramino-Premiere in Jena

"Abfahrt in Richtung Zukunft" – unter diesem Motto präsentierte der Jenaer Nahverkehr am Samstag, 9. November 2013, feierlich seinen neuen 100% niederflurigen Straßenbahnzug vom Typ Tramino Jena. Die Lieferung von 5. Tramino-Niederflurstraßenbahnen an den Jenaer Nahverkehr ist für Solaris Bus & Coach der erste Exportvertrag zur Lieferung von Schienenfahrzeugen. Der Tramino Jena ist auch die erste polnische Straßenbahn auf deutschem Markt.

Pilsner Škoda-Werke liefern erste Straßenbahn in die Türkei

Die Firma Škoda Transportation hat die erste Straßenbahn vorgestellt, die für die türkische Stadt Konya produziert wurde. Die neue moderne 100%-Niederflurstraßenbahn 28T ist jetzt für die Teste vorbereitet, die in Konya durchgeführt werden. Die Firma Škoda wird in die Türkei insgesamt sechs moderne Fahrzeuge liefern.

München und Siemens stellen ersten Avenio vor

Die neue Tram für München ist da: Der erste Zug vom Siemens-Typ Avenio befindet sich seit wenigen Tagen im Betriebshof der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Am 04.11.2013 hatte er seinen ersten großen Auftritt: Die neue Straßenbahn mit der MVG-Typbezeichnung T1 wurde Ehrengästen aus Stadtverwaltung, Politik und Wirtschaft, Mitarbeitern und Medien vorgestellt. Alle acht Garnituren werden im Siemens Werk in Wien Simmering gefertigt. Die Drehgestelle für die Fahrzeuge kommen aus dem Werk in Graz.

The first tram from the Škoda Transportation factory headed to Turkey

Škoda Transportation yesterday unveiled the first tram in Turkey, which was produced for the Turkish city of Konya. New modern 100% low-floor tram 28T is now ready for commissioning in Konya. Škoda will deliver a total of sixty complete trams to Konya.

Seite 15 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.