BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Politik & Verbände

Bayerns Verkehrsminister Zeil fordert DB auf, kurzfristig ein Spitzengespräch Transparenz zu Kosten und Zeitplan herzustellen

Martin Zeil - Foto STMWIVTAls überraschend bezeichnet Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil Berichte über eine interne Unterlage der DB AG zur Aufsichtsratssitzung am 12. Dezember 2012, in der eine Kostenerhöhung auf 2,433 Milliarden Euro und eine Verschiebung des bisher geplanten Termins zur Inbetriebnahme um bis zu drei Jahren aufgeführt sein sollen. Die Vorlage liege ihm weder vor, noch habe eine inhaltliche Abstimmung mit dem Freistaat Bayern stattgefunden, stellt der Minister fest. Für Zeil ist klar: „Dieses Vorgehen der DB AG kann vom Freistaat Bayern nicht akzeptiert werden."

SMWA: Vertrag für den Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Chemnitz‒Leipzig unterzeichnet

Am 04.01.2013 haben in Chemnitz Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, und Artur Stempel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Sachsen, einen Vertrag zur vorlaufenden Variantenauswahl für den Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Chemnitz‒Leipzig unterzeichnet.

BMVIT: Bures zu Nebenbahnen

Logo BMVIT"Der Bund und das Land Oberösterreich haben nach guten und konstruktiven Verhandlungen bereits Ende November 2012 ein fertiges Paket zu den oberösterreichischen Regionalbahnen ausverhandelt. Vereinbart wurde, dass das Land die Bahnstrecken inklusive aller Brücken, Tunnels und Gebäude übernimmt. Im Ausgleich dafür würde der Bund die Kosten für die Modernisierung dieser Bahnen zu 50 Prozent übernehmen", stellt Verkehrsministerin Doris Bures am Freitag klar.

MVI: S-21-Projektpartner haben Auskunftsansprüche – DB-Vorgehen widerspricht Finanzierungsvertrag

„Damit beim nächsten Lenkungskreis zu Stuttgart 21 ein Informationsaustausch überhaupt möglich ist, benötigen die Projektpartner vorab schriftliche und ausführliche Unterlagen", brachte Winfried Hermann, baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur am Donnerstag, 03. Januar 2013, seinen Unmut über die im letzten Arbeitskreis vorgelegten Unterlagen der Deutschen Bahn zum Ausdruck.

Rostock: Straßenbahnen erhalten Fördermittel

Die Rostocker Straßenbahn AG und der Nahverkehr Schwerin erhalten für 2013 Fördermittel in Höhe von insgesamt 8,5 Millionen Euro. Entsprechende Förderbescheide hat Infrastrukturminister Volker Schlotmann unterzeichnet.

probahn: Gewaltakte in Wiener U-Bahn nur Spitze des Eisberges

Die jüngsten Gewaltakte in der Wiener U-Bahn sind nur die Spitze des Eisberges, dem Öffi-Fahrgäste ausgeliefert sind. Rückmeldungen von Bahnkunden lassen darauf schließen, dass der Alltag bei Benutzung öffentlicher Verkehrsunternehmen eine Gratwanderung ist zwischen sich einmischen, wegschauen oder davonlaufen. Vor wenigen Stunden hat ein Fahrgast in einem S-Bahnzug in Salzburg randaliert.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger veröffentlicht Vergabekalender

Mit dem am 21.12.12 von der BAG-SPNV auf ihrer Homepage veröffentlichten Vergabekalender stellen die Aufgabenträger des SPNV maximale Transparenz bezüglich der laufenden bzw. der in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommenden Vergabeverfahren im Schienenpersonennahverkehr her.

Niedersachsen hilft Berliner Regionalverkehr

Der niedersächsische Nahverkehr hilft den Kollegen im Bundesland Brandenburg. Insgesamt vier blau-gelbe Doppelstockmittelwagen mit dem metronom-Pendel werden heute als Leihgabe an die Bahngesellschaft ODEG übergeben. Die Fahrzeuge stammen aus der Instandhaltungsreserve der LNVG. Die Brandenburger Bahngesellschaft hatte auf der Linie RE-4 Schwierigkeiten bekommen, ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, nachdem insgesamt sieben Wagen des Unternehmens keine rechtzeitige Freigabe durch das Eisenbahnbundesamt erhielten.

Vogelsänger erwartet mehr Zuverlässigkeit: Eisenbahnbundesamt lässt erste KISS-Züge der ODEG zu

Gute Botschaft für die Brandenburger Bahnfahrer auf den Odeg-Linien RE 2 und RE 4: Das Eisenbahnbundesamt hat heute die ersten vier von insgesamt 16 Doppelstockzügen des Typs KISS für den Schienenbetrieb zugelassen.

Bundesamt für Verkehr senkt Preis für Bahnstrom

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat eine Senkung des Bahnstrompreises angeordnet. Bahnen, welche Strom bei SBB Energie beziehen, erhalten für abgeltungsberechtigte Personenzüge sowie für Güterzüge einen Rabatt von zehn Prozent. Die Senkung tritt auf Anfang des kommenden Jahres in Kraft und ist bis Ende 2015 befristet. Damit werden der regionale Personenverkehr und der Güterverkehr um je sieben Millionen Franken pro Jahr entlastet.

Seite 85 von 131
  • Start
  • Zurück
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.